Frau Feyrer
Aus realmath-wiki
In der nachfolgenden Auflistung findet ihr sinnvolle zusätzliche Übungen!
Diese Übungen sind kein Ersatz für die schriftliche Übung!!!
Klasse 8c 2024/2025
Grundwissen
- Potenzen
- Terme zusammenfassen
- Gleichungen lösen
- Vektorberechnung
- Mittelpunkt berechnen
- Flächeninhalt Dreieck
- Variable Übungen zur direkten Proportionalität
- Aufgaben mit Dreisatz berechnen
- Noch mehr Aufgaben mit Dreisatz
- Wichtige Übung für den Urlaub!
- Flächeninhalt des Dreiecks
- Flächenberechnung mit der Determinante
1 Daten und Zufall
- Übung mit Würfeln
- Übung absolute Häufigkeit
- Übung relative Häufigkeit
- Begriffe üben
- Häufigkeiten bestimmen
3 Terme
- Termwerte berechnen
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Termumformung 3
- Termumformung 4
- Ausmultiplizieren
- Ausklammern 1
- Ausklammern Profiversion
- Terme ergänzen 1
- Terme ergänzen 2
- Terme ergänzen 3
- Termen ergänzen 4
- Terme ergänzen Profi
- Ausmultiplizieren
- Ausklammern 1
- Ausklammern Profiversion
- Multiplikation von Summentermen
- Terme ergänzen
- Terme-Quiz
- Summenterme multiplizieren 1
- Summenterme multiplizieren und zusammenfassen
- Knobelaufgabe
Binomische Formeln
- Herleitung 1. Formel
- Herleitung 2. Formel
- Herleitung 3. Formel
- Übung 1
- Übung 2
- Übung 3
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
Binomische Formeln und weiter üben
Binomische Formeln Lücken ergänzen
Klasse 10b 2024/2025
Grundwissen
- Geradengleichung ablesen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen 2
- Geraden umformen u. zeichnen
- Wahrscheinlichkeit als Bruch - Kugeln ziehen
- Wahrscheinlichkeit als Prozentangabe
- als Prozentangabe2
- Wahrscheinlichkeit als Bruch - Würfeln
- Würfeln mit manipulierten Würfel
- Würfeln mit manipuliertem Würfel 2
- Glücksrad
- Glücksrad 2
- Übung Gleichsetzungsverfahren
- Übung Additionsverfahren
- Grafisch
- Übung 1
- Übung 2
- Übung 3
- Pythagoras richtig anwenden
- Berechnungen im rechtwinkligen Dreieck
- Berechnungen im gleichschenkligen Dreieck
- Berechnungen im gleichschenkligen Trapez
- Berechnungen im Drachenviereck
- Raumdiagonale im Quader: Anschauliches Beispiel
- Berechnung der Flächendiagonale im Quader
- Berechnung der Raumdiagonale im Quader
- Quader kombinierte Aufgaben
- Seitenkante einer Pyramide: Beispiel
- Höhe der Seitenfläche einer Pyramide: Beispiel
- Berechnung der Seitenkante der Pyramide
- Berechnung der Höhe der Seitenfläche der Pyramide
- Kombiberechnungen Pyramide
Quadratische Funktionen
Normalparabel
schmaler und breiter oder gestaucht und gestreckt
und verschoben
- y=ax²
- Übung zur Scheitelform Eigenschaften und Graph
- Scheitelpunkt ablesen 1
- Scheitelpunkt ablesen 2
- Berechnung des Scheitelpunkts mit quadratischer Ergänzung
- Herleitung der allgemeinen Scheitelpunktsform; das musst du nicht selber können, aber verstehen
- Berechnung des Scheitelpunkt mit Hilfe der Formel
- Parabel zeichnen
- Übung für Profis: Parabel zeichnen
- Parabelgleichung ablesen
- Tabelle und Graph
- Berechnung fehlender Werte
- Gegeben ist S und P, berechne a
quadratische Gleichungen
- Herleitung der Lösungsformel
- Anwendung der Lösungsformel Level 1
- Anwendung der Lösungsformel Level 2
- Anwendung der Lösungsformel Profi
Trigonometrie
- Wiederholung Tangens 1
- Wiederholung Tangens 2
- Wie is' des mit den Bezeichnungen gleich nochmal?
- Nehm ich jetzt sin, cos oder tan her?
- Ansätze üben
- Auf gehts!!
- Auf gehts!! 2
- Auf gehts!! 3
- leichteste Übung
- Übung zum "Tangens vom Winkel gleich Steigung Trick"
- Flächenberechnung im Dreieck
- Sinussatz 1
- Sinussatz 2
- Sinussatz 3
- Mit dem Kosinussatz Längen berechnen
- Mit dem Kosinussatz Winkel berechnen
- Alte AP zu ebene Geomnetrie
- Alte AP zu ebene Geometrie 2
- Alte AP zu ebene Geometrie 3
- Alte AP zu ebene Geometrie 4