Wunder Michael (Klasse 5)
Aus RealmathWiki
Inhaltsverzeichnis
- 1 Natürliche Zahlen (M5 1.0)
- 2 Ganze Zahlen (M5 2.0)
- 3 Geometrische Grundvorstellungen und Grundbegriffe (M5 3.0)
- 4 Rechnen mit Größen (M5 4.0)
- 5 Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren (M5 5.0)
- 6 Auswertung von Daten (M5 6.0)
- 7 Ganze Zahlen
- 8 Daten und Zufall
Natürliche Zahlen (M5 1.0)[bearbeiten]
Natürliche Zahlen im Dezimalsystem (M5 1.1)[bearbeiten]
Zahlenstrahl
- Zahlenstrahl - Zahlen anordnen - LvL 1
- Zahlenstrahl - Zahlen anordnen - LvL Profi
- Zahlenstrahl - Zahlen ablesen - LvL 1
- Zahlenstrahl - Zahlen ablesen - LvL Profi
Vorgänger und Nachfolger einer Dezimalzahl
- Stellenwerte finden
- Natürliche Zahlen ordnen
- Vorgänger und Nachfolger finden
- Text als Zahl schreiben
Runden
Andere Zahlensysteme (M5 1.2)[bearbeiten]
Römische Zahlen
- Römische Zahlen Entstehung
- Römische Zahlen ordnen
- Römische Zahlen ordnen - Profi
- Römische Zahl in Dezimalzahl
- Römische Zahl in Dezimalzahl - Profi
- Dezimalzahl in römische Zahl
- Dezimalzahl in römische Zahl - Profi
Dualzahlen
- Dualzahlentstehung
- Stellenwerttafel - Binärzahl in Dezimalzahl
- Stellenwerttafel - Binärzahl in Dezimalzahl - Profi
- Dezimalzahl in Dualzahl umwandeln
- Dezimalzahl in Dualzahl umwandeln - Profi
- Vorgänger oder Nachfolger einer Dualzahl
- Vorgänger oder Nachfolger einer Dualzahl - Profi
Grundrechenarten und Rechengesetze (M5 1.3)[bearbeiten]
Addieren und Subtrahieren b[bearbeiten]
- Schriftliches Addieren
- Schriftliches Addieren - Profi
- Schriftliches Subtrahieren
- Schriftliches Subtrahieren - Profi
- Summanden finden - Zahlenrätsel
- Rechnen mit Klammern 1
- Rechnen mit Klammern 2
- Summen vergleichen
- Zahlenpyramide 1
- Zahlenpyramide 2
- Zahlenpyramide 3
- Rechengesetze anwenden
- Rechengesetze anwenden 2
Multiplizieren und Dividieren b[bearbeiten]
- Multiplikationstabelle
- schriftliches Multiplizieren
- Zahlenrätsel
- Zahlenrätzel 2
- Multiplikationspyramide
- Große Zahlen dividieren
- Schriftliches Dividieren 1
- Schriftliches Dividieren 2
- Schriftliches Dividieren 3
- Finde die fehlende Zahl - Multiplikation
- Finde die fehlende Zahl - Division
- Textaufgaben - Rechenausdrücke bestimmen
Distributivgesetz b[bearbeiten]
- "Distributivgesetz anschaulich - Addition"
- "Distributivgesetz anschaulich - Subtraktion"
- "Distributivgesetz anwenden"
- "Distributivgesetz anwenden - Profi"
Potenzieren b[bearbeiten]
- Potenzen berechnen
- Bestimme den Exponenten
- Bestimme die Basis
- Quadratzahlen
- Schreibe als Potenz
- Größer oder kleiner?
- Zahlenrätsel 1
- Zahlenrätsel 2
Verbindung der Grundrechenarten b[bearbeiten]
Teilbarkeit b[bearbeiten]
- Was ist ein Teiler einer Zahl
- Was ist ein Vielfaches einer Zahl
- Teilermengen
- Quersumme ermitteln
- Teilbarkeit durch 3
- Teilbarkeit durch 9
- Teilbarkeit durch 2,4 und 5
- Teilbarkeit durch 6
- ggT von zwei Zahlen
- ggT von drei Zahlen
- kgV von zwei Zahlen
- kgV von drei Zahlen
Kombiatorik (M5 1.4) & Auswertung von Daten (M5 6.0)[bearbeiten]
Säulendiagramm
- Diagrammwerte ablesen
- Diagrammwerte ablesen - Profi
- Falsches Diagramm erkennen
- Dalsches Diagramm erkennen - Profi
- Diagramm zeichnen
- Diagramm zeichnen 2
- Diagramm auswerten
Balkendiagramm
Analysieren von Texten und Diagramm
- Diagramm ergänzen mit Sachaufgabe - 1
- Diagramm zeichnen mit Sachaufgabe - 2
- Diagramm erstellem mit Sachaufgabe - Profi
Ganze Zahlen (M5 2.0)[bearbeiten]
- Thermometer Zahlen erkennen
- Thermometer Zahlen ablesen
- Zahlengerade Zahlen ablesen
- Zahlen ablesen - Profi
- Zahlen ablesen - Meister
- Grundvorstellung Temperatur
- Ordnung der ganzen Zahlen - LvL 1
- Ordnung der ganzen Zahlen - LvL 2
- Ordnung der ganzen Zahlen - LvL 3
- Ordnung der ganzen Zahlen - LvL 4
- Ordung der ganzen Zahlen - Profi
- Zahl & Gegenzahl
- Absoluter Betrag
- Ganze Zahlen vergleichen - Lvl 1
- Ganze Zahlen vergleichen - Lvl 2
- Ganze Zahlen vergleichen - Lvl 3
- Ganze Zahlen vergleichen - Profi
Anwendungsaufgaben
Geometrische Grundvorstellungen und Grundbegriffe (M5 3.0)[bearbeiten]
Koordinatensystem b[bearbeiten]
Geraden b[bearbeiten]
Kreise b[bearbeiten]
Rechnen mit Größen (M5 4.0)[bearbeiten]
Größen umwandeln b[bearbeiten]
- Längen umrechnen 1
- Längen umrechnen 2
- Massen umrechnen 1
- Massen umrechnen 2
- Massen der Größe nach ordnen
- Geld umrechnen 1
- Geld umrechnen 2
- Zeiten 1
- Zeiten 2
Rechnen mit Geld b[bearbeiten]
Rechnen mit Längen b[bearbeiten]
Rechnen mit Massen b[bearbeiten]
Rechnen mit der Zeit b[bearbeiten]
Dreisatz b[bearbeiten]
Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren (M5 5.0)[bearbeiten]
Auswertung von Daten (M5 6.0)[bearbeiten]
Siehe 1.1.4 Kombinatorik (M5 1.4)
Ganze Zahlen[bearbeiten]
Einstieg[bearbeiten]
Übung[bearbeiten]
- Übung Addition SÜ vom 12.07.2018
- Übung Subtraktion SÜ vom 12.07.2018
- Vermischte Aufgaben SÜ vom 12.07.2018
- Vermischte Aufgaben 2 HA vom 12.07.2018
- Vermischte Aufgaben Profi HA vom 12.07.2018