Herr Feicht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus realmath-wiki
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/wechselwinkel/winparauf01a.php Winkel an Parallelen 5] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/wechselwinkel/winparauf01a.php Winkel an Parallelen 5] | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/wechselwinkel/winkelanparauf4.php Winkel an Parallelen Profis] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/wechselwinkel/winkelanparauf4.php Winkel an Parallelen Profis] | ||
===Proportionalitäten=== | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/behaelter.php Indirekte Prop - Behälter füllen] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/zahlpaarindi.php Indirekte Prop - Tabellen füllen] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/mitdreisatz01.php Indirekte Prop - Textaufgaben] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/urlaubsgeld.php Indirekte Prop - Textaufgaben 2] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/produktgleich03.php Indirekte Prop - Textaufgaben 3] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/prozent/altneupreis.php Prozentrechnung - Preiserhöhung] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/prozent/altneupreis2.php Prozentrechnung - Rabatt] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/prozent/altneupreis3.php Prozentrechnung variabel] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/indirpropvar-1.php Direkt oder indirekt?] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/prozent/prozent0102.php Rechnungen in Geschäften] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/prozent/prozent0506.php Rechnungen in Geschäften schwierig] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/zinsrechnung/zinsrechvar.php Zinsrechnungen] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/zinsrechnung/zinsrechvar2.php Zinsrechnungen Prolevel] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/zinsrechnung/zinsuebung.php Zinsrechnungen Textaufgaben] | |||
===Geometrische Orte=== | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-kreislinie.php Kreislinie] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-kreisinneres.php Kreisinneres] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-kreisauesseres.php Kreisäußeres] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-kreisflaeche.php Kreisfläche] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-ortslinie03a.php Quiz mit Schreibweisen] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-mittelsenkrechte.php Mittelsenkrechte] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-halbebene.php Halbebene] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/winkelhalbierende2.php Winkelhalbierende] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/mittelparallele.php Mittelparallele] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/parallelenpaar.php Parallelenpaar] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/streifen.php Streifen] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-umkreiskonst.php Umkreis] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/ortslinien.php Ortslinien verknüpfen] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-ortslinie3.php Ortslinien Quiz] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-ortslinie2.php Ortslinien Quiz mathematische Schreibweise] | |||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/ortslinien/lp-ortslinie.php Ortslinien Quiz Textform] | |||
==Klasse 9b 2024/2025== | ==Klasse 9b 2024/2025== |
Version vom 29. März 2025, 10:30 Uhr
In der nachfolgenden Auflistung finden meine Klassen sinnvolle zusätzliche Übungen
Klasse 7a I 2024/2025
Grundwissen
- Gleiche Nenner finden
- Brüche kürzen
- Brüche addieren
- Brüche subtrahieren
- Ungleichnamige Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche multiplizieren
- Brüche dividieren
- Rechnen mit Brüche
- Dezimalzahlen addieren
- Dezimalzahlen subtrahieren
- Dezimalzahlen multiplizieren
- Dezimalzahlen dividieren
- Punkte ins KOS eintragen
- Punkte ablesen
- Querbeet rechnen
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
- Gleichungen lösen 3
- Gleichungen für Profis
- Direkte Proportionalität
- Direkte Proportionalität 2
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung 2
- Volumen eines Körpers
- Oberfläche berechnen
- Mittelsenkrechte Erklärung
- Winkelhalbierende Erklärung
- Lot errichten Erklärung
- Senkrechte errichten Erklärung
Potenzen
- Potenzen multiplizieren
- Potenzen potenzieren
- Potenzen dividieren
- Potenzen dividieren 2
- Potenzen dividieren 3
- Potenzen von Brüchen
- Potenzen mit negativem Exponenten
- Für Champs
- Variable Übung
- Als Zehnerpotenz schreiben
- Zehnerpotenzen ausschreiben
- Zehnerpotenzen vergleichen
Terme
- Terme addieren und subtrahieren
- Terme addieren und subtrahieren 2
- Terme addieren und subtrahieren 3
- Terme addieren und subtrahieren 4
- Fehlende Terme ergänzen
- Fehlende Terme ergänzen 2
- Produktterm zusammenfassen
- Produktterm ergänzen
- Produktterm ergänzen 2
- Terme-Memory
- Termwerte berechnen
- Termwerttabelle erstellen
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
Parallelverschiebung
- Koordinaten ablesen
- Vektoren zeichnen
- Bilddreieck zeichnen
- Vektor berechnen
- Bildkoordinaten berechnen
- Urpunktkoordinaten berechnen
- Vektor berechnen 2
- Spitze berechnen
- Fuß berechnen
- Flexible Berechnungen
- Gegenvektor
- Gegenvektor Profi
- Vektor berechnen mit Addition
- Bildpunkt berechnen mit Addition
- Urpunktberechnen mit Addition
- Punktkoordinaten berechnen
- Mittelpunkt berechnen
- Punktkoordinaten berechnen
- Mittelpunkt für Profis
- Parallelogramm Eckpunkt berechnen
- https://realmath.de/Neues/Klasse7/vektor/para-berechne-punkt.php Parallelogramm Eckpunkt berechnen 2]
- Winkel an Parallelen
- Winkel an Parallelen 2
- Winkel an Parallelen 3
- Winkel an Parallelen 4
- Winkel an Parallelen 5
- Winkel an Parallelen Profis
Proportionalitäten
- Indirekte Prop - Behälter füllen
- Indirekte Prop - Tabellen füllen
- Indirekte Prop - Textaufgaben
- Indirekte Prop - Textaufgaben 2
- Indirekte Prop - Textaufgaben 3
- Prozentrechnung - Preiserhöhung
- Prozentrechnung - Rabatt
- Prozentrechnung variabel
- Direkt oder indirekt?
- Rechnungen in Geschäften
- Rechnungen in Geschäften schwierig
- Zinsrechnungen
- Zinsrechnungen Prolevel
- Zinsrechnungen Textaufgaben
Geometrische Orte
- Kreislinie
- Kreisinneres
- Kreisäußeres
- Kreisfläche
- Quiz mit Schreibweisen
- Mittelsenkrechte
- Halbebene
- Winkelhalbierende
- Mittelparallele
- Parallelenpaar
- Streifen
- Umkreis
- Ortslinien verknüpfen
- Ortslinien Quiz
- Ortslinien Quiz mathematische Schreibweise
- Ortslinien Quiz Textform
Klasse 9b 2024/2025
Grundwissen
- Brüche erweitern
- Brüche kürzen
- Brüche addieren
- Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche multiplizieren und dividieren
- Gleichungen 1
- Gleichungen 2
- Winkel berechnen
- Prozentrechnung 1
- Prozentrechnung 2
- Prozentrechnung 3
- Rechnen mit ganzen Zahlen
- Rechnen mit ganzen Zahlen 2
- Rechnen mit ganzen Zahlen 3
- 1. Übung Multiplikation
- 1. Übung Division
- Zahlenmauer Multiplikation (leicht)
- Zahlenmauer Multiplikation (schwieriger)
- Tabelle multiplizieren
- Tabelle dividieren
- Punkt vor Strich 1
- Punkt vor Strich 2
- Daten u. Zufall
- Volumen Quader
- Volumen Würfel
- Restkörper Volumen
- Quaderoberfläche
- Würfeloberfläche
- Achsenspiegelung Dreieck
- Mittelsenkrechte
- Winkelhalbierende
- Lot konstruieren
- Senkrechte konstruieren
- Bruch als Basis
- Negativer Exponent
- Bruch als Basis + negativer Exponent
- Potenzen für 8b Freaks
- Hardcore-Potenzen
- Potenzen multiplizieren
- Potenzen dividieren
- Potenzen potenzieren
- Zahl als Zehnerpotenzen schreiben
- Zehnerpotenz ausschreiben
- Potenzen variable Übung
- Finde den Fehler
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
- Terme zusammenfassen
- Terme ergänzen für SUPERCHECKER
- Termwerte berechnen
- Was ist ein Vektor?
- Vektor ablesen
- Vektorberechnung: Regel "Spitze minus Fuß"
- Vektorberechnung
- Vermischte Übung
- Was ist ein Gegenvektor?
- Berechnungen zum Gegenvektor -PRO-Level
- Vektoraddition anschaulich
- Vektoraddition Übung
- Bildpunkt berechnen
- Urpunkt berechnen
- Punktkoordinaten berechnen
- Mittelpunkt berechnen
- Endpunkt über den Mittelpunkt einer Strecke berechnen
- Variable Übung zum Mittelpunkt
- Flächeninhalt im KOS mit Vektoren
- Übung 1
- Übung 2
- Übung 1
- Übung 2
- Übung 3
- Viereck Übung 1
- Viereck Übung 2
- Indirekte Proportionalität
- Prozentrechnung Profi
- Zinsen berechnen
- Kreislinie
- Kreisinneres
- Kreisäußeres
- Kreisfläche
- Übung Schreibweisen
- Mittelsenkrechte
- Halbebene = näher beim einen als beim anderen Punkt
- Mittelparallele
- Paralllelenpaar
- Streifen
- Quiz in Textform
- Quiz mathematische Ausdrucksweise
- Quiz für Pros
- Gibt es dieses Dreieck?
- SSS
- SWS
- WSW
- SsW
- Terme addieren und subtrahieren 5
- Ausmultiplizieren
- Ausklammern
- Summenterme multiplizieren für Pros
- Binome für Profis
- Binome für Profis 2
- Binome für Profis 3
- Extremwerte ablesen - Übung
- Terme zu Extremwert finden
- Quad. Ergänzung - Profilevel
- Gleichungen lösen - Vollprofilevel
- Definitionmenge angeben hardcore
- Bruchgleichung 4
- Veranschaulichung Steigung
- Gerade zeichnen 1
- Gerade zeichnen 2
- Geradengleichung 1
- Geradengleichung 2
- Orthogonale Geraden
Lineare Funktionen y = mx + t
- Koordinaten berechnen
- Liegt der Punkt auf der Geraden?
- Senkrechte Geraden
- Geradengleichung ablesen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen 2
- Geraden analysieren
- Geraden umformen u. zeichnen
- Steigung berechnen
- Nullstellen bestimmen
- Gleichung berechnen-Veranschaulichung
- Senkrechte Geraden der Form y = mx +t
- Steigung berechnen
- m oder t berechnen
- Querbeet
- Gerade ermitteln
Daten und Zufall
- Wahrscheinlichkeit einstufig 1
- Wahrscheinlichkeit einstufig 2
- Würfeln 1
- Würfeln 2
- Kreisel drehen
- Scheibe drehen
- Zweistufiges Experiment Ziehen einer Kugel
- Zweistufig würfeln
- Zweistufig Glücksrad drehen
Lineare Gleichungssysteme
Reelle Zahlen
- Irrationale Zahlen vergleichen
- Wurzeln berechnen
- Radikand ermitteln
- Strichrechnungen mit reellen Zahlen
- Wurzeln multiplizieren
- Wurzeln dividieren
- Verbindung der Rechenarten bei Wurzeln
- Teilweise Radizieren
- Teilweise Radizieren 2
- Addieren und radizieren
- Multiplizieren und radizieren
- Dividieren und radizieren
- Wurzelterme ordnen
- Reinquadratische Gleichungen
Klasse 10a 2024/2025
Grundwissen
- Potenzgesetze anwenden
- Vektor berechnen
- Vektorkette
- Vektorkette 2
- Prozentrechnugen für Profis
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Extremwerte zuordnen
- Extremwerte-Terme angeben
- Extremwerte bestimmen
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
- Gleichungen lösen 3
- Dreieck
- Dreieck mit Formel zeichnen
- Anwendungsaufgabe Dreieck
- Parallelogramm
- Parallelogramm mit Formel zeichnen
- Trapez 1
- Trapez 2
- Trapez 3
- Trapez mit Formel zeichnen
- Drachenvierecke
- Drachenvierecke mit Formel zeichnen
- Querbeet
- Flächeninhalt im KOS
- Punkte auf der Gerade
- Koordinaten berechnen
- Senkrechte Geraden
- Geradengleichung ablesen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen 2
- Geraden umformen u. zeichnen
- Steigung berechnen
- Punkt-Steigungs-Form
- Nullstellen bestimmen
- Gleichung berechnen-Veranschaulichung
- Senkrechte Geraden der Form y = mx +t
- Steigung berechnen
- m oder t berechnen
- Querbeet
- Gerade ermitteln
- Wahrscheinlichkeit als Prozentangabe
- Wahrscheinlichkeit als Bruch - Würfeln
- Glücksrad
- Übung Gleichsetzungsverfahren
- Übung Einsetzungsverfahren
- Übung Additionsverfahren
- Kombiübung Wurzeln
- Wurzeln multiplizieren
- Wurzeln dividieren
- Teilweise radizieren
- Kombiübung 2
- Scheitel berechnen
- Parabeln ablesen
- Parabelgleichung berechnen
- Liegt der Punkt auf der Parabel?
- k berechnen
- Bildpunkt herausfinden
- Vektoren berechnen
- Strahlensätze 1
- Strahlensätze 2
- Ähnlichkeit
- Koordinaten eines Punkts oder den Schwerpunkt berechnen
- Gerade Parabel
- [ https://realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/quagleich.php Parabel Parabel]
- Tangente berechnen
- Tangente berechnen 2
Potenzfunktionen
- D und W ermitteln
- D und W ermitteln 2
- D und W ermitteln 3
- D und W ermitteln für Profis
- Graphen erkennen
- n-te Wurzel berechnen
- n-te Wurzel berechnen 2
- Äquivalente Terme finden