Herr Feicht
Aus RealmathWiki
Inhaltsverzeichnis
In der nachfolgenden Auflistung finden meine Klassen sinnvolle zusätzliche Übungen[bearbeiten]
Klasse 9c 2021/2022[bearbeiten]
Grundwissen[bearbeiten]
- Potenzgesetze anwenden
- Vektor berechnen
- Vektorkette
- Vektorkette 2
- Prozentrechnugen für Profis
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Extremwerte zuordnen
- Extremwerte-Terme angeben
- Extremwerte bestimmen
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
- Gleichungen lösen 3
- Dreieck
- Dreieck mit Formel zeichnen
- Anwendungsaufgabe Dreieck
- Parallelogramm
- Parallelogramm mit Formel zeichnen
- Trapez 1
- Trapez 2
- Trapez 3
- Trapez mit Formel zeichnen
- Drachenvierecke
- Drachenvierecke mit Formel zeichnen
- Querbeet
- Flächeninhalt im KOS
Lineare Funktionen[bearbeiten]
- Punkte auf der Gerade
- Verkehrszeichen
- Ursprungsgeraden ablesen
- Ursprungsgeraden zeichnen
- Ursprungsgeraden bestimmen
- Koordinaten berechnen
- Liegt der Punkt auf der Geraden?
- Senkrechte Geraden
- Geradengleichung ablesen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen 2
- Geraden analysieren
- Geraden umformen u. zeichnen
- Steigung berechnen
- Punkt-Steigungs-Form
- Nullstellen bestimmen
- Gleichung berechnen-Veranschaulichung
- Senkrechte Geraden der Form y = mx +t
- Steigung berechnen
- m oder t berechnen
- Querbeet
- Gerade ermitteln
Daten und Zufall[bearbeiten]
- Wahrscheinlichkeit als Bruch - Kugeln ziehen
- Wahrscheinlichkeit als Prozentangabe
- als Prozentangabe2
- Wahrscheinlichkeit als Bruch - Würfeln
- Würfeln mit manipulierten Würfel
- Würfeln mit manipuliertem Würfel 2
- Glücksrad
- Glücksrad 2
Schnittpunkte berechnen -lineare Gleichungssysteme[bearbeiten]
Reelle Zahlen (Wurzeln)[bearbeiten]
- Wurzel ziehen
- Als Wurzel schreiben
- Kombiübung
- Wurzeln multiplizieren
- Wurzeln dividieren
- Teilweise radizieren
- Unter die Wurzel schreiben
- Kombiübung 2
- Anwendungsaufgabe
Zentrische Streckung[bearbeiten]
- Streckungsfaktor bestimmen
- Bildpunkt bestimmen
- Erklärung d. Vierstreckensatzes
- Übung 1 Vierstreckensatz
- Übung 2 Vierstreckensatz
Rechnen im rechtwinkligen Dreieck[bearbeiten]
- Bestimmungsstücke zuordnen
- Bestimmungsstücke zuordnen 2
- Dreiecke zeichnen
- Dreiecke zeichnen 2
- FEHLENDE WERTE BERECHNEN
- Gleichschenkliges Dreieck
- Gleichschenkliges Trapez
- Drachenviereck
- Flächensätze gemischt
Klasse 10d 2021/2022[bearbeiten]
Grundwissen[bearbeiten]
- Potenzgesetze anwenden
- Vektor berechnen
- Vektorkette
- Vektorkette 2
- Prozentrechnugen für Profis
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Extremwerte zuordnen
- Extremwerte-Terme angeben
- Extremwerte bestimmen
- Punkte auf der Gerade
- Ursprungsgeraden bestimmen
- Koordinaten berechnen
- Liegt der Punkt auf der Geraden?
- Senkrechte Geraden
- Geradengleichung ablesen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen 2
- Geraden umformen u. zeichnen
- Steigung berechnen
- Punkt-Steigungs-Form
- Nullstellen bestimmen
- Gleichung berechnen-Veranschaulichung
- Senkrechte Geraden der Form y = mx +t
- Steigung berechnen
- m oder t berechnen
- Querbeet Flächeninhalte
- Flächeninhalt im KOS
- Erklärung zum Addieren -1-
- Erklärung zum Addieren -2-
- Erklärung zum Addieren -3-
- Gleichsetzen
- Addieren
- Grafisch
- Wurzel ziehen
- Als Wurzel schreiben
- Kombiübung
- Wurzeln multiplizieren
- Wurzeln dividieren
- Teilweise radizieren
- Bestimmungsstücke zuordnen
- FEHLENDE WERTE BERECHNEN Pythagoras
- Flächensätze gemischt
- Streckungsfaktor bestimmen
- Bildpunkt bestimmen
- Erklärung d. Vierstreckensatzes
- Übung 1 Vierstreckensatz
- Übung 2 Vierstreckensatz
- Veranschaulichung Quader zeichnen
- Veranschaulichung Pyramide zeichnen
Quadratische Funktionen[bearbeiten]
Quadratische Gleichungen[bearbeiten]
Prüfungen Funktionen[bearbeiten]
Trigonometrie[bearbeiten]
- Achtung 10d man muss Einheiten angeben
- Achtung 10d man muss Einheiten angeben Teil 2
- Ja 10d, auch Winkel haben Einheiten
- Alle drei durcheinander
- Wie is des mit den Bezeichnungen gleich nochmal?
- Nehm ich jetzt sin, cos oder tan her?
- Ansätze üben
- Auf gehts!!
- Auf gehts!! 2
- Auf gehts!! 3
Kreis[bearbeiten]
- Berechnungen am Kreis
- Kreisbogen 1
- Kreisbogen 2
- Kreisbogen 3
- Kreissektor 1
- Kreissektor 2
- Kreissektor 3
- Kreisring
Große Aufgaben zur ebenen Geometrie[bearbeiten]
- Alte AP zu ebene Geomnetrie
- Alte AP zu ebene Geometrie 2
- Alte AP zu ebene Geometrie 3
- Alte AP zu ebene Geometrie 4
Raumgeometrie[bearbeiten]
- Volumen der Pyramide
- Volumen Zylinder
- Mantel Zylinder
- Oberfläche Zylinder
- Volumen Kegel
- Mantel Kegel
- Oberfläche Kegel