Frau Volk: Unterschied zwischen den Versionen
Aus realmath-wiki
ManuV (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
ManuV (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 178: | Zeile 178: | ||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/nullstelle.php Nullstelle berechnen ] | **[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/nullstelle.php Nullstelle berechnen ] | ||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/mberechnen.php Steigung über Geradengleichung berechnen] | **[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/mberechnen.php Steigung über Geradengleichung berechnen] | ||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/steigung01.php Steigung über | **[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/steigung01.php Steigung über Formel berechnen] | ||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse8/orthogonal/senkrechtegerade.php Geradengleichung ablesen und orthogonale Gerade ermitteln] | **[https://realmath.de/Neues/Klasse8/orthogonal/senkrechtegerade.php Geradengleichung ablesen und orthogonale Gerade ermitteln] | ||
**[https://realmath.de/Neues/Klasse8/steigung/punktsteigueb.php Geradengleichung über Punkt-Steigungs-Form] | **[https://realmath.de/Neues/Klasse8/steigung/punktsteigueb.php Geradengleichung über Punkt-Steigungs-Form] |
Version vom 22. November 2024, 20:59 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlich Willkommen auf unserer Übungsseite!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Aufgaben Lösen und viel Durchhaltevermögen ;-)
Liebe Grüße
Frau Volk
Klasse 5
Klasse 7
Grundwissen aus Klasse 6 - Kannst du das noch?
- Rechnen mit Brüchen
- Brüche zuordnen
- Dezimalbrüche ordnen
- Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche multiplizieren
- Brüche dividieren
- Dezimalbrüche addieren (Tabelle)
- Dezimalbrüche subtrahieren
- Dezimalbrüche multiplizieren
- Dezimalbrüche dividieren
- Brüche in Dezimalbrüche umrechnen
- Dezimalbrüche in Brüche umrechnen
- Dezimalbrüche runden
- Umrechnung in Prozent
- Doppelbrüche berechnen
- Texte in Terme "übersetzen"
- Gleichungen lösen
- Prozentrechnung über Dreisatz (Treppenskizze)
- Prozentrechnung über Formel
- Statistische Kenngrößen
Rechnen in der Menge der rationalen Zahlen
Potenzgesetze
Parallelverschiebung und Rechnen mit Vektoren
Klasse 8 I
Grundwissen aus Klasse 7 - Kannst du das noch?
- ALGEBRA
- Rechnen in der Menge der rationalen Zahlen
- Potenzen
- Gleichungen lösen
- Indirekte Proportionalität und Prozentrechnung
- GEOMETRIE
- Parallelverschiebung und Rechnen mit Vektoren
- Winkel
Winkelsumme im Dreieck und Viereck
- geometrische Ortslinien
- DATEN UND ZUFALL
Klasse 9 II
Lineare Funktionen
Flächeninhalt
- Flächeninhalt von Vierecken
- Flächeninhalt von Dreiecken
- Flächeninhalt im Koordinatensystem