Frau Brunner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus realmath-wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Klasse 7d 2022/2023== ===Grundwissen=== *[https://realmath.de/Neues/Klasse6/bruchaufgaben/erweitern.php Brüche erweitern] *[https://realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/kuerzen.php Brüche kürzen] *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchadd.html Brüche addieren] *[https://realmath.de/Neues/Klasse6/addition/gemzahlzusam001.php Brüche addieren und subtrahieren] *[https://realmath.de/Neues/Klasse6/bruchmult/pyramidemulbruch5.php Brüche multiplizier…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 6. August 2023, 15:15 Uhr
Klasse 7d 2022/2023
Grundwissen
- Brüche erweitern
- Brüche kürzen
- Brüche addieren
- Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche multiplizieren und dividieren
- Gleichungen 1
- Gleichungen 2
- Winkel berechnen
- Prozentrechnung 1
- Prozentrechnung 2
- Prozentrechnung 3
- Rechnen mit ganzen Zahlen
- Rechnen mit ganzen Zahlen 2
- Rechnen mit ganzen Zahlen 3
- 1. Übung Multiplikation
- 1. Übung Division
- Zahlenmauer Multiplikation (leicht)
- Zahlenmauer Multiplikation (schwieriger)
- Tabelle multiplizieren
- Tabelle dividieren
- Punkt vor Strich 1
- Punkt vor Strich 2
- Daten u. Zufall
- Volumen Quader
- Volumen Würfel
- Restkörper Volumen
- Quaderoberfläche
- Würfeloberfläche
- Achsenspiegelung Dreieck
- Mittelsenkrechte
- Winkelhalbierende
- Lot konstruieren
- Senkrechte konstruieren
Potenzen
- Bruch als Basis
- Negativer Exponent
- Bruch als Basis + negativer Exponent
- Potenzwerte berechnen - Vermischte Übungen
- Potenzen mit gleicher Basis - Multiplizieren
- Potenzen mit gleicher Basis - Dividieren
- Potenzen dividieren einfach
- Potenzen dividieren schwieriger
- Als Zehnerpotenz schreiben
- Zehnerpotenzen berechnen
- Zehnerpotenzen Größenvergleich