Fr. Wimmer

Aus RealmathWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hallo liebe Schülerinnen,

diese Seiten sollen euch ein klein wenig unterstützen, euer Wissen zu festigen und zu erweitern. Die einzelnen Bausteine leiten euch jeweils auf eine Seite mit entsprechenden Übungen weiter. Arbeitet bitte sorgfältig und konzentriert. Solltet Ihr auch zu anderen Stoffgebieten Aufgaben suchen, so könnt ihr über den folgenden Link auf die Startseite von realmath gelangen. Dort habt ihr die Auswahl aus nahezu allen Stoffgebieten in allen Jahrgangsstufen. Für einige Übungen braucht ihr einen Java-Compiler. Sollte er bei eurem Rechner noch nicht installiert sein, so wird euch im Programm eine Downloadmöglichkeit angeboten. Der Download ist kostenfrei.

Hier geht es direkt zu realmath

Ich wünsche euch viel Vergnügen und viel Spaß!


A. Wimmer




Klasse R6C[bearbeiten]

Geometrische Grundbegriffe [bearbeiten]

Schulbuch Seite 14 - 34


Brüche - Dezimalbrüche - Prozent [bearbeiten]

Schulbuch Seite 36 - 58


Dezimalbrüche [bearbeiten]

Achsenspiegelung [bearbeiten]

Direkte Proportionalität [bearbeiten]

Prozentrechnung [bearbeiten]

Klasse R7A und R7B[bearbeiten]

Diese Aufgaben können dir helfen,sich mit dem aktuellen Stoff anzufreunden:

Die Menge der ganzen Zahlen Z [bearbeiten]

Schulbuch Seite 16 - 22



Potenzen und Potenzgesetze [bearbeiten]

Schulbuch Seite 38 - 48


Parallelverschiebung [bearbeiten]

Vektoren [bearbeiten]

Winkel an Parallelen [bearbeiten]


Gleichungen und Ungleichungen [bearbeiten]

Klasse R9B[bearbeiten]

Lineare Funktionen [bearbeiten]

Der Schulaufgabenstoff für die dritte Schulaufgabe beginnt ab Seite 45.

Steigung[bearbeiten]

Ursprungsgeraden mit y = mx[bearbeiten]

Gleichungen der Form y = mx +t (Normalform) und Punktsteigungsform[bearbeiten]

Orthogonale Geraden[bearbeiten]

Besondere Geradengleichungen[bearbeiten]

Verschiedene Berechnungen[bearbeiten]

Flächeninhalt[bearbeiten]

Flächeninhalt des Dreiecks[bearbeiten]

Flächeninhalt des Parallelogramms[bearbeiten]

Flächeninhalt des Trapezes[bearbeiten]

Flächeninhalt des Drachenvierecks[bearbeiten]

Zusammenfassende Aufgaben[bearbeiten]

Flächeninhalt im Koordinatensystem (Vektoren)[bearbeiten]

Abbildung durch zentrische Streckung[bearbeiten]


Reelle Zahlen IR[bearbeiten]