Frau Nußrainer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus realmath-wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Änderung 2356 von D.herbst (Diskussion) rückgängig gemacht.) Markierung: Rückgängigmachung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Hier steht die aktuelle Punktezahl unserer Schule: | Hier steht die aktuelle Punktezahl unserer Schule: | ||
[https://realmath.de/dienste/multimedia/bestof.php Aktueller Punktestand]<br> | [https://realmath.de/dienste/multimedia/bestof.php Aktueller Punktestand]<br> | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Der Link führt zu den letzten Einträgen in die Highscoreliste der Realschule Gute Änger. | Der Link führt zu den letzten Einträgen in die Highscoreliste der Realschule Gute Änger. | ||
[https://realmath.de/dienste/multimedia/bestofschule2.php?a1=113&a2=0 Zu den letzen 150 Einträgen der Schule] | [https://realmath.de/dienste/multimedia/bestofschule2.php?a1=113&a2=0 Zu den letzen 150 Einträgen der Schule] | ||
Klasse 5B | |||
Klasse 5A und 5B | |||
=Diagramme= | =Diagramme= | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkendiagramm.php Balkendiagramm zeichnen] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkendiagramm.php Balkendiagramm zeichnen] | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkendiagramm03.php Klassensprecherwahl auswerten] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkendiagramm03.php Klassensprecherwahl auswerten] | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkendiagramm3.php Klassensprecherwahl für Profis] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkendiagramm3.php Klassensprecherwahl für Profis] | ||
=Natürliche Zahlen= | =Natürliche Zahlen= | ||
Zeile 96: | Zeile 95: | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/richtigabrunden.php Wurde richtig abgerundet?] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/richtigabrunden.php Wurde richtig abgerundet?] | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/richtigrunden.php Wurde richtig gerundet?] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/richtigrunden.php Wurde richtig gerundet?] | ||
=Rechnen in IN= | =Rechnen in IN= | ||
Zeile 234: | Zeile 232: | ||
*[realmath.de/Neues/Klasse5/basis/quadrat2.php Texte umsetzen] | *[realmath.de/Neues/Klasse5/basis/quadrat2.php Texte umsetzen] | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/basis/textnr2.php Texte umsetzen Profi] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/basis/textnr2.php Texte umsetzen Profi] | ||
=Größen= | =Größen= | ||
==Geld== | ==Geld== | ||
Zeile 280: | Zeile 276: | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/masse/kugelmasse.php Masse einer Kugel bestimmen] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/masse/kugelmasse.php Masse einer Kugel bestimmen] | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/masse/kikumasse.php Rechnen mit Masse Profi] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/masse/kikumasse.php Rechnen mit Masse Profi] | ||
=Geometrische Grundbegriffe= | =Geometrische Grundbegriffe= |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 09:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b,
Herzlich willkommen auf der Seite von realmath. Hier könnt ihr interaktive Übungen zu den aktuellen Themen unseres Matheunterrichts machen, für unsere Schule Punkte sammeln und bei besonders viel Einsatz sogar einen Sticker verdienen. Viel Spaß dabei!
Eure Frau Nußrainer
Hier steht die aktuelle Punktezahl unserer Schule:
Aktueller Punktestand
Zuletzt aktive Schüler im Highscore
Der Link führt zu den letzten Einträgen in die Highscoreliste der Realschule Gute Änger.
Zu den letzen 150 Einträgen der Schule
Klasse 5A und 5B
Diagramme
- Balkendiagramm zeichnen
- Balkendiagramm lesen
- Diagramm auswerten
- Werte aus Diagrammen lesen
- Falsches Diagramm erkennen
- Werte aus Diagrammen für Profis
- Werte in Diagramme setzen
- Werte in Diagramme setzen für Profis
- Besuch im realmath-Zoo
- Klassensprecherwahl auswerten
- Klassensprecherwahl für Profis
Natürliche Zahlen
Zahlenstrahl
- Natürliche Zahlen -Level 1-
- Natürliche Zahlen -Level 2-
- Zahlen andordnen -Profi-
- Zahlen ablesen -Level 1-
- Zahlen ablesen -Level 2-
- Zahlen ablesen für Profis
Dezimalsystem
- Stellenwerte erkennen
- Texte in Zahlen verwandeln
- Texte in Zahlen verwandeln für Profis
- Vorgänger und Nachfolger 1
- Vorgänger und Nachfolger 2
- Zahlen vergrößern/verkleinern 1
- Zahlen vergrößer/verkleinern 2
- Zahlen vergrößern/verkleinern 3
- Zahlen vergrößern/verkleinern für Profis
- Zahlenabstände erkennen 1
- Zahlenabstände erkennen 2
- Zahlenabstände erkennen 3
- Zahlenabstände erkennen 4
- Zahlen ordnen
Zahlenfolgen
Dualsystem
- Wie Dualzahlen entstehen?
- Stellenwerte zuordnen
- Dual nach Dezimal 1
- Dual nach Dezimal 2
- Dual nach Dezimal 3
- Dual nach Dezimal für Profis
- Dezimal nach Dual 1
- Dezimal nach Dual 2
- Dezimal nach Dual 3
- Dezimal nach Dual für Profis
- Dualzahlen Nachfolger
- Dualzahlen Vorgänger
- Dualzahlen Vorgänger und Nachfolger 1
- Dualzahlen Vorgänger und Nachfolger 2
Römische Zahlen
- Wie römische Zahlen entstehen
- Römisch nach Dezimal 1
- Römisch nach Dezimal 2
- Römisch nach Dezimal 4
- Römisch nach Dezimal für Profis
- Römische Zahlen ordnen 1
- Römische Zahlen ordnen 2
- Römische Zahlen ordnen für Profis
- Dezimal nach Römisch 1
- Dezimal nach Römisch 2
Runden
- Zahlen runden
- Zahlen runden für Profis
- Wurde richtig aufgerundet?
- Wurde richtig abgerundet?
- Wurde richtig gerundet?
Rechnen in IN
Addieren
- Kopfrechnen
- Zahlen ergänzen
- Geschicktes Addieren
- Was ist x für eine Zahl?
- Ergänze was fehlt
- Summen abschätzen
- Zahlenstern Level 1
- Zahlensten Level 2
- Zahlenstern Level 3
- Tabelle erstellen
- Rechengesetze anwenden
- Rechengesetze anwenden 2
- Summen bilden
- Schriftliches Addieren 1
- Schriftliches Addieren 1 Profi
- Schriftliches Addieren 2
- Schriftliches Addieren 2 Profi
Subtrahieren
- Kopfrechnen
- Geschicktes Subtrahieren
- Differenzen abschätzen
- Was ist x für eine Zahl?
- Ergänze was fehlt
- Differenz bilden
- Schriftliches Subtrahieren 1
- Schriftliches Subtrahieren 1 Profi
- Schriftliches Subtrahieren 2
- Schriftliches Subtrahieren 2 Profi
- Zahlenmauer Level 1
- Zahlenmauer Level 2
- Zahlenmauer Profi
- Differenzwertveränderung 1
- Differenzwertveränderung 2
- Differenzwertveränderung 3
- Differenzwertveränderung 4
Addieren und Subtrahieren vermischt
- Kopfrechnen
- Terme mit Klammern Level 1
- Terme mit Klammern Level 2
- Terme mit Klammern Level 3
- Terme mit Klammern Level 4
- Terme mit Klammern Profi 1
- Terme mit Klammern Profi 2
- Summanden finden (Textaufgabe)
- Summe/Differenz bilden
- Textaufgabe Level 1
- Textaufgabe Level 2
- Textaufgabe für Profis
- Additionspyramide Level 1
- Additionspyramide Level 2
- Additionspyramide Level 3
- Additionspyramide Level 4
- Additionspyramide Level 5
- Verborgene Zahlen 1
- Verborgene Zahlen 2
- Tabellenwerte ergänzen
- Tabellenwerte ergänzen für Profis
- Tabelle Rechenvorschrift 1
- Tabelle Rechenvorschrift 2
- Tabellenwerte spezial!
- Rechenbaum Level 1
- Rechenbaum Level 2
- In Zahlenkette fehlen Zeichen
- In Zahlenkette fehlen Zeichen 2
- Rechenkette vervollständigen 1
- Rechenkette vervollständigen 2
- Rechenkette vervollständigen 3
- Rechenquadrat ergänzen
- Zahlenmauern erstellen
Multiplizieren
- Grundkonzept Einmaleins
- Was ist x für eine Zahl?
- Große Zahlen multiplizieren
- Ergänze, was fehlt!
- Tabelle erstellen
- Malkreuz verwenden
- Mit drei Faktoren rechnen
- Zahlenmauer vervollständigen
- Texte verstehen und umsetzen
- Textaufgaben für Profis
- Schriftlich multiplizieren 1
- Schriftlich multiplizieren 2
- Schriftlich multiplizieren 3
Dividieren
- Kopfrechnen
- Was ist x für eine Zahl?
- Zahlenmauer Level 1
- Zahlenmauer Level 2
- Zahlenmauer Profi
- Produkt bilden
- Große Zahlen dividieren 1
- Große Zahlen dividieren 2
- Große Zahlen dividieren 3
- Ergänze, was fehlt!
- Schriftliches Dividieren 1
- Schriftliches Dividieren 2
- Schriftliches Dividieren 3
- Schriftliches Dividieren 4
- Schrifltiches Dividieren Profis
- Wie entsteht der Rest?
- Quotient bilden
Übungen zu allen Grundrechenarten
- Kopfrechnen
- Rechenarten verknüpfen 1
- Rechenarten verknüpfen 2
- Texte verstehen und umsetzen
- Texte verstehen und umsetzen 2
- Produkt/Quotient Profi
- Grundrechenarten Profi
Rechengesetze
- Distributivgesetz addieren
- Distributivgesetz subtrahieren
- Übung Distributivgesetz 1
- Übung Distributivgesetz 2
- Distributivgesetz anwenden
- Distributivgesetz anwenden Profi
Potenzieren
- Potenzwert berechnen
- Basis bestimmen
- Exponent finden
- Potenz angeben
- Potenzen vergleichen
- Quadratzahlen angeben
- Was wurde quadriert?
- [realmath.de/Neues/Klasse5/basis/quadrat2.php Texte umsetzen]
- Texte umsetzen Profi
Größen
Geld
- Zerlegen in Euro und Cent
- Kommaschreibweise verwenden
- Schreibe in Cent
- Münzenanzahl angeben
- Geldbetrag darstellen
- Wie viele Banknoten sind nötig?
- Spenden sammeln
- Spenden sammeln mit Komma
- Kassenbon ergänzen 1
- Kassenbon ergänzen 2
- Kassenbon ergänzen 3
- Geldbeträge multiplizieren
Längen
- Längen umrechnen 1
- Längen umrechnen 2
- Längen addieren 1
- Längen addieren 2
- Längen addieren Profi
- Längen subtrahieren 1
- Längen subtrahieren 2
- Längen subtrahieren Profi
Masse
- Masseangaben umrechnen
- Massen nach Größe ordnen
- Addieren von Massen Level 1
- Addieren von Massen Level 2
- Massen subtrahieren Level 1
- Massen subtrahieren Level 2
- Massen subtrahieren Level 3
- Massen subtrahieren Profilevel
- Was wiegt der Koffer? 1
- Was wiegt der Koffer? 2
- Koffergewicht Profi 1
- Koffergewicht Profi 2
- Rechnen mit Masse 1
- Rechnen mit Masse 2
- Rechnen mit Masse 3
- Masse einer Kugel bestimmen
- Rechnen mit Masse Profi