Frau Feyrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus realmath-wiki

 
(29 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/mitdreisatz01.php Noch mehr Aufgaben mit Dreisatz]
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/mitdreisatz01.php Noch mehr Aufgaben mit Dreisatz]
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/urlaubsgeld.php Wichtige Übung für den Urlaub!]
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse7/indprop/urlaubsgeld.php Wichtige Übung für den Urlaub!]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse9/dreieck/dreieckuebung.php Flächeninhalt des Dreiecks]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse9/determinante/detueb1.php Flächenberechnung mit der Determinante]


===1 Daten und Zufall===
*[https://realmath.de/Neues/Klasse6/zufall/zufall21.php Übung mit Würfeln]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse6/zufall/charts01.php Übung absolute Häufigkeit]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse6/zufall/charts02.php Übung relative Häufigkeit]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse6/zufall/basketball.php Begriffe üben]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse6/zufall/vokabeltraining01.php Häufigkeiten bestimmen]


===3 Terme===
*[https://realmath.de/Neues/Klasse7/terme/termwerteneu.php Termwerte berechnen]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung4.php Termumformung 1]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung3.php Termumformung 2]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung04.php Termumformung 3]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/produktterme/produktterm.php Termumformung 4]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv.php Ausmultiplizieren]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv2.php Ausklammern 1]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv3.php Ausklammern Profiversion]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termergaenzen2.php Terme ergänzen 1]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termergaenzen3.php Terme ergänzen 2]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termergaenzen4.php Terme ergänzen 3]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termergaenzen5.php Termen ergänzen 4]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termergaenzen5.php Terme ergänzen Profi]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv.php Ausmultiplizieren]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv2.php Ausklammern 1]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv3.php Ausklammern Profiversion]
*[http://realmath.de/Mathematik/Algebra/MuvoSum.htm Multiplikation von Summentermen]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/knobelsumme.php Terme ergänzen]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/terme/termquiz.php Terme-Quiz]
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/multterm2.php Summenterme multiplizieren 1]
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/multterm3.php Summenterme multiplizieren und zusammenfassen]
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/knobelsumme.php Knobelaufgabe]


===Binomische Formeln===
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomischeformel1.php Herleitung 1. Formel]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomischeformel2.php Herleitung 2. Formel]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomischeformel3.php Herleitung 3. Formel]
*[http://www.realmath.de/Mathematik/Mathepage/binomei01.php Übung 1]
*[http://www.realmath.de/Mathematik/Mathepage/binomei02.php Übung 2]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02b.php Übung 3]
*[http://www.realmath.de/Mathematik/Mathepage/binomei02.php Binome 1]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02.php Binome 2]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02a.php Binome 3]
=====Binomische Formeln und weiter üben=====
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02a-1.php 1. Übung]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02b.php 2. Übung]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar.php Übung für Profis]


====Binomische Formeln Lücken ergänzen====
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar.php Lücken ergänzen]
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/fastbinomevar.php Superprofi]


===Extremwerte quadratischer Terme===


====Extremwerte ablesen====
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extrem001.php Extremwerte aus der Wertetabelle ablesen]
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremwert2.php Extremwert des Terms bestimmen]
*[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremwertable.php Eingabe eines Terms zum Extremwert]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremwertneu2.php Extremwerte ablesen I]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremwert2.php Extremwerte ablesen II]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremtext.php Extremwerte verstehen]


====Extremwerte berechnen: Quadratische Ergänzung====
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quaderg01.php Quadratische Ergänzung I]
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quaderg02.php Quadratische Ergänzung II]


====Extremwerte berechnen: Quadratische Ergänzung mit Ausklammern - Erklärung====
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadraterg01.php Der Wert vor x² ist größer als 1]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadraterg02.php Der Wert vor x² ist kleiner als -1]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadraterg03.php Der Wert vor x² ist liegt zwischen 0 und 1]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadraterg04.php Der Wert vor x² ist liegt zwischen -1 und 0]


 
====Extremwerte berechnen: Quadratische Ergänzung mit Ausklammern====
 
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quaderg.php Quadratische Ergänzung III]
 
*[http://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadergprofi.php Quadratische Ergänzung Profi]
 


==Klasse 10b 2024/2025==
==Klasse 10b 2024/2025==
Zeile 68: Zeile 131:
===Normalparabel===
===Normalparabel===
*[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabzeichnen/parabeleigen.php Funktionsgraph]
*[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabzeichnen/parabeleigen.php Funktionsgraph]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelzeichnen1.php Parabel zeichnen 1]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelzeichnen2.php Parabel zeichnen 2]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelzeichnen01.php Parabel zeichnen 3]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelquiz.php Parabelquiz 1]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelquiz2.php Parabelquiz 2]
===schmaler und breiter oder gestaucht und gestreckt===
===und verschoben===
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/Parabel/parabel.php y=ax²]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/Parabel/scheitelform.php Übung zur Scheitelform Eigenschaften und Graph]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabscheit2.php Scheitelpunkt ablesen 1]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabscheit3.php Scheitelpunkt ablesen 2]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelscheitel.php Berechnung des Scheitelpunkts mit quadratischer Ergänzung]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/abcscheitel.php Herleitung der allgemeinen Scheitelpunktsform; das musst du nicht selber können, aber verstehen]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/allgscheitel.php Berechnung des Scheitelpunkt mit Hilfe der Formel]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelzeichnen.php Parabel zeichnen]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/profiparabel.php Übung für Profis: Parabel zeichnen]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelablesen.php Parabelgleichung ablesen]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/Parabel/tabelleundgraf.php Tabelle und Graph]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordrechnen00.php Berechnung fehlender Werte]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordrechnen03.php Gegeben ist S und P, berechne a]
===quadratische Gleichungen===
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/abcherleit.php Herleitung der Lösungsformel]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/abcformel00.php Anwendung der Lösungsformel Level 1]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/abcformel0.php Anwendung der Lösungsformel Level 2]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/abcformel.php Anwendung der Lösungsformel Profi]
===Trigonometrie===
*[https://realmath.de/Neues/10zwo/trigo/tangens2b.php Wiederholung Tangens 1]
*[https://realmath.de/Neues/10zwo/trigo/tangens3b.php Wiederholung Tangens 2]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen3b.php Wie is' des mit den Bezeichnungen gleich nochmal?]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen2.php Nehm ich jetzt sin, cos oder tan her?]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen.php Ansätze üben]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/sinus.php Auf gehts!!]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/kosinus.php Auf gehts!! 2]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/tangens.php Auf gehts!! 3]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/tangens/tansteigueb.php leichteste Übung]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/tangens/mundtan.php Übung zum "Tangens vom Winkel gleich Steigung Trick"]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/dreiecktrigo.php Flächenberechnung im Dreieck]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/sinsatz/sinsatzaufg01.php Sinussatz 1]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/sinsatz/sinsatzaufg.php Sinussatz 2]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/sinsatz/sinsatzaufg02.php Sinussatz 3]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/kosinussatz/kosinussatz2.php Mit dem Kosinussatz Längen berechnen]
*[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/kosinussatz/kosinussatz.php Mit dem Kosinussatz Winkel berechnen]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 10:59 Uhr

In der nachfolgenden Auflistung findet ihr sinnvolle zusätzliche Übungen!

Diese Übungen sind kein Ersatz für die schriftliche Übung!!!

Klasse 8c 2024/2025

Grundwissen

1 Daten und Zufall

3 Terme

Binomische Formeln

Binomische Formeln und weiter üben

Binomische Formeln Lücken ergänzen

Extremwerte quadratischer Terme

Extremwerte ablesen

Extremwerte berechnen: Quadratische Ergänzung

Extremwerte berechnen: Quadratische Ergänzung mit Ausklammern - Erklärung

Extremwerte berechnen: Quadratische Ergänzung mit Ausklammern

Klasse 10b 2024/2025

Grundwissen

Quadratische Funktionen

Normalparabel

schmaler und breiter oder gestaucht und gestreckt

und verschoben

quadratische Gleichungen

Trigonometrie