Wunder Michael (Klasse 6)
Aus RealmathWiki
Ausgewählte Aufgaben zu den Themengebieten:
Inhaltsverzeichnis
- 1 M6 Lernbereich 1: Rationale Zahlen
- 2 M6 Lernbereich 2: Achsenspiegelung und Symmetrie
- 3 M6 Lernbereich 3: Flächeninhalt ebener Figuren
- 4 M6 Lernbereich 4: Raumgeometrie
- 5 M6 Lernbereich 5: Terme und Gleichungen
- 6 M6 Lernbereich 6: Direkte Proportionalität
M6 Lernbereich 1: Rationale Zahlen[bearbeiten]
Wenn der Punkt 1.1 nicht problemfrei gelöst wird, bitte individuell ab 1.2 wiederholen.
Rechnen mit den rationalen Zahlen - Wichtige Grundlagen (1.1)[bearbeiten]
Wenn der Punkt 1.1 nicht problemfrei gelöst wird, bitte individuell ab 1.2 detailiert wiederholen
- Grundrechenarten addieren und multiplizieren
- Grundrechenarten addieren und dividieren
- Grundrechenarten verbinden
- Punkt vor Strich - Profi
- Punkt vor Strich - Champion
- Mit Beträgen rechnen
- Rechnen mit Klammern
- Rechnen mit Brüchen 1
- Rechnen mit Brüchen 2
- Rechnen mit Brüchen 3
- Rechnen mit Bruch und Dezimalzahl
Detailierte Wiederholungsaufgaben:
Brüche (1.2)[bearbeiten]
Bruchteile und Ganzes[bearbeiten]
Brüche erweitern und kürzen[bearbeiten]
Brüche ordnen[bearbeiten]
Brüche addieren und subtrahieren[bearbeiten]
- Gleichnamige Brüche addieren
- Gleichnamige Brüche subtrahieren
- Ungleichnamige Brüche addieren
- Ungleichnamige Brüche subtrahieren
- Gemischte Zahlen addieren
- Gemischte Zahlen subtrahieren
Brüche multiplizieren und dividieren[bearbeiten]
- Video Einführung multiplizieren
- Einführung Bruch multiplizieren mit natürlicher Zahl
- Bruch multiplizieren mit natürlicher Zahl Profi
- Bruch mal Bruch Einführung
- Bruch mal Bruch
- Bruch mal Bruch Profi
- Bruch mal Bruch mal Bruch
- Gemischte Zahlen multiplizieren
- Brüche dividieren Einführung
- Brüche dividieren Einführung 2
- Brüche dividieren
- Brüche dividieren 2
- Brüche dividieren Profi
- Eine gemischte Zahl durch einen Bruch dividieren
- Eine gemischte Zahl durch eine natürliche Zahl dividieren
- Divison von gemischten Zahlen Einführung
- Zwei gemischte Zahlen dividieren
Vermischte Aufgaben[bearbeiten]
- Wer wirft besser?
- Knobelaufgabe zur Addition von Brüchen
- Knobelaufgabe Addition von Brüchen - schwer
- Anwendung Subtraktion
- Knobelaufgabe zur Subtraktion von Brüchen
- Zahlenrätsel Multiplikation
- Knobelaufgabe Multiplikation von Brüchen - schwer
- Knobelaufgabe Divison von Brüchen
- Knobelaufgabe Divison von Brüchen - schwer
- Doppelbrüche
Dezimalbrüche[bearbeiten]
Stellenwerttafel[bearbeiten]
- Stellenwerttafel
- Dezimalzahlen angeben
- Ordnung der Dezimalzahlen 1
- Ordnung der Dezimalzahlen 2
- Dezimalbrüche ordnen
Bruch und Dezimalbruch[bearbeiten]
- Brüche als Dezimalbruch
- Brüche in Dezimalbrüche umwandeln
- Dezimalbrüche in Brüche umrechnen
- Größenvergleich Bruch und Dezimalbruch
- Profi
Runden[bearbeiten]
Addition und Subtraktion[bearbeiten]
- Dezimalbrüche addieren 1
- Dezimalbrüche addieren 2
- Dezimalbrüche addieren 3
- Dezimalbrüche subtrahieren 1
- Dezimalbrüche subtrahieren 2
Multiplikation[bearbeiten]
Division[bearbeiten]
- Division von Dezimalbrüchen mit Stufenzahlen
- Dezimalbrüche dividieren 1
- Dezimalbrüche dividieren 2
- Dezimalbrüche dividieren 3
- Dezimalbrüche dividieren 4
- Dezimalbrüche dividieren 5
Periodische Dezimalbrüche[bearbeiten]
Beachte für die nachfolgenden Übungen das Blatt "Umrechnung von periodischen Dezimalbrüchen"! Die Verwendung eines Nebenrechnungsblattes wird empfohlen.
- Dezimalzahlen in Brüche umrechnen
- Dezimalzahlen in Brüche umrechnen 2
- Dezimalzahlen in Brüche umrechnen Profi
Masseinheiten umrechnen[bearbeiten]
- Massen umrechnen 1
- Massen umrechnen 2
- Längen umrechnen - Stellenwerttafel
- Längen umrechnen
- Flächenmaße umrechnen 1
- Flächenmaße umrechnen 2
- Flächenmaße umrechnen 3
Textaufgaben und Anwendungsaufgaben[bearbeiten]
- Ampelkennzeichnung
- Notendurchschnitt
- Zahlenrätsel
- Diagramme auswerten
- Maßstabsrechnung anwenden
- Maßstabsrechnung Profi
Knobelaufgaben[bearbeiten]
Rationale Zahlen[bearbeiten]
Ordnung der rationalen Zahlen - Einstieg[bearbeiten]
- Zahlen ablesen - Lvl 1
- Zahlen anordnen - Lvl 1
- Zahlen ablesen - Lvl 2
- Zahlen anordnen - Lvl 2
- Zahlen ablesen - Profi
- Zahlen anordnen - Profi
- Zahlen ablesen - Champion
- Zahlen anordnen - Champion
Ordnung der rationalen Zahlen - Grundlagen[bearbeiten]
- Zahlen bestimmen
- Brüche vergleichen
- Dezimalzahl und Bruch vergleichen
- Zahlen ergänzen
- Ordnung der Rationalen Zahlen - Zahlenstrahl
- Additons-Tabellen
- Additionspyramide - Lvl 1
- - Lvl 2
- Addieren und Subtrahieren
Addition und Subtraktion[bearbeiten]
- Mit Beträgen rechnen - Lvl 1
- Mit Beträgen rechnen - Lvl 2
- Addieren & Subtrahieren - Lvl 1
- Addieren & Subtrahieren - Lvl 2
- Addieren & Subtrahieren - Profi
- Rechenstrategie - Profi
- Aufgaben mit Klammern
Multiplizieren & Dividieren[bearbeiten]
- Multiplikation Dezimalzahlen - Kopfrechnug - Lvl 1
- Multiplikation Dezimalzahlen - Kopfrechnug - Lvl 2
- Multiplikation Dezimalzahlen - Mit Nebenrechnug
- Multiplikation Brüche - Lvl 1
- Multiplikation Brüche - Lvl 2
- Dezimalbrüche dividieren 1
- Dezimalbrüche dividieren 2
- Dezimalbrüche dividieren 3
- Brüche dividieren - Lvl 1
- Brüche dividieren - Lvl 2
- Brüche dividieren - Profi
M6 Lernbereich 2: Achsenspiegelung und Symmetrie[bearbeiten]
Eigenschaften der Achsenspiegelung[bearbeiten]
- Eigenschaft 1 (In der Aufgabe gibt es Links zu weiteren Aufgaben)
Konstruktionen=[bearbeiten]
- Mittelsenkrechte
- Winkelhalbierende
- Lot
- Senkrechte
- Bildpunkt
- Spiegelachse
- Billard (nicht ganz einfach)
Geometrische Grundbegriffe[bearbeiten]
Punktmengen[bearbeiten]
Winkel[bearbeiten]
- Kennst du die griechenschen Buchstaben?
- Winkel messen Einführung
- Winkel messen Profi
- Winkelart erkennen
- Winkel schätzen
- Winkel zeichnen
Neben- und Scheitelwinkel[bearbeiten]
- Einführung
- Fehlendes Maße bestimmen Einführung
- Neben- und Scheitelwinkel 1
- Neben- und Scheitelwinkel 2
- Neben- und Scheitelwinkel Profi
- Nebenwinkel Profi
M6 Lernbereich 3: Flächeninhalt ebener Figuren[bearbeiten]
M6 Lernbereich 4: Raumgeometrie[bearbeiten]
Kubikzahlen[bearbeiten]
- Kubikzahlen Memory
- Einheiten von klein nach groß umrechnen
- Einheiten von groß nach klein umrechnen
- Einheiten Profi
Volumen berechnen[bearbeiten]
Oberfläche[bearbeiten]
Würfelnetze[bearbeiten]
M6 Lernbereich 5: Terme und Gleichungen[bearbeiten]
Terme und Termwerte[bearbeiten]
Gleichungen[bearbeiten]
- Gleichungen lösen - Das Waagemodell 1
- Gleichungen lösen - Das Waagemodell 2
- Gleichungen lösen - Das Waagemodell 3
- Gleichungen mit Brüche 1
- Gleichungen mit Brüche 2
- Gleichungen mit Brüche 3
Äquivalenzumformungen II[bearbeiten]
Intervallarten[bearbeiten]
M6 Lernbereich 6: Direkte Proportionalität[bearbeiten]
Einstiegsaufgaben[bearbeiten]
- Einführungsbeispiel
- Fehlenden Wert bestimmen
- Proportionalitätskonstante bestimmen
- Zahlenpaare bestimmen
Grundlegende Aufgaben[bearbeiten]
- Variable Übung
- Proportionalitätskonstante aus einen Diagramm bestimmen
- Werte aus einem Diagramm bestimmen
- Textaufgaben & Dreisatz
Prozentrechnung[bearbeiten]
Zusammenhang Prozentangabe mit Brüchen und Dezimalbrüchen[bearbeiten]
- Prozentrechnung Einstieg
- Brüche erweitern & umwandeln in Prozent
- Bruch und Prozentdarstellung
- Dezimalzahlen umwandeln in Prozent
- Brüche, Dezimalbrüche und Prozentdarstellung
Grafische Darstellujng von Prozentangaben[bearbeiten]
- Brüche & Prozenz grafisch darstellen
- Prozentwerte im Streifendiagramm erkennen
- Prozentwerte im Kreisdiagramm erkennen
- Streifendiagramm erstellen
- Prozentsätze aus dem Streifendiagramm ablesen
- Prozentsätze im Kreisdiagramm darstellen
- Diagramme lesen