Wunder Michael (Mathematik): Unterschied zwischen den Versionen
Aus RealmathWiki
(→Quadratische Funktionen) |
K (→Trigonometrie) |
||
(30 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Links für unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c I | |
− | + | ||
− | Links für unsere Schülerinnen und Schüler der | + | |
Viel Spaß beim Üben :) | Viel Spaß beim Üben :) | ||
Zeile 14: | Zeile 12: | ||
=Grundwissen= | =Grundwissen= | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | = | + | ==L1: Vierecke== |
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/vierecke/vierquiz.php Quiz Teil 1] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/vierecke/viereckfinden.php Quiz Teil 2] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/vierecke/viereckquiz01.php Quiz Teil 3] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/parallelogramm/bewmirarall.php Geometrische Beweise Beispiel AP] | ||
− | == | + | ==L2: Drehung== |
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/drehungneu/dreheig02.php Eigenschaften der Drehung 1] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/drehungneu/dreheig01.php Eigenschaften der Drehung 2] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/drehung/dreh90bergg.php Rechnen mit Vektoren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/punktspiegelung/bildpunktberech.php Punktspiegelung Bildpunkt berechnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/punktspiegelung/urpunktberech.php Punktspiegelung Urpunkt berechnen] | ||
+ | ==L3: Raumgeometrie== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/raumgeometrie/raumgeometrie.php Senkrechte und parallele Strecken] | ||
+ | ==L4: Terme, Gleichungen und Extremwerte== | ||
+ | |||
+ | ===Terme=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/addundsub.php Richtig umgeformt?] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/terme/sutermloes03.php Terme addieren und subtrahieren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/terme/sutermloes.php Terme addieren und subtrahieren - Profi] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv03.php Terme ausmultiplizieren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv4.php Terme ausklammern] | ||
+ | |||
+ | ===Summenterme=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/muvosum.php Richtig umgeformt?] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/terme/multterm2.php Ausmultiplizieren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/terme/rechtterm.php Summenterme multiplizieren nur mit Variablen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/terme/termquiz.php Summenterme Quiz] | ||
+ | |||
+ | ===Binomische Formeln=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomei03.php Binomische Formeln vervollständigen - Einfach] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomei3.php Binomische Formeln vervollständigen - Mittel] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02b.php Binomische Formeln vervollständigen - Schwer] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar.php Binomische Formeln vervollständigen - Profi] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/binome/fastbinomevar.php Quadratische Ergänzung] | ||
+ | |||
+ | ===Gleichungen=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/gleichungen/gleichungvar0.php Wiederholung] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/gleichungen/gleichung.php Gleichungen fehlerfrei Teil 1] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/gleichungen/gleichung2.php Gleichungen fehlerfrei Teil 2] | ||
+ | |||
+ | ===Extremwerte=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremwertneu2.php Extremwert ablesen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremfind.php Term zum Extremwert finden - Einfach] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremwertable.php Term zum Extremwert finden - Profi] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quaderg.php Quadratische Ergänzung] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadergprofi.php Extremwertbestimmung komplett] | ||
+ | |||
+ | ====Abschlussprüfung Standardaufgabe==== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/rechteckmax.php Maximale Rechtecksfläche] | ||
+ | |||
+ | ==L5: Bruchterme und -gleichungen== | ||
+ | |||
+ | ===Definitonsmenge=== | ||
+ | |||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/bruchterme.php Definitionsmenge finden mit x im Nenner - Einfach] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/bruchterme01.php Definitionsmenge finden mit x² im Nenner - Einfach] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/bruchterme2.php Definitionsmenge finden - Profi] | ||
+ | |||
+ | ===Rechnen mit Bruchtermen=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/brutermadd.php Bruchterme addieren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/brutermsub.php Bruchterme subtrahieren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/brutermmult.php Bruchterme multiplizieren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/brutermdiv.php Bruchterme dividieren] | ||
+ | |||
+ | ===Rechnen mit Bruchgleichungen=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/bruchgleichung01.php Bruchterm = Zahl] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/bruchgleichung03a.php Bruchterm = Bruchterm - Einfach] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/bruchterm/bruchgleichung03.php Bruchterm = Bruchterm - Profi] | ||
+ | |||
+ | ==L6: Lineare Funktionen== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/geradeablesen.php y=mx+t ablesen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/geradezeichnen.php Gerade zeichnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/steigung01.php Steigung berechnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/steigung02.php Steigung mit Vektor berechnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/nullstelle.php Nullstelle berechnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/steigung/punktsteigueb.php Punkt-Steigungsform] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/berechnexymt.php Fehlende Werte berechnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/geradenbueschel3.php Geradenbüschel] | ||
+ | |||
+ | ==L7: Daten und Zufall== | ||
+ | ===Häufigkeit=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse6/zufall/zufall21.php Relative und Absolute Häufigkeit Startlevel] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse6/zufall/zufall2.php Relative und Absolute Häufigkeit Profi] | ||
+ | ===Laplace-Wahrscheinlichkeit=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/kugelnziehen2.php Kugel ziehen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/einwurf2.php Fairer Würfel] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/einwurf4.php Manipulierter Würfel] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/eindreh2.php Kreisel drehen] | ||
+ | |||
+ | =Stoff 9. Klasse= | ||
+ | |||
+ | Ab hier Stoff für die 1. SA: | ||
+ | |||
+ | ==Daten und Zufall== | ||
+ | |||
+ | ===Laplace-Experimente=== | ||
+ | |||
+ | ====Kugel ziehen==== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/kugelnziehen2.php Ziehen einer Kugel - Bruch und Prozent] | ||
+ | |||
+ | =====Kugelziehen mit Zurücklegen===== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/pfadregeln.php Pfadregel Erklärung] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh.php Kugeln ziehen - 2 Farben] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh2.php Wie viele Kugeln waren drinnen? - Schwer] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh3.php Kugeln ziehen - 3 Farben] | ||
+ | |||
+ | =====Kugelziehen ohne Zurücklegen===== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/pfadregeln2.php Pfadregeln - Erklärung] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh4.php Kugeln ziehen - 2 Farben] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh5.php Wie viele Kugeln waren drinnen? - Schwer] | ||
+ | |||
+ | ====Würfel & Kreisel==== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/einwurf2.php Würfeln mit einen Würfel - Bruch und Prozent] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweiwurf.php Würfeln mit zwei Würfel - Wahrscheinlichkeit berechnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/eindreh2.php Kreisel drehen - Bruch und Prozent] | ||
+ | |||
+ | ==Reelle Zahlen== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/quadratwurzel.php Fachbegriffe] | ||
+ | |||
+ | ===Radizieren=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/radizieren.php Radizieren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/rueckradizieren.php Finde den Radikanten] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/radizierenvar.php Kombinierte Übung] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/radizieren02.php Wurzel teilweise radizieren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzel.php Wurzel teilweise radizieren - Profi] | ||
+ | |||
+ | ===Rechnen mit reellen Zahlen=== | ||
+ | Aufgabe vom 29.10.2021: | ||
+ | Erreiche bei den 6 Aufgaben jeweils die erforderliche Mindestpunktzahl und trage deine Punkte in die Highscoreliste ein. | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzelmult3a.php Multiplikation] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzeldiv4a.php Division] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzeladd5.php Addition und Subtraktion] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzelmultdiv7a.php Distributivgesetz] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/nennerrational.php Nenner rational machen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/nennerrational2.php Nenner rational machnen - Profi] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzelbinom.php 1. und 2. Binomische Formel] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzelbinom03.php 3. Binomische Formel] | ||
+ | |||
+ | ==Kreis== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisberech.php Umfang und Flächeninhalt] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisbogen3.php Kreisbogen Winkel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisbogen2.php Kreisbogen Radius] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreissektor.php Kreissektor Fläche] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreissektor3.php Kreissektor Winkel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisring.php Kreisring] | ||
+ | |||
+ | Ab hier Stoff für die 2. SA | ||
+ | |||
+ | ==Quadratische Funktionen== | ||
===Normalparabel=== | ===Normalparabel=== | ||
− | *[ | + | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelablesen01.php Parabelgleichung ablesen] |
− | *[ | + | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelzeichnen02.php Normalparabel zeichnen] |
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/liegtqaufp1.php Liegt ein Punkt auf der Parabel?] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordberechnen00.php Parameter berechnen] | ||
+ | ===Allgemeine Parabel=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/Parabel/parabel.php Parameter a anschaulich] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabscheit3.php Scheitelform - Scheitelpunkt ablesen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelablesen.php Parabelgleichung ablesen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/profiparabel.php Parabel zeichnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelscheitel.php Scheitel bestimmen mit quadratischer Ergänzung] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelscheitel.php Scheitel bestimmen mit Scheitelpunktsformel] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/liegtqaufp.php Liegt ein Punkt auf der Parabel?] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordrechnen00.php Parameter berechnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordrechnen03.php Parameter a berechnen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/basketball.php Musterbeispiel Anwendungsaufgabe] | ||
+ | |||
+ | ==Quadratische Gleichungen== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/quagleich01.php Einfache Quadratische Gleichungen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/quagleich02.php Gemischt quadratische Gleichungen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/abcformel00.php Mitternachtsformel Lvl 1] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/abcformel.php Mitternachtsformel Lvl 2] | ||
+ | |||
+ | ==Lineare Gleichungssysteme== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/loesunggraph.php Graphisches Lösungsverfahren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/gleichsetzungsverfahren.php Gleichsetzungsverfahren] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/addverueb.php Additionsverfahren anwenden Übung] | ||
+ | |||
+ | Ab hier Stoff für die 3. SA | ||
+ | |||
+ | ==Zentrische Streckung & Ähnlichkeit & Strahlensatz== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/zentrischestreckung/zentrischstreck.php Bedeutung des Streckungsfaktors k] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/zentrischestreckung/bestimmek.php Berechung des Streckungsfaktors k] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/zentrischestreckung/bestimmeps.php Bestimmung von P'] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/aehnlich/foersterdreieck01.php Försterdreieck ablesen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/aehnlich/foersterdreieck.php Försterdreieck anwenden] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/zentrischestreckung/skalare-multiplikation.php Zentische Streckung mit Vektoren] | ||
+ | |||
+ | ===Strahlensatz k > 0=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg1a.php Strahlensatz - Variante 1] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg1b.php Strahlensatz - Variante 2] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg1c.php Strahlensatz - Variante 3] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg1.php Strahlensatz - vermischte Übung] | ||
+ | |||
+ | ===Strahlensatz k < 0=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg2a.php Strahlensatz - Variante 1] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg2b.php Strahlensatz - Variante 2] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg2.php Strahlensatz - vermischte Übung] | ||
+ | |||
+ | ==Rechtwinklige Dreiecke== | ||
+ | ===Satz des Pythagoras - 2D=== | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pythagoras1.php Satz des Pythagoras - Beziehungen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/pythauebung/pythaoriginal.php Satz des Pythagoras - Rechtwinkliges Dreieck] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/pythauebung/gleichschenkpyth.php Satz des Pythagoras - Gleichschenkliges Dreieck] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/pythauebung/trapezpyth.php Satz des Pythagoras - Gleichschenklige Trapeze] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/Klasse9/pythauebung/drachenpyth.php Satz des Pythagoras - Drachenvierecke] | ||
− | === | + | ===Trigonometrie=== |
− | *[ | + | *[https://realmath.de/Neues/10zwo/trigo/sinus.php Sinus im rechtwinkligen Dreieck erkennen] |
− | *[ | + | *[https://realmath.de/Neues/10zwo/trigo/kosinus.php Kosinus im rechtwinkligen Dreieck erkennen] |
− | *[ | + | *[https://realmath.de/Neues/10zwo/trigo/tangens.php Tangens im rechtwinkligen Dreieck erkennen] |
− | *[ | + | *[https://realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen.php Quotienten im rechtwinkligen Dreieck erkennen] |
+ | *[https://realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen2.php Sin, Cos, Tan im rechtwinkligen Dreieck erkennen] | ||
+ | *[https://realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktallg.php Winkelmaß berechnen] |
Aktuelle Version vom 31. März 2022, 09:09 Uhr
Links für unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c I
Viel Spaß beim Üben :)
Bitte die Pop-Up-Einstellungen überprüfen, wenn ein Highscore abgegeben werden soll.
--> Pop-Up-Blocker-Ausnahme für Realmath hinzufügen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Grundwissen
- 2 Stoff 9. Klasse
Grundwissen[bearbeiten]
L1: Vierecke[bearbeiten]
L2: Drehung[bearbeiten]
- Eigenschaften der Drehung 1
- Eigenschaften der Drehung 2
- Rechnen mit Vektoren
- Punktspiegelung Bildpunkt berechnen
- Punktspiegelung Urpunkt berechnen
L3: Raumgeometrie[bearbeiten]
L4: Terme, Gleichungen und Extremwerte[bearbeiten]
Terme[bearbeiten]
- Richtig umgeformt?
- Terme addieren und subtrahieren
- Terme addieren und subtrahieren - Profi
- Terme ausmultiplizieren
- Terme ausklammern
Summenterme[bearbeiten]
Binomische Formeln[bearbeiten]
- Binomische Formeln vervollständigen - Einfach
- Binomische Formeln vervollständigen - Mittel
- Binomische Formeln vervollständigen - Schwer
- Binomische Formeln vervollständigen - Profi
- Quadratische Ergänzung
Gleichungen[bearbeiten]
Extremwerte[bearbeiten]
- Extremwert ablesen
- Term zum Extremwert finden - Einfach
- Term zum Extremwert finden - Profi
- Quadratische Ergänzung
- Extremwertbestimmung komplett
Abschlussprüfung Standardaufgabe[bearbeiten]
L5: Bruchterme und -gleichungen[bearbeiten]
Definitonsmenge[bearbeiten]
- Definitionsmenge finden mit x im Nenner - Einfach
- Definitionsmenge finden mit x² im Nenner - Einfach
- Definitionsmenge finden - Profi
Rechnen mit Bruchtermen[bearbeiten]
Rechnen mit Bruchgleichungen[bearbeiten]
L6: Lineare Funktionen[bearbeiten]
- y=mx+t ablesen
- Gerade zeichnen
- Steigung berechnen
- Steigung mit Vektor berechnen
- Nullstelle berechnen
- Punkt-Steigungsform
- Fehlende Werte berechnen
- Geradenbüschel
L7: Daten und Zufall[bearbeiten]
Häufigkeit[bearbeiten]
Laplace-Wahrscheinlichkeit[bearbeiten]
Stoff 9. Klasse[bearbeiten]
Ab hier Stoff für die 1. SA:
Daten und Zufall[bearbeiten]
Laplace-Experimente[bearbeiten]
Kugel ziehen[bearbeiten]
Kugelziehen mit Zurücklegen[bearbeiten]
- Pfadregel Erklärung
- Kugeln ziehen - 2 Farben
- Wie viele Kugeln waren drinnen? - Schwer
- Kugeln ziehen - 3 Farben
Kugelziehen ohne Zurücklegen[bearbeiten]
Würfel & Kreisel[bearbeiten]
- Würfeln mit einen Würfel - Bruch und Prozent
- Würfeln mit zwei Würfel - Wahrscheinlichkeit berechnen
- Kreisel drehen - Bruch und Prozent
Reelle Zahlen[bearbeiten]
Radizieren[bearbeiten]
- Radizieren
- Finde den Radikanten
- Kombinierte Übung
- Wurzel teilweise radizieren
- Wurzel teilweise radizieren - Profi
Rechnen mit reellen Zahlen[bearbeiten]
Aufgabe vom 29.10.2021: Erreiche bei den 6 Aufgaben jeweils die erforderliche Mindestpunktzahl und trage deine Punkte in die Highscoreliste ein.
- Multiplikation
- Division
- Addition und Subtraktion
- Distributivgesetz
- Nenner rational machen
- Nenner rational machnen - Profi
- 1. und 2. Binomische Formel
- 3. Binomische Formel
Kreis[bearbeiten]
- Umfang und Flächeninhalt
- Kreisbogen Winkel
- Kreisbogen Radius
- Kreissektor Fläche
- Kreissektor Winkel
- Kreisring
Ab hier Stoff für die 2. SA
Quadratische Funktionen[bearbeiten]
Normalparabel[bearbeiten]
- Parabelgleichung ablesen
- Normalparabel zeichnen
- Liegt ein Punkt auf der Parabel?
- Parameter berechnen
Allgemeine Parabel[bearbeiten]
- Parameter a anschaulich
- Scheitelform - Scheitelpunkt ablesen
- Parabelgleichung ablesen
- Parabel zeichnen
- Scheitel bestimmen mit quadratischer Ergänzung
- Scheitel bestimmen mit Scheitelpunktsformel
- Liegt ein Punkt auf der Parabel?
- Parameter berechnen
- Parameter a berechnen
- Musterbeispiel Anwendungsaufgabe
Quadratische Gleichungen[bearbeiten]
- Einfache Quadratische Gleichungen
- Gemischt quadratische Gleichungen
- Mitternachtsformel Lvl 1
- Mitternachtsformel Lvl 2
Lineare Gleichungssysteme[bearbeiten]
Ab hier Stoff für die 3. SA
Zentrische Streckung & Ähnlichkeit & Strahlensatz[bearbeiten]
- Bedeutung des Streckungsfaktors k
- Berechung des Streckungsfaktors k
- Bestimmung von P'
- Försterdreieck ablesen
- Försterdreieck anwenden
- Zentische Streckung mit Vektoren
Strahlensatz k > 0[bearbeiten]
- Strahlensatz - Variante 1
- Strahlensatz - Variante 2
- Strahlensatz - Variante 3
- Strahlensatz - vermischte Übung
Strahlensatz k < 0[bearbeiten]
Rechtwinklige Dreiecke[bearbeiten]
Satz des Pythagoras - 2D[bearbeiten]
- Satz des Pythagoras - Beziehungen
- Satz des Pythagoras - Rechtwinkliges Dreieck
- Satz des Pythagoras - Gleichschenkliges Dreieck
- Satz des Pythagoras - Gleichschenklige Trapeze
- Satz des Pythagoras - Drachenvierecke