Frau Feyrer
Aus RealmathWiki
Inhaltsverzeichnis
In der nachfolgenden Auflistung findet ihr sinnvolle zusätzliche Übungen!
Diese Übungen sind kein Ersatz für die schriftliche Übung!!!
Klasse 10d Schuljahr 2022/2023
Grundwissen
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Extremwerte zuordnen
- Extremwerte-Terme angeben
- Extremwerte bestimmen
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
- Flächeninhalte
- Lineare Gleichungssysteme
- Lineare Gleichungssysteme 2
- Steigungsdreieck
- Senkrechte Geraden
- Geraden zeichnen
- Steigung einer Geraden berechnen
- Punkt-Steigungsform
- Punktkoordinaten berechnen
- Vierstreckensatz V-Figur
- Vierstreckensatz X-Figur
- Pythagoras Beziehungen zuordnen 1
- Pythagoras Beziehungen zuordnen 2
- Pythagoras Übung 1
- Pythagoras Übung 2
- Pythagoras Übung 3
- Pythagoras Übung 4
- Pythagoras Übung 5
- Pythagoras Übung 6
- Pythagoras Übung 7
- Pythagoras Übung 8
- Pythagoras Übung 9
- Pythagoras Übung 10
- Pythagoras Übung 11
Quadratische Funktionen
Übungen zur Normalparabel
Übungen zu gestreckten, gestauchten und verschobenen Parabeln
- y=ax²
- Eigenschaften aus der Scheitelform ablesen
- Profi ;-) Scheitelpunkt ablesen
- Erklärung der quadratischen Ergänzung
- Erklärung der quadratischen Ergänzung 2
- Berechnung des Scheitelpunkts mit quadratischer Ergänzung
- Für Profis: Herleitung der allgemeinen Scheitelpunktsform; das musst du nicht selber können
- Berechnung des Scheitelpunktes mit Hilfe der Formel
Trigonometrie
- Sinus, Kosinus Tangens
- Nehm ich jetzt sin, cos oder tan her?
- Ansätze üben
- Auf gehts!!
- Auf gehts!! 2
- Auf gehts!! 3
- leichteste Übung
- Übung zum "Tangens vom Winkel gleich Steigung Trick"
- Flächenberechnung im Dreieck
- Sinussatz 1
- Sinussatz 2
- Sinussatz 3
- Mit dem Kosinussatz Längen berechnen
- Mit dem Kosinussatz Winkel berechnen
- Alte AP zu ebene Geomnetrie
- Alte AP zu ebene Geometrie 2
- Alte AP zu ebene Geometrie 3
- Alte AP zu ebene Geometrie 4