Was ist ein Teiler? Du weißt ja bereits, dass z. B. die Zahl 24 durch die Zahl 6 teilbar ist. Daher nennt man 6 einen Teiler von 24. Neu ist vielleicht die Schreibweise: 6 | 24. Lies: 6 teilt 24. Nun kannst du dir weitere Beispiele veranschaulichen.
Was ist ein Vielfaches? Du weißt ja bereits, dass 4 · 6 = 24 ergibt. Daher nennt man 24 ein Vielfaches von 6. Wenn du dies verstanden hast, so kannst du - da bin ich mir sicher - erste Aufgaben erfolgreich bearbeiten. Nur Mut, du schaffst das!
Alle Teiler einer Zahl bilden ihre Teilermenge. Für die Teilermenge der Zahl 12 kann man alle Teiler der Größe nach aufschreiben. Die einzelnen Teiler trennt man durch einen ';'. Also z. B. T12 = {1; 2; 3; 4; 6; 12}
Nach dem du die ersten Teilermengen bestimmt hast, tut sich ein weiteres Hindernis auf: Die Teilermenge T26 ist unvollständig. Es fehlt ein Teiler. Deine Aufgabe ist es, diesen zu finden.
Nach der anschaulichen Einführung und den ersten Aufgaben wartet die Niveaustufe 2 auf dich. Dabei ändert sich nichts an der Aufgabe, nur die Teiler werden mehr. Ich bin mir sicher, dass du es packst.
Und wieder ist die Teilermenge unvollständig. Du weißt, was jetzt kommt. Deine Aufgabe ist es den fehlende Element der Teilermenge zu bestimmen. Aber auf Level 2 wird dies schwieriger.
Solltest du Lust auf mehr bekommen haben, warten hier die ersten Profi-Aufgaben auf dich. Hier wird die Ausgangszahl nur etwas größer. Lass' dich nicht schrecken. Vertraue auf deine Kenntnisse.
Und zu guter letzt. Wie könnte es auch anders sein. Eine Teilermenge mit zahlreichen Elementen - aber ein Element fehlt. Es ist die letzte Herausforderung. Aber du bist ja bereits ein Profi.
Was ist die Quersumme einer Zahl? Sie ist ganz einfach die Summe aus den Ziffern einer Zahl. So ist zum Beispiel die Quersumme der Zahl 16816 ist 22, weil 1 + 6 + 8 + 1 + 6 = 22 ergibt.