Herr R. Semmelmann
Aus RealmathWiki
Inhaltsverzeichnis
- 1 Schuljahr 2012/13
- 2 Schuljahr 2011/12
- 3 Schuljahr 2010/11
- 4 Schuljahr 2009/10
- 4.1 Klasse 9f
- 4.1.1 Extremwerte von Termen (Wiederholung aus Klasse 8)
- 4.1.2 Flächeninhalt ebener Vielecke (Kapitel 2 im Mathematikbuch)
- 4.1.3 Flächeninhalt und Vektoren (Kapitel 5 im Mathematikbuch]
- 4.1.4 Reelle Zahlen (Kapitel 6)
- 4.1.5 Zentrische Streckung (Kapitel 7)
- 4.1.6 Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck (Kapitel 8)
- 4.1 Klasse 9f
Schuljahr 2012/13
Klasse 6d
Brüche
- Bruchteile von Größen
- Gemischte Zahlen I
- Gemischte Zahlen II
- Erweitern I
- Erweitern II
- Gemeinsamen Nenner suchen I
- Kürzen I
- Kürzen II
- Kürzen III
- Kürzen IV
- Gemeinsamen Nenner suchen II
- Brüche vergleichen I
- Brüche vergleichen II
- Brüche vergleichen III
- Brüche vergleichen IV
Mit Brüchen rechnen
- Gleichnamige Brüche addieren
- Gleichnamige Brüche subtrahieren
- Addition gleichnamiger Brüche - Knobelaufgabe
- Gleichnamige Brüche subtrahieren - Knobelaufgabe
- Ungleichnamige Brüche addieren
- Stammbrüche addieren
- Brüche addieren und Hauptnenner finden
- Stammbrüche subtrahieren
- Knobelaufgabe zur Subtraktion von Brüchen
- Gemischte Zahlen addieren I
- Gemischte Zahlen addieren II
- Gemischte Zahlen addieren III
- Addition von Brüchen Knobelaufgabe
- Gemischte Zahlen subtrahieren I
- Gemischte Zahlen subtrahieren II
- Gemischte Zahlen subtrahieren III
- Subtraktion von Brüchen Knobelaufgabe
- Brüche multiplizieren I
- Brüche multiplizieren II
- Brüche kürzen und multiplizieren
- Multiplikation von Brüchen - Knobelaufgabe
Klasse 7f
Rechnen im Zahlenraum Z
- Multiplikation I
- Multiplikation II
- Multiplikation III
- Multiplikation IV
- Multiplikation V
- Multiplikation VI
- Division I
- Division II
- Termwerte berechnen
Der Zahlenraum Q
- Zahlen vergleichen I
- Zahlen vergleichen II
- Rationale Zahlen addieren I
- Rationale Zahlen addieren II
- Rationale Zahlen multiplizieren I
- Rationale Zahlen multiplizieren II
- Rationale Zahlen multiplizieren III
Schuljahr 2011/12
Klasse 7f
Multiplikation und Division in Z
- Einfache Übung zum Multiplizieren
- Einfache Übung zum Multiplizieren
- Drei ganze Zahlen miteinander multiplizieren
- Pyramide Level 1
- Pyramide Level 2
- Pyramide Level 3
- Pyramide Level 4
- Pyramide Level 5
- Tabelle ergänzen
- Einfache Übung zur Division
- Einfache Übung zur Division
- Punkt vor Strich Level 1
- Punkt vor Strich Level 2
- Rechenbaum Level 1
- Rechenbaum Level 2
- Aufgaben zum Knobeln 1
- Aufgaben zum Knobeln 2
Rechen im Zahlenraum Q
- Zahlen vergeleichen I
- Zahlen vergleichen II
- Zahlen auf dem Zahlenstrahl "Für Profis I"
- Zahlen auf dem Zahlenstrahl "Für Profis II"
- Rechnen mit rationalen Zahlen
- Addieren rationaler Zahlen Level 1
- Addieren rationaler Zahlen Level 2
- Addieren rationaler Zahlen Level 3
- Addieren rationaler Zahlen Level 4
- Pyramide aus Brüchen
- Rechnen mit Klammern
- Dezimalbrüche multiplizieren
- Verbindung der Grundrechenarten I
- Verbindung der Grundrechenarten II
Potenzen
Gleichungen und Ungleichungen
- Welcher Term passt zum Text?
- Gleichungen - Fehler finden I
- Gleichungen - Fehler finden II
- Gleichungen lösen
Indirekte Proportionalität
Vektoren
- Vektoren ablesen
- Vektoren ablesen II
- Vektoren zeichnen
- Verschieben eines Dreiecks
- "Spitze - Fuß"
- Vektoraddition
- Vektoraddition II
- Vektoraddition III
- Pfeilkette
- Pfeilkette II
Schuljahr 2010/11
Klasse 10f
Satz des Pythagoras im Raum
- Seitenkante einer Pyramide; Veranschaulichung
- Höhe der Seitenfläche einer Pyramide; Veranschaulichung
- Raumdiagonale im Quader; Veranschaulichung
Quadratische Funktionen
- Normalparabeln zeichnen I
- Normalparabeln zeichnen II
- Normalparabeln zeichnen III
- Funktionsgleichung von Normalparabeln ablesen
- Wiederholung: Quadratische Ergänzung zur Ermittlung von Extremwerten
Quadratische Gleichungen
Schuljahr 2009/10
Klasse 9f
Extremwerte von Termen (Wiederholung aus Klasse 8)
- Extremwerte aus Termen ablesen
- Extremwerte Termen zuordnen
- Extremwertbestimmung durch quadratische Ergänzung
Flächeninhalt ebener Vielecke (Kapitel 2 im Mathematikbuch)
- Flächeninhalt von Dreiecken - Anwendung der Formel
- Flächeninhalt von Dreiecken - Zeichnen
- Flächeninhalt von Trapezen - Anwendung der Formel
- Flächeninhalt von Drachenvierecken - Anwendung der Formel
- Flächeninhalt von Figuren
Flächeninhalt und Vektoren (Kapitel 5 im Mathematikbuch]
- Flächeninhalt von Dreiecken - Bestimmung durch Subtraktion
- Flächeninhalt von Dreiecken - Herleitung der Determinantenformel
- Flächeninhalt von Dreiecken - Bestimmung mit Vektoren und Determinante