Bernadette Ettl: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RealmathWiki
Rochen (Diskussion | Beiträge) (→Geometrische Grundbegriffe) |
Rochen (Diskussion | Beiträge) (→Dividieren) |
||
Zeile 126: | Zeile 126: | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchdiv.html Gemischte Zahlen dividieren] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchdiv.html Gemischte Zahlen dividieren] | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/doppelbruch/doppelbruch.html Doppelbruch] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/doppelbruch/doppelbruch.html Doppelbruch] | ||
+ | |||
+ | ===Geometrische Grundbegriffe=== | ||
+ | |||
+ | ====Punkte und Punktmengen==== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/punkmeng.html Punktmengen bezeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/punkmeng2.html Punktmengen mit mathematischen Zeichnen] | ||
+ | |||
+ | ====Winkel==== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelart.html Winkelarten erkennen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelart2.html Winkel zeichnen] | ||
+ | |||
+ | ====Neben- und Scheitelwinkel==== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkel.html Einführung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkelaufg.html Übungsaufgabe 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkelaufg3a.html Übungsaufgabe 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkeldif01.html Unlösbar 1 ^^] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkeldif02.html Unlösbar 2 ^^] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkeldif.html Knobelaufgabe für Profis] | ||
=='''<font color = #cc0000>Klasse 7a</font>'''== | =='''<font color = #cc0000>Klasse 7a</font>'''== |
Version vom 11:59, 6. Dez 2010
Hier sind die Links zu den entsprechenden Übungsseiten.
Inhaltsverzeichnis
Mathematikübungen für das Schuljahr 2010/2011
Klasse 6
Brüche
Bruchteile
- Bruchteil 1
- Bruchteil 2
- Bruchteil eines Liters 1
- Bruchteil eines Liters 2
- Bruchteil eines Meters 1
- Bruchteil eines Meters 2
- Zahlenhalbgerade 1
- Zahlenhalbgerade 2
- Zahlenhalbgerade 3
- Zahlenhalbgerade 4
- Teil mehrerer Ganzer
- Vergleich 1
- Vergleich 2
- Bruchteil von Größen
- Bruchteil und Zeit
- Zeit und Bruchteil
- Bruchteil und Größe
- Größe und Bruchteil
- Das Ganze bestimmen
- Gemischte Zahl 1
- Gemischge Zahl 2
- Unechter Bruch 1
- Unechter Bruch 2
Erweitern
Kürzen
Brüche ordnen
- Ordnen 1
- Ordnen 2
- Achtel
- Sechstel
- Kleiner als ein Halbes
- größer oder kleiner?
- Zwischen zwei Brüchen
- Nur für Profis
Addieren
- Gleichnamige 1
- Gleichnamige 2
- Gleichnamige 3
- Gleichnamige 4 für Profis
- Ungleichnamige 1
- Ungleichnamige 2
- Ungleichnamige 3
- Stammbrüche 1
- Stammbrüche 2
- Hauptnenner!!!
- Zahl plus Bruch
- Gemische Zahlen 1
- Gemische Zahlen 2
- Gemischte Zahlen 3
- Nur für Profis!!!
Subtrahieren
- Gleichnamige 1
- Gleichnamige 2 für Profis
- Stammbrüche 1
- Stammbrüche 2
- Stammbrüche 3
- Zahl minus Bruch
- Gemischte Zahl minus Bruch
- Gemischte Zahl minus Zahl
- Gemischte Zahl 1
- Gemischte Zahl 2
- Gemischte Zahl 3
- Gemischte Zahl 4
- Nur für Profis!!!
Mulitplizieren
- Bruch mal Zahl
- Zahl mal Bruch
- Bruch mal Bruch 1
- Bruch mal Bruch 2
- Bruch mal Bruch 3
- Bruch mal Bruch 4
- Bruch mal Bruch 5 nur für Profis!!!
- Knobelaufgabe
- Nur für Profis!!!
Dividieren
- Bruch durch Zahl 1
- Bruch durch Zahl 2
- Bruch durch Zahl 3
- Bruch durch Zahl 4
- Bruch durch Zahl 5
- Zahl durch Stammbruch
- Zahl durch Bruch
- Bruch durch Bruch 1
- Bruch durch Bruch 2
- Bruch durch Bruch 3
- Bruch durch Bruch 4
- Nur für Porfis!!!
- Knobelaufgabe
- Gemischte Zahlen dividieren
- Doppelbruch
Geometrische Grundbegriffe
Punkte und Punktmengen
Winkel
Neben- und Scheitelwinkel
Klasse 7a
Ganze Zahlen
Multiplikation
- Erste Übung
- Zwei Zahlen multiplizieren 1
- Zwei Zahlen multiplizieren 2
- Vorzeichen
- Hier musst du kombinieren!
Division
Vermischte Aufgaben
- Additon und Multiplikation
- Division und Addition
- Durchschnittstemperatur 1
- Temperatur 2
- Temperatur 3
- Rechenbaum
- Verflixter Rechenbaum
- Summe und Produkt
Rationale Zahlen
Rationale Zahlen ordnen
Grundrechenarten
Addition und Subtraktion
- Addition 1
- Addtion 2
- Addtion 3
- Addtion 4
- Rechenbaum
- Verflixter Rechenbaum
- Zahlenpyramide Anfänger
- Zahlenpyramide Fortgeschritten
- Zahlenpyramide Profi
- Zahlenpyramide Meister
Multiplikation
- Multiplikation mit -10; 100 ....
- Multiplikation mit 0,1; -0,001 .....
- Nur für Profis
- Multiplikation zweier Zahlen
Division
Potenzen und Potenzgesetze
- Potenzwert berechnen
- Potenzen multiplizieren
- Potenzen dividieren
- Potenzen potenzieren
- Zehnerpotenzen
- Potenzen anwenden
Parallelverschiebung
Abbildung
Vektoren
- Koordinaten ablesen 1
- Koordinaten ablesen 2
- Vektoren zeichnen
- Vektoren ablesen
- Vektorkoordinaten berechnen
- Bildpunkte berechnen
- Urpunkte berechnen
Vektor und Gegenvektor
Vektoraddition
- Übung
- Berechnung Level 1
- Berechnung Level 2
- Berechnung Level 3
- Kommutativgesetz
- Assoziativgesetz
- Mittelpunkt berechnen
Pfeilketten
Grundwissen
6. Klasse
Stoff der 5. Klasse
7. Klasse
Stoff der 5. und 6. Klasse
Viel Spaß beim Üben :-)
Letzte Änderung 06.12.2010