|
|
(50 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | ==Schuljahr 2010/11== | + | ==Schuljahr 2021/2022== |
| | | |
− | ===Klasse 10f=== | + | ===Klasse 7C=== |
| | | |
− | ====Satz des Pythagoras im Raum==== | + | ====Thema 1: Potenzen==== |
− | | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung001.html] |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pyraseitenkante.html Seitenkante einer Pyramide; Veranschaulichung]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pyraseitenflaeche.html Höhe der Seitenfläche einer Pyramide; Veranschaulichung]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pythagorasquader.html Raumdiagonale im Quader; Veranschaulichung]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ==Schuljahr 2009/10==
| + | |
− | | + | |
− | ===Klasse 9f===
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | ====Extremwerte von Termen (Wiederholung aus Klasse 8)====
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremwert2.html Extremwerte aus Termen ablesen] | + | |
− | *[http://realmath.de/Mathematik/Algebra/exQuiz.htm Extremwerte Termen zuordnen]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quaderg.html Extremwertbestimmung durch quadratische Ergänzung]
| + | |
− | | + | |
− | ====Flächeninhalt ebener Vielecke (Kapitel 2 im Mathematikbuch)====
| + | |
− | | + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/dreieck/dreieckuebung.html Flächeninhalt von Dreiecken - Anwendung der Formel]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/dreieck/dreiecksflaeche.html Flächeninhalt von Dreiecken - Zeichnen]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/trapez/trapezuebung.html Flächeninhalt von Trapezen - Anwendung der Formel]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/drachenviereck/drachenuebung.html Flächeninhalt von Drachenvierecken - Anwendung der Formel]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/viereck/flaecheaufgabe.html Flächeninhalt von Figuren]
| + | |
− | | + | |
− | ====Flächeninhalt und Vektoren (Kapitel 5 im Mathematikbuch]====
| + | |
− | | + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/auflaeche/drflauf1.html Flächeninhalt von Dreiecken - Bestimmung durch Subtraktion]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/determinante/flaechedet.html Flächeninhalt von Dreiecken - Herleitung der Determinantenformel]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/determinante/detueb1.php Flächeninhalt von Dreiecken - Bestimmung mit Vektoren und Determinante]
| + | |
− | | + | |
− | ===Reelle Zahlen (Kapitel 6)===
| + | |
− | | + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/radizieren02.html Teilweises Radizieren]
| + | |
− | | + | |
− | ===Zentrische Streckung (Kapitel 7)===
| + | |
− | | + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg1.html Vierstreckensatz I]
| + | |
− | *[http://realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg2.html Vierstreckensatz II]
| + | |
− | | + | |
− | ===Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck (Kapitel 8)===
| + | |
− | | + | |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pythagoras1.html Satz des Pythagoras I]
| + | |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pythagoras.html Satz des Pythagoras II]
| + | |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythagoras/kmkaufgabe.html Satz des Pythagoras Knobelaufgabe]
| + | |