Staatliche Realschule Buchloe Klasse 5b: Unterschied zwischen den Versionen
Aus realmath-wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Viel Spaß dabei | Viel Spaß dabei | ||
Herr Herbst | [https://realmath.de/wiki/index.php?title=Realschule_Buchloe_Dominik_Herbst Herr Herbst] | ||
<p class="btn btn-outline-primary" style ="background: #fefefe;"> [[Staatliche Realschule Buchloe Klasse 5b Test 3| Für den 3. Leistungstest]]</p> | <p class="btn btn-outline-primary" style ="background: #fefefe;"> [[Staatliche Realschule Buchloe Klasse 5b Test 3| Für den 3. Leistungstest]]</p> | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
[https://realmath.de/dienste/multimedia/bestofschule2.php?a1=113&a2=0 Zu den letzen 150 Einträgen der Schule] | [https://realmath.de/dienste/multimedia/bestofschule2.php?a1=113&a2=0 Zu den letzen 150 Einträgen der Schule] | ||
--> | --> | ||
<h2 style="font-size: 28px; font-weight: bold; color: #0056b3; margin-bottom: 20px;">Klasse 5B</h2> | |||
Klasse 5B | |||
<!-- | <!-- | ||
=Diagramme= | =Diagramme= | ||
Zeile 100: | Zeile 99: | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/richtigrunden.php Wurde richtig gerundet?] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/richtigrunden.php Wurde richtig gerundet?] | ||
--> | --> | ||
=Rechnen in IN= | =Rechnen in IN= | ||
Zeile 237: | Zeile 236: | ||
*[realmath.de/Neues/Klasse5/basis/quadrat2.php Texte umsetzen] | *[realmath.de/Neues/Klasse5/basis/quadrat2.php Texte umsetzen] | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/basis/textnr2.php Texte umsetzen Profi] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/basis/textnr2.php Texte umsetzen Profi] | ||
=Größen= | =Größen= | ||
Zeile 360: | Zeile 359: | ||
==Ordnung== | ==Ordnung== | ||
==Anwendungsaufgaben== | ==Anwendungsaufgaben== | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/zahlenpfeil_add.php Zahlenpfeil-Addition] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/zahlenpfeil_add.php Zahlenpfeil-Addition] | ||
*[https://realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/zahlenpfeil_sub.php Zahlenpfeil-Subtraktion] | *[https://realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/zahlenpfeil_sub.php Zahlenpfeil-Subtraktion] | ||
Zeile 398: | Zeile 396: | ||
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/ganzzahl/rechneinq.php Multiplikation und Addition] | * [https://realmath.de/Neues/Klasse7/ganzzahl/rechneinq.php Multiplikation und Addition] | ||
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/ganzzahl/rechneinq2.php Division und Addition] | * [https://realmath.de/Neues/Klasse7/ganzzahl/rechneinq2.php Division und Addition] | ||
<!-- -------------------------------------------------------- --> | |||
<!-- ----------------- FLÄCHE UND UMFANG -------------------- --> | |||
<!-- -------------------------------------------------------- --> | |||
=== 4.Kapitel: Flächen === | |||
* 4.1 Flächeninhaltsvergleiche | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechteckflaechevar.php 4.1.1 Wie groß ist die Fläche? (Level 1)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechteckumfangvar.php 4.1.2 Wie groß ist der Umfang? (Level 2)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/figurvariabel.php 4.1.3 Wie groß ist der Umfang oder die Fläche? (Level 3)] | |||
* 4.2 Flächeninhalt eines Rechtecks | |||
**[https://mediabox.br-online.de/boxen/grips_m16_umfang-grundlagen_01/index.php 4.2.1 Umfang und Fläche vom Rechteck (1) (Lernvideo)] | |||
**[https://mediabox.br-online.de/boxen/grips_m16_umfang-grundlagen_02/index.php 4.2.2 Umfang und Fläche vom Rechteck (2) (Lernvideo)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechtecksflaeche01.php 4.2.3 Einführung Flächeninhalt vom Rechteck (Level 1)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechtecksflaeche.php 4.2.4 Flächeninhalt vom Rechteck berechnen (Level 2)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechtecksflaeche2.php 4.2.5 Zeichne ein Rechteck mit vorgegebener Fläche (Level 2)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechteckneu.php 4.2.6 Zeichne ein Rechteck (für Profis)] | |||
* 4.3 Vergleich von Flächeninhalten (Flächeneinheiten ohne Komma) | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/flaeche/umrechnung.php 4.3.1 Umwandeln von Flächeneinheiten (mit Modell)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/flaeche/umrechnung2.php 4.3.2 Umwandeln von Flächeneinheiten (mit Modell) (Level 2)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/flaeche/umrechnungvar.php 4.3.3 Umwandeln von Flächeneinheiten (mit Modell) (Level 3)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/flaeche/flaechrech.php 4.3.4 Umrechnen von Flächeneinheiten (Level 2)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/flaeche/flaechrech2.php 4.3.5 Umrechnen von Flächeneinheiten (für Profis)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/flaeche/flaechrech3.php 4.3.6 Umrechnen von Flächeneinheiten (für Top Profis)] | |||
* 4.3 Vergleich von Flächeninhalten (Flächeneinheiten mit Komma) | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/flaechen01.php 4.3.7 Flächenmaße umrechnen (Level 1)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/flaechen02.php 4.3.8 Die richtige Maßeinheit finden (Level 2)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/flaechen.php 4.3.9 Flächenmaße umwandeln (für Profis)] | |||
* 4.4 Umfang | |||
**[https://mediabox.br-online.de/boxen/grips_m16_umfang-grundlagen_01/index.php 4.4.1 Umfang und Fläche vom Rechteck (1) (Lernvideo)] | |||
**[https://mediabox.br-online.de/boxen/grips_m16_umfang-grundlagen_02/index.php 4.4.2 Umfang und Fläche vom Rechteck (2) (Lernvideo)] | |||
**[https://youtube.com/watch?v=ILA8suFEWd8 4.4.3 Umfang des Recktecks (Lernvideo)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechteckumfang01.php 4.4.4 Berechen des Umfangs (Level 1)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechtecksumfang.php 4.4.5 Berechnen des Umfangs (Level 1-2)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechtecksumfang2.php 4.4.6 Zeichne ein Reckteck mit vorgegebenem Umfang (Level 2)] | |||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechteckneu.php 4.4.7 Zeichne ein Reckteck (Level 3)] | |||
Zeile 764: | Zeile 805: | ||
Aktuelle Version vom 18. September 2025, 09:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler der tollsten Klasse überhaupt 5b,
Herzlich willkommen auf der Seite von realmath. Hier könnt ihr interaktive Übungen zu den aktuellen Themen unseres Matheunterrichts machen.
Viel Spaß dabei Herr Herbst
Klasse 5B
Rechnen in IN
Addieren
- Kopfrechnen
- Zahlen ergänzen
- Geschicktes Addieren
- Was ist x für eine Zahl?
- Ergänze was fehlt
- Summen abschätzen
- Zahlenstern Level 1
- Zahlensten Level 2
- Zahlenstern Level 3
- Tabelle erstellen
- Rechengesetze anwenden
- Rechengesetze anwenden 2
- Summen bilden
- Schriftliches Addieren 1
- Schriftliches Addieren 1 Profi
- Schriftliches Addieren 2
- Schriftliches Addieren 2 Profi
Subtrahieren
- Kopfrechnen
- Geschicktes Subtrahieren
- Differenzen abschätzen
- Was ist x für eine Zahl?
- Ergänze was fehlt
- Differenz bilden
- Schriftliches Subtrahieren 1
- Schriftliches Subtrahieren 1 Profi
- Schriftliches Subtrahieren 2
- Schriftliches Subtrahieren 2 Profi
- Zahlenmauer Level 1
- Zahlenmauer Level 2
- Zahlenmauer Profi
- Differenzwertveränderung 1
- Differenzwertveränderung 2
- Differenzwertveränderung 3
- Differenzwertveränderung 4
Addieren und Subtrahieren vermischt
- Kopfrechnen
- Terme mit Klammern Level 1
- Terme mit Klammern Level 2
- Terme mit Klammern Level 3
- Terme mit Klammern Level 4
- Terme mit Klammern Profi 1
- Terme mit Klammern Profi 2
- Summanden finden (Textaufgabe)
- Summe/Differenz bilden
- Textaufgabe Level 1
- Textaufgabe Level 2
- Textaufgabe für Profis
- Additionspyramide Level 1
- Additionspyramide Level 2
- Additionspyramide Level 3
- Additionspyramide Level 4
- Additionspyramide Level 5
- Verborgene Zahlen 1
- Verborgene Zahlen 2
- Tabellenwerte ergänzen
- Tabellenwerte ergänzen für Profis
- Tabelle Rechenvorschrift 1
- Tabelle Rechenvorschrift 2
- Tabellenwerte spezial!
- Rechenbaum Level 1
- Rechenbaum Level 2
- In Zahlenkette fehlen Zeichen
- In Zahlenkette fehlen Zeichen 2
- Rechenkette vervollständigen 1
- Rechenkette vervollständigen 2
- Rechenkette vervollständigen 3
- Rechenquadrat ergänzen
- Zahlenmauern erstellen
Multiplizieren
- Grundkonzept Einmaleins
- Was ist x für eine Zahl?
- Große Zahlen multiplizieren
- Ergänze, was fehlt!
- Tabelle erstellen
- Malkreuz verwenden
- Mit drei Faktoren rechnen
- Zahlenmauer vervollständigen
- Texte verstehen und umsetzen
- Textaufgaben für Profis
- Schriftlich multiplizieren 1
- Schriftlich multiplizieren 2
- Schriftlich multiplizieren 3
Dividieren
- Kopfrechnen
- Was ist x für eine Zahl?
- Zahlenmauer Level 1
- Zahlenmauer Level 2
- Zahlenmauer Profi
- Produkt bilden
- Große Zahlen dividieren 1
- Große Zahlen dividieren 2
- Große Zahlen dividieren 3
- Ergänze, was fehlt!
- Schriftliches Dividieren 1
- Schriftliches Dividieren 2
- Schriftliches Dividieren 3
- Schriftliches Dividieren 4
- Schrifltiches Dividieren Profis
- Wie entsteht der Rest?
- Quotient bilden
Übungen zu allen Grundrechenarten
- Kopfrechnen
- Rechenarten verknüpfen 1
- Rechenarten verknüpfen 2
- Texte verstehen und umsetzen
- Texte verstehen und umsetzen 2
- Produkt/Quotient Profi
- Grundrechenarten Profi
Rechengesetze
- Distributivgesetz addieren
- Distributivgesetz subtrahieren
- Übung Distributivgesetz 1
- Übung Distributivgesetz 2
- Distributivgesetz anwenden
- Distributivgesetz anwenden Profi
Potenzieren
- Potenzwert berechnen
- Basis bestimmen
- Exponent finden
- Potenz angeben
- Potenzen vergleichen
- Quadratzahlen angeben
- Was wurde quadriert?
- [realmath.de/Neues/Klasse5/basis/quadrat2.php Texte umsetzen]
- Texte umsetzen Profi
Größen
Geld
- Zerlegen in Euro und Cent
- Kommaschreibweise verwenden
- Schreibe in Cent
- Münzenanzahl angeben
- Geldbetrag darstellen
- Wie viele Banknoten sind nötig?
- Spenden sammeln
- Spenden sammeln mit Komma
- Kassenbon ergänzen 1
- Kassenbon ergänzen 2
- Kassenbon ergänzen 3
- Geldbeträge multiplizieren
Längen
- Längen umrechnen 1
- Längen umrechnen 2
- Längen addieren 1
- Längen addieren 2
- Längen addieren Profi
- Längen subtrahieren 1
- Längen subtrahieren 2
- Längen subtrahieren Profi
Masse
- Masseangaben umrechnen
- Massen nach Größe ordnen
- Addieren von Massen Level 1
- Addieren von Massen Level 2
- Massen subtrahieren Level 1
- Massen subtrahieren Level 2
- Massen subtrahieren Level 3
- Massen subtrahieren Profilevel
- Was wiegt der Koffer? 1
- Was wiegt der Koffer? 2
- Koffergewicht Profi 1
- Koffergewicht Profi 2
- Rechnen mit Masse 1
- Rechnen mit Masse 2
- Rechnen mit Masse 3
- Masse einer Kugel bestimmen
- Rechnen mit Masse Profi
Geometrische Grundbegriffe
Koordinatensystem
Senkrechte und Parallele Geraden
Kreis
Würfelnetze
Ganze Zahlen
Grundvorstellung
- Einführung mit Temperatur
- Einführung mit Temperatur
- Temperaturänderung verstehen (1)
- Temperaturänderung verstehen (2)
- Temperaturänderung verstehen (3)
- Temperaturänderung verstehen (Profi)
- Temperaturänderung - Diagramm
- Temperaturänderung - Diagramm (Profi)
- Temperaturänderung - Textaufgaben
- Einführung mit Temperatur (1)
- Einführung mit Temperatur (2)
- Einführung mit Temperatur (Profi)
Grundlagen
Zahl und Gegenzahl
Der Absolute Betrag
Zahlengerade
Zahlengerade - Zahlen ablesen
- Zahlen ablesen -1-
- Zahlen ablesen -2-
- Zahlen ablesen -3-
- Zahlen ablesen -Profi-
- Zahlen anordnen -TopProfi-
- Zahlen anordnen -Champion-
Zahlengerade - Zahlen anordnen
- Zahlen anordnen -1-
- Zahlen anordnen -2-
- Zahlen anordnen -3-
- Zahlen anordnen -Profi-
- Zahlen anordnen -TopProfi-
- Zahlen anordnen -Champion-
Zahlengerade - Ordnung erkennen
- Ordnung erkennen -1-
- Ordnung erkennen -2-
- Ordnung finden -1-
- Ordnung finden -2-
- Ordnung finden -Profi-
- Ordnung finden -TopProfi-
- Zahlen in der Mitte 1
- Zahlen in der Mitte 2
Ordnung
Anwendungsaufgaben
Ganze Zahlen
Gegenzahl, Betrag, Anordnung
- Gegenzahl bestimmen
- Betrag bestimmen
- Zahlen der Größe nach ordnen
- Ganze Zahlen an der Zahlengeraden ablesen
- Vorgänger und Nachfolger bestimmen
- An der Zahlengerade eine Zahl bestimmen
Addition & Subtraktion
- Zu negativen Zahlen um 100 bzw. 1000 größere Zahl bestimmen
- Zu negativen Zahlen kleinere oder größere Zahl bestimmen
- Addieren und Subtrahieren 1
- Addieren und Subtrahieren 2
- Termbaum
- Welche positive oder negative Zahl musst Du addieren?
- Zahlenmauer - Kannst Du die Zahlen addieren?
- Zahlenmauer - schwerere Version
- Wie lautet der Minuend?
- Wie lautet der Subtrahend?
- Pyramide mit ganzen Zahlen - Man rechnet linkes minus rechtes Kästchen
Multiplikation und Division
- Faktor oder Produktwert bestimmen
- Zahlenmauer 1
- Zahlenmauer 2
- Zahlenmauer 3
- Dividenden, Divisor oder Wert d. Division bestimmen
- Multiplikation und Addition
- Division und Addition
4.Kapitel: Flächen
- 4.1 Flächeninhaltsvergleiche
- 4.2 Flächeninhalt eines Rechtecks
- 4.2.1 Umfang und Fläche vom Rechteck (1) (Lernvideo)
- 4.2.2 Umfang und Fläche vom Rechteck (2) (Lernvideo)
- 4.2.3 Einführung Flächeninhalt vom Rechteck (Level 1)
- 4.2.4 Flächeninhalt vom Rechteck berechnen (Level 2)
- 4.2.5 Zeichne ein Rechteck mit vorgegebener Fläche (Level 2)
- 4.2.6 Zeichne ein Rechteck (für Profis)
- 4.3 Vergleich von Flächeninhalten (Flächeneinheiten ohne Komma)
- 4.3.1 Umwandeln von Flächeneinheiten (mit Modell)
- 4.3.2 Umwandeln von Flächeneinheiten (mit Modell) (Level 2)
- 4.3.3 Umwandeln von Flächeneinheiten (mit Modell) (Level 3)
- 4.3.4 Umrechnen von Flächeneinheiten (Level 2)
- 4.3.5 Umrechnen von Flächeneinheiten (für Profis)
- 4.3.6 Umrechnen von Flächeneinheiten (für Top Profis)
- 4.3 Vergleich von Flächeninhalten (Flächeneinheiten mit Komma)
- 4.4 Umfang
- 4.4.1 Umfang und Fläche vom Rechteck (1) (Lernvideo)
- 4.4.2 Umfang und Fläche vom Rechteck (2) (Lernvideo)
- 4.4.3 Umfang des Recktecks (Lernvideo)
- 4.4.4 Berechen des Umfangs (Level 1)
- 4.4.5 Berechnen des Umfangs (Level 1-2)
- 4.4.6 Zeichne ein Reckteck mit vorgegebenem Umfang (Level 2)
- 4.4.7 Zeichne ein Reckteck (Level 3)