Wunder Michael (Klasse 6)

Aus RealmathWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ausgewählte Aufgaben zu den Themengebieten:

Inhaltsverzeichnis

M6 Lernbereich 1: Rationale Zahlen[bearbeiten]

Wenn der Punkt 1.1 nicht problemfrei gelöst wird, bitte individuell ab 1.2 wiederholen.

Rechnen mit den rationalen Zahlen - Wichtige Grundlagen (1.1)[bearbeiten]

Wenn der Punkt 1.1 nicht problemfrei gelöst wird, bitte individuell ab 1.2 detailiert wiederholen

Detailierte Wiederholungsaufgaben:

Brüche (1.2)[bearbeiten]

Bruchteile und Ganzes[bearbeiten]

Brüche erweitern und kürzen[bearbeiten]

Brüche ordnen[bearbeiten]

Brüche addieren und subtrahieren[bearbeiten]

Brüche multiplizieren und dividieren[bearbeiten]

Vermischte Aufgaben[bearbeiten]

Dezimalbrüche[bearbeiten]

Stellenwerttafel[bearbeiten]

Bruch und Dezimalbruch[bearbeiten]

Runden[bearbeiten]

Addition und Subtraktion[bearbeiten]

Multiplikation[bearbeiten]

Division[bearbeiten]

Periodische Dezimalbrüche[bearbeiten]

Beachte für die nachfolgenden Übungen das Blatt "Umrechnung von periodischen Dezimalbrüchen"! Die Verwendung eines Nebenrechnungsblattes wird empfohlen.

Masseinheiten umrechnen[bearbeiten]

Textaufgaben und Anwendungsaufgaben[bearbeiten]

Knobelaufgaben[bearbeiten]

Rationale Zahlen[bearbeiten]

Ordnung der rationalen Zahlen - Einstieg[bearbeiten]

Ordnung der rationalen Zahlen - Grundlagen[bearbeiten]


Addition und Subtraktion[bearbeiten]

Multiplizieren & Dividieren[bearbeiten]


M6 Lernbereich 2: Achsenspiegelung und Symmetrie[bearbeiten]

Eigenschaften der Achsenspiegelung[bearbeiten]

  • Eigenschaft 1 (In der Aufgabe gibt es Links zu weiteren Aufgaben)

Konstruktionen=[bearbeiten]

Geometrische Grundbegriffe[bearbeiten]

Punktmengen[bearbeiten]

Winkel[bearbeiten]

Neben- und Scheitelwinkel[bearbeiten]

M6 Lernbereich 3: Flächeninhalt ebener Figuren[bearbeiten]

M6 Lernbereich 4: Raumgeometrie[bearbeiten]

Kubikzahlen[bearbeiten]

Volumen berechnen[bearbeiten]

Oberfläche[bearbeiten]

Würfelnetze[bearbeiten]

M6 Lernbereich 5: Terme und Gleichungen[bearbeiten]

Terme und Termwerte[bearbeiten]

Gleichungen[bearbeiten]

Äquivalenzumformungen II[bearbeiten]

Intervallarten[bearbeiten]


M6 Lernbereich 6: Direkte Proportionalität[bearbeiten]

Einstiegsaufgaben[bearbeiten]

Grundlegende Aufgaben[bearbeiten]

Prozentrechnung[bearbeiten]

Zusammenhang Prozentangabe mit Brüchen und Dezimalbrüchen[bearbeiten]

Grafische Darstellujng von Prozentangaben[bearbeiten]

Allgemeine Begriffe der Prozentrechnung[bearbeiten]

Prozentrechnung mit dem Dreisatz[bearbeiten]

Porzentrechnung mit der allgemeinen Prozentformel[bearbeiten]