Herr Löw: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RealmathWiki
(→Klasse 7f) |
(→Klasse 10g (II/III)) |
||
(40 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == Klasse | + | ==Klasse 6a== |
+ | |||
===Grundwissen=== | ===Grundwissen=== | ||
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkendiagramm.html Diagramme] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden.html Rechengesetze anwenden 1] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/berechne7.html Addieren u. subtrahieren mit Klammern] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/basis/grosklein.html Potenzen vergleichen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/basis/potenzfehlt.html Potenzen angeben] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/rechenbaummult5.html Rechenarten verknüpfen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden03.html Distributivgesetz anwenden] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/divinatvarneu.html Division großer Zahlen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/divinatrest.html Division mit Rest] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geld/eurosatz.html Textaufgaben mit Dreisatz] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/zeit/biken2.html Rechnen mit Zeit] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/laengen/laengenaddieren2.html Rechnen mit Längen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/masse/massensub4.html Rechnen mit Massen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/dreisatz/dreisatz2.html Dreisatz mit Längen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/zeit/zeitrechnung2.html Wie viel Zeit ist vergangen?] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geometrie/gittternetzlesen.html Punkte ablesen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geometrie/gittternetzzeichnen.html Punkte eintragen] |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geogrund/senkrecht01.html Senkrechten ] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geogrund/parazeich01.html Parallelen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/gleichung/gleichungssieb3.html Gleichungen ] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/gleichung/ungleichungnr01.html Ungleichung ] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/teiler/ggt.html ggT] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/teiler/kgv.html kgV]] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechtecksumfang2.html Umfang des Rechtecks] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechtecksflaeche2.html Rechtecksfläche ] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechteckumfangvar.html Umfang einer Figur] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/rechteckflaechevar.html Fläche einer Figur] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/umfang/figurvariabel.html Figuren für 5b Profis] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/flaeche/umrechnungvar.html Flächeneinheiten umwandeln] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelmessen.html Winkel messen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelmessen2.html Winkel messen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelmessen3.html Überstumpfe Winkel messen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelmessen4.html Winkelmessung für Profis] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelzeichnen.html Winkel zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelart2.html Winkel zeichnen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkelaufg.html Neben- und Scheitelwinkel 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkelaufg3a.html Neben- und Scheitelwinkel 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkelneu01.html Neben- und Scheitelwinkel 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkeldif01.html Knobelaufgabe 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkeldif02.html Knobelaufgabe 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkelneu02.html Knobelaufgabe 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkeldif.html Knobelaufgabe 4] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkelneu03.html Knobelaufgabe 5] | ||
− | |||
− | + | ===Brüche=== | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteil/bruchteilkreis.html Bruchteile erkennen] | |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteil/brucherstellen.html Bruchteile zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteil/saftablesen.html Bruchteile finden] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/brueche/tankinhalt.html Bruchteile berechnen 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/brueche/tankinhalt2.html Tankinhalt] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteil/zeitbruch.html Bruchteil 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteil/bruchgroess.html Bruchteil 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/brueche/varbruchteilneu02.html Das Ganze bestimmen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/brueche/tankinhalt03.html Das Ganze bestimmen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/gemischtezahlanvar.html Gemischte Zahlen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/unechtebrueche.html Unechter Bruch] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/gemischtezahlvar.html Gemischte Zahlen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/erweitern.html Erweitern] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchaufgaben/falscherweitern.html Richtig erweitert] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/kuerzen.html Kürzen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchaufgaben/falschkuerzen.html Richtig gekürzt] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/brueche/bruecheanordnen2.html Brüche ordnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchord/bruchordnen.html Brüche ordnen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/basketvergl2.html Wer wirft besser?] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/brueche/ganzvarbruch.html Ganzes oder Bruchteil bestimmen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/brueche/varbruchteilneu.html Ganzes oder Bruchteil als Textaufgabe] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchord/zwischenzwei.html Zwischen zwei Brüchen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/gleichnamig01.html gleichnamige Brüche addieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/additionungleich.html Ungleichnamige Brüche addieren 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/additionungleich2.html Ungleichnamige Brüche addieren 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/additionungleich3.html Ungleichnamige Brüche addieren 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruadd/pyramideaddbruch3.html Bruchpyramide Addition] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruadd/pyramideaddbruch4.html Bruchpyramide Addition Profis] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruadd/magischquadrat3.html Magisches Bruchquadrat] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchadd/gemischtadd01.html Gemischte Zahlen addieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchadd/gemischtadd02.html Gemischte Zahlen addieren 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/gleichnamig02.html Brüche addieren und subtrahieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/addsubungleich3.html Brüche addieren und subtrahieren 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/stammsub01.html Brüche subtrahieren 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/stammsub02.html Brüche subtrahieren 4] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchsub/gemischtsub01.html Gemischte Zahlen subtrahieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchsub/gemischtsub02.html Gemischte Zahlen subtrahieren 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/gemzahlzusam001.html Gemischte Zahlen subtrahieren und addieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/gemzahlzusam003.html Gemischte Zahlen subtrahieren und addieren 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/multiplizieren02.html Brüche multiplizieren 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/multiplizieren.html Brüche multiplizieren 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchord/bruchmabruch02.html Texte in eine Rechnung umsetzen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchmult/pyramidemulbruch2.html Pyramide zum multiplizieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/dreimult02.html Drei Brüche multiplizieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/doppelbruch/bruchdivision02.html Brüche dividieren 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/doppelbruch/bruchdivision.html Brüche dividieren 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchdiv.html Unechte Brüche dividieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchmult/pyramidemulbruch5.html Punktrechnungspyramide] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/dreiterm01.html Verbindung der Grundrechenarten 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/dreiterm02.html Verbindung der Grundrechenarten 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchmult/kombibruch.html Grundrechenarten verbinden 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchmult/kombibruch2.html Grundrechenarten verbinden 4] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === | + | ===Dezimalbrüche=== |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/dezimaltext3.html Dezimalbrüche schreiben] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/dezimalordnung2.html Stellenwerte angeben] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/bruchdezimal2.html Viertel und Achtel als Dezimalbruch] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/bruchdezimal3.html Viertel und Fünftel als Dezimalbruch] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/bruchdezimal.html Bruch als Dezimalbruch schreiben] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/dezimalinbruch.html Dezimalbruch zu Bruch] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/dezimalzahlen.html Dezimalbrüche anordnen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalrechnung/zwizweidezimal.html Zwischen zwei Zahlen] |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/runden.html Dezimalbrüche runden] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/dezimaltext3.html Text in Dezimalbruch umschreiben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalzahlen/zahlenordnen.html Zahlen ordnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/zehntelfinden2.html Dezimalzahl finden] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/dezimalzahlfinden.html Dezimalzahl finden 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/dezimalzahlen2a.html Dezimalzahl ablesen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalrechnung/zwizweidezimal.html Zwischen zwei Zahlen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalbruch/dezimaladdtab.html Additionstabelle] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalbruch/dezimaltabvar.html Knobeltabelle] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalrechnung/zahlenmauer02.html Pyramide der Addition] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalzahlen/subungleidez.html Zahlen subtrahieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalbruch/subidezivar.html Finde die Zahl x] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalzahlen/adddidez2.html Zeichen entschlüsseln] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/addisubibaum2.html Rechenbaum] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/laengen.html Längen umrechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/flaechen01.html Flächen umrechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/flaechen02.html Flächen umrechnen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/flaechen.html Flächen umrechnen 3] | ||
− | |||
− | + | ===Brüche gemischt=== | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalzahlen/gleichwert.html Gleiche Ergebnisse 1] | |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalzahlen/gleichwert2.html Gleiche Ergebnisse 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalzahlen/gleichwert3.html Gleiche Ergebnisse Profi] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalrechnung/textdezi2.html Rechnung aus einem Text erstellen] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == | + | ===Prozentangaben=== |
− | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentdezimal.html Bruch als Prozentangabe] | |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentteilkreis.html Flächen und Prozentangaben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentkreis03.html Prozentwerte abtragen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentdezimalzahl.html Dezimalbruch als Prozentangabe] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentkombi.html Verschiedene Schreibweisen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentneu/prozentundbruch.html Profiaufgabe zu Prozentwerten] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === | + | ===Daten und Zufall=== |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalrechnung/rucksack4.html Diagramme auswerten 1] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalrechnung/rucksack3.html Diagramme auswerten 2] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/arithmetischesmittel.html Arithmetisches Mittel] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/spannweite.html Spannweite] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/zentralwert.html Zentralwert (auch Median genannt] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/modalwert.html Modalwert] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/statistikuebung.html Variable Übung zu den statistischen Kenngrößen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/temperaturen.html Temperaturen] |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/temperaturen2.html Temperatur ergänzen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/zufall/zufall.html Absolute und realtive Häufigkeiten] | ||
− | |||
− | + | ===Gleichungen=== | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/zugmodellterm.html Eisenbahn] | |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/zugmodelltermwert.html Termwerte - Eisenbahn] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/gleichunglevel.html Gaaaaaaanz einfache Gleichungen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/gleichungerfinden.html Gleichung ergänzen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/gleichunglevela1.html Gleichungen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleiloes.html Gleichungen 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/gleichunglevel1.html Gleichungen 4] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/gleichbruch2.html Gleichungen in Bruchform] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/gleichbruch3.html Gleichungen in Bruchform 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/gleichung.html Gleichnungen querbeet] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/gleichungnr2.html Gleichungen querbeet 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/intervalle2.html Intervalle angeben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gleichungen/intervalle1.html Intervalle 2] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === | + | ===Achsensymmetrie=== |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Mathematik/newmath6.htm Bildpunkt konstruieren] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/achsenspiegelung/achsaufg2.html Achse finden] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/geogrund/mittelsenk.html Mittelsenkrechte konstruieren] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/geogrund/winkhalb.html Winkelhalbierende konstruieren] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/geogrund/lotstrecke.html Lot fällen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/geogrund/senkrechte.html Senkrechte errichten] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/achsenspiegelung/billardneu.html Billard] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Mathematik/Achsen/minigolfb1.html Minigolf] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | ===Direkte Proportionalität=== |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dreisatz/tankstelle.html Tanken] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dreisatz/preisgeld.html Fehlende Werte ermitteln] |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dreisatz/faktor.html Proportionalitätsfaktor finden] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/proportion/grapherkenn.html Graph und Faktor] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/proportion/zahlenpaare01.html Zahlenpaare ergänzen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/proportion/zahlenpaare.html Zahlenpaare ergänzen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dirprop.html Gemischte Übung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/proportion/fahrrad.html Graphen erstellen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/proportion/mitdreisatz01d.html Einfache Textaufgaben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/uhrwinkel.html Uhrzeiger] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/grundbegriffevar.html Grundbegriffe der Prozentrechnung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentwert.html Prozentwert berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/grundwert.html Grundwert berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentsatz.html Prozentsatz berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozent/prozentrechvar.html Variable Übung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozent/prozentuebung.html Textaufgaben Prozentrechnung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentneu/formelprozentvar.html Prozentrechnung mit Formel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/streifendiagramm.html Prozentuale Anteile darstellen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozent/kreisdiagramm.html Kreisdiagramm] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/kreisdiagramm.html Kreisdiagramm zeichnen] | ||
− | |||
− | + | ===Ganze Zahlen=== | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gegenzahl/absoluterbetragzpf.html Betrag einer Zahl] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gegenzahl/absoluterbetrag.html Betrag 2] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ganzezahlen/vornachinz.html Vorgänger Nachfolger] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gegenzahl/zahlenord.html Zahlen vergleichen] |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/gegenzahl/ganzzahlord.html Zahlen ordnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ganzezahlen/ordnung03.html Zahlenreihen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ganzzahl/temperaturen.html Temperaturen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ganzzahl/temperaturen01.html Höhe und Temperatur] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addundsubganz/zahlenmauer03.html Zahlenmauer] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/negativezahlen/addivar.html Was ist x?] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ganzzahl/zahlmauganzsub.html Zahlenmauer 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/ganzezahlen/pyramidesub.html Pyramide] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addundsubganz/schreibweise2.html Rechnen mit Hinweisen] | ||
− | ==Klasse | + | ==Klasse 9b (I)== |
===Grundwissen=== | ===Grundwissen=== | ||
− | |||
− | |||
− | |||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/potenzen/potenzanwenden.html Potenzgesetze anwenden] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/potenzen/potenzanwenden.html Potenzgesetze anwenden] | ||
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/vektor/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/vektor/vektordefgg.html Vektor berechnen] |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/prozent/prozent00.html Prozentrechnugen für Profis] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/prozent/prozent00.html Prozentrechnugen für Profis] | ||
− | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung4.html Termumformung 1] | |
− | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung04.html Termumformung 2] | |
− | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse8/produktterme/produktterm.html Produktterme zusammenfassen] | |
− | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv.html Ausmultiplizieren] | |
− | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse8/terme/multterm2.html Summenterme Einsteiger] | |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/ | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse8/terme/multterm3.html Summenterme Profi] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/gleichungen/gleichung.html Gleichungen lösen] |
− | *[http:// | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/gleichungen/gleichungvar2.html Gleichungen lösen mit Klammern] |
− | *[http:// | + | |
− | *[http:// | + | |
− | *[http:// | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/ | + | |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/ | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
*[http://www.realmath.de/Mathematik/Mathepage/binomei02.html Binome 1] | *[http://www.realmath.de/Mathematik/Mathepage/binomei02.html Binome 1] | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02.html Binome 2] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02.html Binome 2] | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02a.html Binome 3] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02a.html Binome 3] | ||
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/ | + | *[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/wertetabellen.html Extremwerte mit Wertetabelle] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/ | + | *[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremwert001.html Extremwerte ablesen] |
+ | *[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremfind00.html Term zum Extremwert auswählen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/extremwertable.html Term zum Extremwert selbst angeben] | ||
+ | *[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadraterg00.html Quadratische Ergänzung Herleitung 1] | ||
+ | *[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadraterg01.html Quadratische Ergänzung Herleitung 2] | ||
+ | *[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadraterg04.html Quadratische Ergänzung Herleitung 3] | ||
+ | *[https://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quaderg01.html Extremwerte mit quadratischer Ergänzung bestimmen Einsteiger] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/extrem/quadergprofi.html Extremwerte mit quadratischer Ergänzung bestimmen Profi] | ||
+ | |||
+ | ===Lineare Funktionen=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/steigung/linfkteigen.html Punkte auf der Gerade] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/steigung/verkehrsschild.html Verkehrszeichen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/ursprungsgeraden/ugeradeablesen.html Ursprungsgeraden ablesen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/ursprungsgeraden/ugeradezeichnenneu.php Ursprungsgeraden zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/punktaufg.html Ursprungsgeraden bestimmen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/koordberechnen.html Koordinaten berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/liegtpaufg.html Liegt der Punkt auf der Geraden?] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/orthogonal/orthogonalurg.html Senkrechte Geraden] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/geradeablesen.html Geradengleichung ablesen bei y = mx + t] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/geradezeichnenneu.php Geraden zeichnen bei y = mx + t] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/pusteig.html Geraden zeichnen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/findeg.html Geraden analysieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/geradezeichnenum.html Geraden umformen u. zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/steigung01.php Steigung berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/steigung/punktsteigueb.html Punkt-Steigungs-Form] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/nullstelle.html Nullstellen bestimmen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Mathematik/Gerade/vorlage5c.html Gleichung berechnen-Veranschaulichung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/orthogonal/senkrechtegerade.html Senkrechte Geraden der Form y = mx +t] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/mberechnen.html Steigung berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/mundtberechnen.html m oder t berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/berechnexymt.html Querbeet] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/geradeermitteln.html Gerade ermitteln] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/handykosten.html Handykosten] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/kartbahn.html Kartbahn] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/kovariation01.html Wie ändert sich . . .?] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/kovariation02.html Wie ändert sich . . .? 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/kovariation.html Wie ändert sich . . .? 3] | ||
+ | |||
+ | ===Flächeninhalte=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/dreieck/dreieckuebung.html Dreieck] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/dreieck/dreiecksflaeche.html Dreieck mit Formel zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/auflaeche/drflauf1.html Anwendungsaufgabe Dreieck] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parallelogramm/paralluebung.html Parallelogramm] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parallelogramm/parallaufgabe.html Parallelogramm mit Formel zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/trapez/trapezuebung.html Trapez 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/trapez/trapezuebung2.html Trapez 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/trapez/trapezuebung3.html Trapez 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/trapez/trapezaufgabe.html Trapez mit Formel zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/drachenviereck/drachenuebung.html Drachenvierecke] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/drachenviereck/drachenaufgabe.html Drachenvierecke mit Formel zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/viereck/flaecheaufgabe.html Querbeet] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/determinante/detueb1.php Flächeninhalt im KOS] | ||
+ | |||
+ | ===Schnittpunkte berechnen -lineare Gleichungssysteme=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/additionsverfahren3b.html Videoerklärung zum Addieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/gleichsetzungsverfahren.html Gleichsetzen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/addverueb.html Addieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/loesunggraph.php Grafisch] | ||
+ | |||
+ | ===Reelle Zahlen (Wurzeln)=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/radizieren.html Wurzel ziehen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/rueckradizieren.html Als Wurzel schreiben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/radizierenvar.html Kombiübung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzelmult.html Wurzeln multiplizieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzeldiv.html Wurzeln dividieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzel.html Teilweise radizieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/einewurzel.html Unter die Wurzel schreiben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzelvar.html Kombiübung 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/reellezahlen/wurzelordvar.html Anwendungsaufgabe] | ||
+ | |||
+ | ===Zentrische Streckung=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zentrischestreckung/bestimmek.html Streckungsfaktor bestimmen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zentrischestreckung/bestimmek.html Bildpunkt bestimmen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckensatz4.html Erklärung d. Vierstreckensatzes] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg1.html Übung 1 Vierstreckensatz] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/vierstreckensatz/vierstreckaufg2.html Übung 2 Vierstreckensatz] | ||
+ | |||
+ | ===Flächensätze=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pythagoras1.html Bestimmungsstücke zuordnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pythagoras.html Bestimmungsstücke zuordnen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pythagoras2.html Dreiecke zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythaueb/pythagoras2a.html Dreiecke zeichnen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythauebung/pythaoriginal.html FEHLENDE WERTE BERECHNEN] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythauebung/gleichschenkpyth.html Gleichschenkliges Dreieck] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythauebung/trapezpyth.html Gleichschenkliges Trapez] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythauebung/drachenpyth.html Drachenviereck] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/pythauebung/flaechensaetze.html Flächensätze gemischt] | ||
− | ==Klasse | + | ==Klasse 10h (II/III)== |
===Grundwissen=== | ===Grundwissen=== | ||
Zeile 299: | Zeile 394: | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordrechnen02.html Parabelgleichung berechnen] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordrechnen02.html Parabelgleichung berechnen] | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordrechnen03.html Parabelgleichung berechnen 2] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordrechnen03.html Parabelgleichung berechnen 2] | ||
+ | |||
+ | ===Quadratische Gleichungen=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/abcformel.html Lösen einer quad. Gleichung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/systeme/parger2.html Gerade Parabel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/quagleich.html Parabel Parabel] | ||
+ | |||
+ | ===Exponentialfunktionen und Hyperbeln=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/Expindex.htm Beispiele und Übungen] | ||
+ | |||
+ | ===Prüfungen Funktionen=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2003a1/ap2003a1.html Prüfung 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2003b1/vers2.html Prüfung 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2004a1/ap2004a1.html Prüfung 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2004b1/ap2004b1.html Prüfung 4] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2004c1/ap2004c1.html Prüfung 5] | ||
+ | |||
+ | ===Trigonometrie=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/tangens/goniosin01.html Achtung Jasmin man muss Einheiten angeben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/tangens/goniocos01.html Achtung Jasmin man muss Einheiten angeben Teil 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/tangens/goniotan01.html Ja Jasmin, auch Winkel haben Einheiten] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/tangens/goniovar.html Alle drei durcheinander] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen3b.html Wie is des mit den Bezeichnungen gleich nochmal?] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen2.html Nehm ich jetzt sin, cos oder tan her?] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen.html Ansätze üben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/sinus.html Auf gehts!!] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/kosinus.html Auf gehts!! 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/tangens.html Auf gehts!! 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/tangens/tansteigueb.html Christinas leichteste Übung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/tangens/mundtan.html Übung zum "Tangens vom Winkel gleich Steigung Trick"] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/dreiecktrigo.html Flächenberechnung im Dreieck] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/sinsatz/sinsatzaufg01.html Sinussatz 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/sinsatz/sinsatzaufg.html Sinussatz 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/sinsatz/sinsatzaufg02.html Sinussatz 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/kosinussatz/kosinussatz2.html Mit dem Kosinussatz Längen berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/kosinussatz/kosinussatz.html Mit dem Kosinussatz Winkel berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2003b2/ap2003b2.html Alte AP zu ebene Geomnetrie] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2004a2/ap2004a2.html Alte AP zu ebene Geometrie 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2004b2/ap2004b2.html Alte AP zu ebene Geometrie 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2004c2/ap2004c2.html Alte AP zu ebene Geometrie 4] | ||
+ | |||
+ | ===Raumgeometrie=== | ||
+ | |||
+ | *gerades Prisma | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/prisma/prismarechteck.html Volumen und Oberfläche] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/prisma/prismaraute.html Grundfläche Raute] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/prisma/prismadreirecht.html Grundfläche Dreieck] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/pyramide/neigungswinkel3.html Neigungswinkel der Raumdiagonale zur Grundfläche] | ||
+ | |||
+ | *Pyramide | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/cavalieri/cavalieri.html Prinzip des Cavalieri] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/cavalieri/pyramidenuebung.html Volumen der Pyramide] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/pyramide/neigungswinkel1.html Neigungswinkel einer Seitenkante zur Grundfläche] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/pyramide/neigungswinkel2.html Neigungswinkel einer Seitenfläche zur Grundfläche] | ||
+ | |||
+ | *Zylinder | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zylinder/zylindervolumen.html Volumen] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zylinder/zylindermantel.html Mantelfläche] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zylinder/zylinderober.html Oberfläche] | ||
+ | |||
+ | *Kegel | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kegel/kegelvolumen.html Volumen] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kegel/kegelmantel.html Mantelfläche] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kegel/kegelwinkel.html Mittelpunktswinkel] | ||
+ | **[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kegel/kegelober.html Oberfläche] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/cavalieri/pyramidenuebung.html Volumen der Pyramide] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zylinder/zylindervolumen.html Volumen Zylinder] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zylinder/zylindermantel.html Mantel Zylinder] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zylinder/zylinderober.html Oberfläche Zylinder] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kegel/kegelvolumen.html Volumen Kegel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kegel/kegelwinkel.html Mantel Kegel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kegel/kegelober.html Oberfläche Kegel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2003a3/ap2003a3.html Alte AP zu Raumgeometrie] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2003b3/ap2003b3.html Alte AP zu Raumgeometrie 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2004a3/ap2004a3.html Alte AP zu Raumgeometrie 3] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2004b3/ap2004b3.html Alte AP zu Raumgeometrie 4] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/10zwo/ap2004c3/ap2004c3.html Alte AP zu Raumgeometrie 5] | ||
+ | |||
+ | ===Kreis=== | ||
+ | |||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisbogen2.html Kreisbogen 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisbogen3.html Kreisbogen 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreissektor2.html Kreissektor 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreissektor3.html Kreissektor 2] |
Aktuelle Version vom 16. September 2021, 18:04 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Klasse 6a[bearbeiten]
Grundwissen[bearbeiten]
- Diagramme
- Rechengesetze anwenden 1
- Addieren u. subtrahieren mit Klammern
- Potenzen vergleichen
- Potenzen angeben
- Rechenarten verknüpfen
- Distributivgesetz anwenden
- Division großer Zahlen
- Division mit Rest
- Textaufgaben mit Dreisatz
- Rechnen mit Zeit
- Rechnen mit Längen
- Rechnen mit Massen
- Dreisatz mit Längen
- Wie viel Zeit ist vergangen?
- Punkte ablesen
- Punkte eintragen
- Senkrechten
- Parallelen
- Gleichungen
- Ungleichung
- ggT
- kgV]
- Umfang des Rechtecks
- Rechtecksfläche
- Umfang einer Figur
- Fläche einer Figur
- Figuren für 5b Profis
- Flächeneinheiten umwandeln
- Winkel messen
- Winkel messen 2
- Überstumpfe Winkel messen
- Winkelmessung für Profis
- Winkel zeichnen
- Winkel zeichnen 2
- Neben- und Scheitelwinkel 1
- Neben- und Scheitelwinkel 2
- Neben- und Scheitelwinkel 3
- Knobelaufgabe 1
- Knobelaufgabe 2
- Knobelaufgabe 3
- Knobelaufgabe 4
- Knobelaufgabe 5
Brüche[bearbeiten]
- Bruchteile erkennen
- Bruchteile zeichnen
- Bruchteile finden
- Bruchteile berechnen 1
- Tankinhalt
- Bruchteil 2
- Bruchteil 3
- Das Ganze bestimmen
- Das Ganze bestimmen 2
- Gemischte Zahlen
- Unechter Bruch
- Gemischte Zahlen 2
- Erweitern
- Richtig erweitert
- Kürzen
- Richtig gekürzt
- Brüche ordnen
- Brüche ordnen 2
- Wer wirft besser?
- Ganzes oder Bruchteil bestimmen
- Ganzes oder Bruchteil als Textaufgabe
- Zwischen zwei Brüchen
- gleichnamige Brüche addieren
- Ungleichnamige Brüche addieren 1
- Ungleichnamige Brüche addieren 2
- Ungleichnamige Brüche addieren 3
- Bruchpyramide Addition
- Bruchpyramide Addition Profis
- Magisches Bruchquadrat
- Gemischte Zahlen addieren
- Gemischte Zahlen addieren 2
- Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche addieren und subtrahieren 2
- Brüche subtrahieren 3
- Brüche subtrahieren 4
- Gemischte Zahlen subtrahieren
- Gemischte Zahlen subtrahieren 2
- Gemischte Zahlen subtrahieren und addieren
- Gemischte Zahlen subtrahieren und addieren 2
- Brüche multiplizieren 1
- Brüche multiplizieren 2
- Texte in eine Rechnung umsetzen
- Pyramide zum multiplizieren
- Drei Brüche multiplizieren
- Brüche dividieren 1
- Brüche dividieren 2
- Unechte Brüche dividieren
- Punktrechnungspyramide
- Verbindung der Grundrechenarten 1
- Verbindung der Grundrechenarten 2
- Grundrechenarten verbinden 3
- Grundrechenarten verbinden 4
Dezimalbrüche[bearbeiten]
- Dezimalbrüche schreiben
- Stellenwerte angeben
- Viertel und Achtel als Dezimalbruch
- Viertel und Fünftel als Dezimalbruch
- Bruch als Dezimalbruch schreiben
- Dezimalbruch zu Bruch
- Dezimalbrüche anordnen
- Zwischen zwei Zahlen
- Dezimalbrüche runden
- Text in Dezimalbruch umschreiben
- Zahlen ordnen
- Dezimalzahl finden
- Dezimalzahl finden 2
- Dezimalzahl ablesen
- Zwischen zwei Zahlen
- Additionstabelle
- Knobeltabelle
- Pyramide der Addition
- Zahlen subtrahieren
- Finde die Zahl x
- Zeichen entschlüsseln
- Rechenbaum
- Längen umrechnen
- Flächen umrechnen
- Flächen umrechnen 2
- Flächen umrechnen 3
Brüche gemischt[bearbeiten]
- Gleiche Ergebnisse 1
- Gleiche Ergebnisse 2
- Gleiche Ergebnisse Profi
- Rechnung aus einem Text erstellen
Prozentangaben[bearbeiten]
- Bruch als Prozentangabe
- Flächen und Prozentangaben
- Prozentwerte abtragen
- Dezimalbruch als Prozentangabe
- Verschiedene Schreibweisen
- Profiaufgabe zu Prozentwerten
Daten und Zufall[bearbeiten]
- Diagramme auswerten 1
- Diagramme auswerten 2
- Arithmetisches Mittel
- Spannweite
- Zentralwert (auch Median genannt
- Modalwert
- Variable Übung zu den statistischen Kenngrößen
- Temperaturen
- Temperatur ergänzen
- Absolute und realtive Häufigkeiten
Gleichungen[bearbeiten]
- Eisenbahn
- Termwerte - Eisenbahn
- Gaaaaaaanz einfache Gleichungen
- Gleichung ergänzen
- Gleichungen 2
- Gleichungen 3
- Gleichungen 4
- Gleichungen in Bruchform
- Gleichungen in Bruchform 2
- Gleichnungen querbeet
- Gleichungen querbeet 2
- Intervalle angeben
- Intervalle 2
Achsensymmetrie[bearbeiten]
- Bildpunkt konstruieren
- Achse finden
- Mittelsenkrechte konstruieren
- Winkelhalbierende konstruieren
- Lot fällen
- Senkrechte errichten
- Billard
- Minigolf
Direkte Proportionalität[bearbeiten]
- Tanken
- Fehlende Werte ermitteln
- Proportionalitätsfaktor finden
- Graph und Faktor
- Zahlenpaare ergänzen
- Zahlenpaare ergänzen 2
- Gemischte Übung
- Graphen erstellen
- Einfache Textaufgaben
- Uhrzeiger
- Grundbegriffe der Prozentrechnung
- Prozentwert berechnen
- Grundwert berechnen
- Prozentsatz berechnen
- Variable Übung
- Textaufgaben Prozentrechnung
- Prozentrechnung mit Formel
- Prozentuale Anteile darstellen
- Kreisdiagramm
- Kreisdiagramm zeichnen
Ganze Zahlen[bearbeiten]
- Betrag einer Zahl
- Betrag 2
- Vorgänger Nachfolger
- Zahlen vergleichen
- Zahlen ordnen
- Zahlenreihen
- Temperaturen
- Höhe und Temperatur
- Zahlenmauer
- Was ist x?
- Zahlenmauer 2
- Pyramide
- Rechnen mit Hinweisen
Klasse 9b (I)[bearbeiten]
Grundwissen[bearbeiten]
- Potenzgesetze anwenden
- Vektor berechnen
- Prozentrechnugen für Profis
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Produktterme zusammenfassen
- Ausmultiplizieren
- Summenterme Einsteiger
- Summenterme Profi
- Gleichungen lösen
- Gleichungen lösen mit Klammern
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Extremwerte mit Wertetabelle
- Extremwerte ablesen
- Term zum Extremwert auswählen
- Term zum Extremwert selbst angeben
- Quadratische Ergänzung Herleitung 1
- Quadratische Ergänzung Herleitung 2
- Quadratische Ergänzung Herleitung 3
- Extremwerte mit quadratischer Ergänzung bestimmen Einsteiger
- Extremwerte mit quadratischer Ergänzung bestimmen Profi
Lineare Funktionen[bearbeiten]
- Punkte auf der Gerade
- Verkehrszeichen
- Ursprungsgeraden ablesen
- Ursprungsgeraden zeichnen
- Ursprungsgeraden bestimmen
- Koordinaten berechnen
- Liegt der Punkt auf der Geraden?
- Senkrechte Geraden
- Geradengleichung ablesen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen 2
- Geraden analysieren
- Geraden umformen u. zeichnen
- Steigung berechnen
- Punkt-Steigungs-Form
- Nullstellen bestimmen
- Gleichung berechnen-Veranschaulichung
- Senkrechte Geraden der Form y = mx +t
- Steigung berechnen
- m oder t berechnen
- Querbeet
- Gerade ermitteln
- Handykosten
- Kartbahn
- Wie ändert sich . . .?
- Wie ändert sich . . .? 2
- Wie ändert sich . . .? 3
Flächeninhalte[bearbeiten]
- Dreieck
- Dreieck mit Formel zeichnen
- Anwendungsaufgabe Dreieck
- Parallelogramm
- Parallelogramm mit Formel zeichnen
- Trapez 1
- Trapez 2
- Trapez 3
- Trapez mit Formel zeichnen
- Drachenvierecke
- Drachenvierecke mit Formel zeichnen
- Querbeet
- Flächeninhalt im KOS
Schnittpunkte berechnen -lineare Gleichungssysteme[bearbeiten]
Reelle Zahlen (Wurzeln)[bearbeiten]
- Wurzel ziehen
- Als Wurzel schreiben
- Kombiübung
- Wurzeln multiplizieren
- Wurzeln dividieren
- Teilweise radizieren
- Unter die Wurzel schreiben
- Kombiübung 2
- Anwendungsaufgabe
Zentrische Streckung[bearbeiten]
- Streckungsfaktor bestimmen
- Bildpunkt bestimmen
- Erklärung d. Vierstreckensatzes
- Übung 1 Vierstreckensatz
- Übung 2 Vierstreckensatz
Flächensätze[bearbeiten]
- Bestimmungsstücke zuordnen
- Bestimmungsstücke zuordnen 2
- Dreiecke zeichnen
- Dreiecke zeichnen 2
- FEHLENDE WERTE BERECHNEN
- Gleichschenkliges Dreieck
- Gleichschenkliges Trapez
- Drachenviereck
- Flächensätze gemischt
Klasse 10h (II/III)[bearbeiten]
Grundwissen[bearbeiten]
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Extremwerte zuordnen
- Extremwerte-Terme angeben
- Estremwerte bestimmen
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
- Flächeninhalte
- Lineare Gleichungssysteme
- Lineare Gleichungssysteme 2
- Steigungsdreieck
- Senkrechte Geraden
- Geraden zeichnen
- Steigung einer Geraden berechnen
- Punkt-Steigungsform
- Punktkoordinaten berechnen
- Vierstreckensatz V-Figur
- Vierstreckensatz X-Figur
- Pythagoras Beziehungen zuordnen 1
- Pythagoras Beziehungen zuordnen 2
- Pythagoras Übung 1
- Pythagoras Übung 2
- Pythagoras Übung 3
- Pythagoras Übung 4
- Pythagoras Übung 5
- Pythagoras Übung 6
- Pythagoras Übung 7
- Pythagoras Übung 8
- Pythagoras Übung 9
- Pythagoras Übung 10
- Pythagoras Übung 11
Quadratische Funktionen[bearbeiten]
Quadratische Gleichungen[bearbeiten]
Exponentialfunktionen und Hyperbeln[bearbeiten]
Prüfungen Funktionen[bearbeiten]
Trigonometrie[bearbeiten]
- Achtung Jasmin man muss Einheiten angeben
- Achtung Jasmin man muss Einheiten angeben Teil 2
- Ja Jasmin, auch Winkel haben Einheiten
- Alle drei durcheinander
- Wie is des mit den Bezeichnungen gleich nochmal?
- Nehm ich jetzt sin, cos oder tan her?
- Ansätze üben
- Auf gehts!!
- Auf gehts!! 2
- Auf gehts!! 3
- Christinas leichteste Übung
- Übung zum "Tangens vom Winkel gleich Steigung Trick"
- Flächenberechnung im Dreieck
- Sinussatz 1
- Sinussatz 2
- Sinussatz 3
- Mit dem Kosinussatz Längen berechnen
- Mit dem Kosinussatz Winkel berechnen
- Alte AP zu ebene Geomnetrie
- Alte AP zu ebene Geometrie 2
- Alte AP zu ebene Geometrie 3
- Alte AP zu ebene Geometrie 4
Raumgeometrie[bearbeiten]
- gerades Prisma
- Pyramide
- Zylinder
- Volumen der Pyramide
- Volumen Zylinder
- Mantel Zylinder
- Oberfläche Zylinder
- Volumen Kegel
- Mantel Kegel
- Oberfläche Kegel
- Alte AP zu Raumgeometrie
- Alte AP zu Raumgeometrie 2
- Alte AP zu Raumgeometrie 3
- Alte AP zu Raumgeometrie 4
- Alte AP zu Raumgeometrie 5