Mit Freudelernen!

Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte aus Deutschland, Österreich, Südtirol, Estland, Lichtenstein, Finnland und der Schweiz nutzen seit mehr als zwanzig Jahren realmath.de kostenfrei zum passgenauen Lernen im Unterricht und zuhause. Ja, ich nutze realmath.de und unterstütze das Projekt gerne mit einer 👉 Spende, 5€, 10€, 20€, ...

Lernen ...

wo immer man möchte

Lernen unabhängig von Ort und Zeit. Die Sonne genießen und relaxed Brüche addieren in der Hängematte ...

Lernen ...

mit wem immer man möchte

Eine ansprechende Lernumgebung, selbsterklärende Bedienung, aussagekräftige Rückmeldungen und passende Hilfen. Da wird Lernen zum Kinderspiel ...

Lernen ...

was immer man möchte

Da kann man Radiergummi, Bleistift und Geodreieck getrost zur Seite legen. Winkel messen und Winkel zeichnen, mehr als ein Tablet braucht es nicht ...

Das erfolgreiche, didaktische Konzept von realmath.de

Der Dreischritt "Veranschaulichen - Üben - Verstehen" als Grundlage für ein erfolgreiches Mathematiklernen

enaktiv-ikonisch-symbolisch

Veranschaulichen

realmath.de basiert auf den Erkenntnissen J. Bruners. Dieser ist der Überzeugung, dass für das Lernen mathematischer Sachverhalte die drei Darstellungsebenen 'enaktiv-ikonisch-symbolisch' von zentraler Bedeutung sind.

mehr infos »
Effektiv und unterstützend

Üben

Übungsaufgaben zum effektiven Üben auf realmath.de orientieren sich an didaktischen Grundlagen, wie sie etwa H. W. Heymann beschreibt. Gezielte Hilfen und adaptive Rückmeldungen ermöglichen frustfreies und eigenverantwortliches Lernen.

mehr infos »
Aktives und vertieftes Lernen

Verstehen

Aufgaben auf realmath.de festigen Grundkompetenzen und Basiswissen. Sie fördern das Verständnis und eignen sich zur Differenzierung und Individualisierung von Lernprozessen.

mehr infos »

Wissenschaftliche Basis und Auszeichnungen

realmath.de basiert auf wissenschaftlicher Forschung und wurde mehrfach ausgezeichnet.

Dissertation - wissenschaftliche Grundlage

realmath.de unterstützt und fördert erfolgreiches Mathematiklernen

  • entwickelt für den Mathematikunterricht an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien
  • passend zu den Lehrplänen aller Bundesländer
  • gezielte Hilfestellungen und Rückmeldung ermöglichen ein selbstgesteuertes Lernen
... weiter

realmath.de - mehrfach nominiert und ausgezeichnet

Ausgezeichnete Qualität

  • digita 2016: realmath.de wurde für den Deutschen Bildungsmedien-Preis nominiert.
  • OPERA-Award 2016: Nominierung für den Open Educational Resources Award
  • Comenius EduMedia Siegel 2014: "... hohe didaktische und mediale Qualität."
  • Europäischen Bildungsmedienpreis eureleA 2014: Nominierung als "Auszeichnung für Best-Practice Beispiel im Bereich E-Learning".
... weiter

Einfache 📟 Bedienung

Zwei Videos 🎥 zum Lernen mit realmath.de


Kooperationen mit ...

Im Jahr 2004 begann eine der wichtigsten Kooperationen in der Historie von realmath.de - die Zusammenarbeit mit GeoGebra. Genauer gesagt, die phantastische Zusammenarbeit mit Markus Hohenwarter, dem genialen Entwickler von GeoGebra. Die Qualität der dynamischen Veranschaulichungen auf realmath.de ist wesentlich von GeoGebra getragen.

mehr Infos »


In einem Zeitraum von mehr als sieben Jahren entstanden in Zusammenarbeit mit Dr. Diesel von lehrer-online zahlreiche Unterrichtsbeispiele, die in besonderer Weise die Möglichkeiten von interaktiven dynamischen Arbeitsblättern für die Unterrichtspraxis aufzeigen.

mehr Infos »


Feedback

Rückmeldungen von Lehrkräften


Wir haben schon seit Jahren an unserer Schule mehrere Tablet-Züge. Meine Kolleginnen und ich setzen die interaktiven Übungen aus realmath mit großem Erfolg ein, da die spielerischen, sehr durchdachten, anschaulichen Übungsbeispiele der Vertiefung und Festigung unserer Lerninhalte sehr förderlich sind. Wir haben uns im Netz umgesehen und keine bessere Mathematikseite gefunden.

Josef Winkler

Mittelschule Oswald von Wolkenstein in Brixen, Südtirol
    

Realmath ist ein zukunftsweisendes Lerntool für Schülerinnen und Schüler. Ich habe mit einer Gymnasialklasse von Klasse 6 - 8 fast keinen Unterricht mehr gemacht, sondern die Schüler eingenständig in realmath lernen lassen. Die Schüler waren so begeistert, dass sie sogar die Ferien durchgearbeitet haben. In den regelmäßigen Lernstandsuntersuchungen war meine Klasse hamburgweit mit Abstand die mit dem höchsten Durchschnittswert. Ich habe mit diesen Schülern auch auf Wettbewerben große Erfolge erzielt. Ich hatte mehrfach Landessieger bei der Matheolympiade und mit der ganzen Klasse überwiegend hohe Preise beim Känguru der Mathematik.

Manfred Schulz

Ehemaliger Grundsatzreferent für 'Bildung in der digitalen Welt' in Hamburg

Als Mathematiklehrer an einer bayerischen Realschule möchte ich mich bei Ihnen für die grandiose Leistung bedanken. Realmath.de war und ist für mich und meine Kolleginnen und Kollegen ein wertvoller Bestandteil des Mathematik-Unterrichts geworden.

Martin Prechtl

Realschule Freilassing      
    
    

Bereits seit vielen Jahren bin ich regelmäßiger Besucher Ihrer genialen Mathematikseite. Sie haben mir bisher meine Arbeit in meiner Realschule mit Ihrer sensationellen Seite enorm erleichtert. Auch heute wiederum in einer Vertretungsstunde. Ich gehe eben mit den Schülern auf Ihre phantastische Seite und die Kids können perfekt üben. Schwächere, aber auch sehr gute Schüler finden bei Ihnen immer das richtige 'Futter'. Meine Frau an einer staatlichen Realschule schwört ebenfalls auf Ihre Seite. Und ich weiß auch von meinem Sohn, der gerade Abitur schreibt, dass auch Gymnasiasten diese Seite sehr oft zum Üben hernehmen.

Marcus Helber

St. Bonaventura Realschule Dillingen
    

Die Schüler standen auf und eine Schülerin sagte: 'Vielen Dank Herr Weber, Mathe macht jetzt endlich Spaß'. Diesen Dank möchte ich an Sie weiterleiten, schade, dass Sie nicht dabei waren. Ich bin zur Zeit intensiv mit der Evaluation der Ergebnisse beschäftigt. Dabei zeigt sich immer mehr, dass mit Hilfe Ihres Programmes lernschwächere Schüler frühzeitig entdeckt und dann intensiv individuell gefördert werden können. Hierin liegt nach meiner Meinung der Hauptgrund, warum die Eltern unserer Schule so positiv reagieren.

Franz-Karl Weber

Blumensteinschule Wildeck       
    

      
    Nach oben