Staatliche Realschule Buchloe Klasse 5b: Unterschied zwischen den Versionen

Aus realmath-wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


Viel Spaß dabei
Viel Spaß dabei
Herr Herbst
[https://realmath.de/wiki/index.php?title=Realschule_Buchloe_Dominik_Herbst Herr Herbst]


<p class="btn btn-outline-primary" style ="background: #fefefe;">  [[Staatliche Realschule Buchloe Klasse 5b Test 3| Für den 3. Leistungstest]]</p>
<p class="btn btn-outline-primary" style ="background: #fefefe;">  [[Staatliche Realschule Buchloe Klasse 5b Test 3| Für den 3. Leistungstest]]</p>
Zeile 18: Zeile 18:
[https://realmath.de/dienste/multimedia/bestofschule2.php?a1=113&a2=0 Zu den letzen 150 Einträgen der Schule]
[https://realmath.de/dienste/multimedia/bestofschule2.php?a1=113&a2=0 Zu den letzen 150 Einträgen der Schule]
-->
-->
 
<h2 style="font-size: 28px; font-weight: bold; color: #0056b3; margin-bottom: 20px;">Klasse 5B</h2>
Klasse 5B
<!--
<!--
=Diagramme=
=Diagramme=

Aktuelle Version vom 18. September 2025, 09:00 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler der tollsten Klasse überhaupt 5b,

Herzlich willkommen auf der Seite von realmath. Hier könnt ihr interaktive Übungen zu den aktuellen Themen unseres Matheunterrichts machen.

Viel Spaß dabei Herr Herbst

Für den 3. Leistungstest

Für den 4. Leistungstest

Für den 5. Leistungstest

Klasse 5B

Rechnen in IN

Addieren

Subtrahieren

Addieren und Subtrahieren vermischt

Multiplizieren

Dividieren

Übungen zu allen Grundrechenarten

Rechengesetze

Potenzieren


Größen

Geld

Längen

Masse

Geometrische Grundbegriffe

Koordinatensystem

Senkrechte und Parallele Geraden

Kreis

Würfelnetze


Ganze Zahlen

Grundvorstellung

Grundlagen

Zahl und Gegenzahl

Der Absolute Betrag

Zahlengerade

Zahlengerade - Zahlen ablesen

Zahlengerade - Zahlen anordnen

Zahlengerade - Ordnung erkennen

Ordnung

Anwendungsaufgaben

Ganze Zahlen

Gegenzahl, Betrag, Anordnung

Addition & Subtraktion


Multiplikation und Division


4.Kapitel: Flächen