Tobias Bollerott: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RealmathWiki
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == | + | ==Klasse 5.1== |
− | === | + | ===Addition=== |
− | + | ====Addition mit dem Zahlenstrahl==== | |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/zahlenpfeil_add.html Zahlenstrahl - Erklärung des Modells] |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/additionspfeile00.html Addition erstellen (Level 1)] |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/additionspfeile01.html Addition erstellen (Level 2)] |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/additionspfeile.html Addition erstellen (Profi)] |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/additionablesen00.html Addition ablesen (Level 1)] |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/additionablesen01.html Addition ablesen (Level 2)] |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/additionablesen.html Addition ablesen (Profi)] |
+ | ====Addition==== | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/zurglattzahl.html Zahlen ergänzen I] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/zurglattzahl.html Zahlen ergänzen II] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/rechneschlau.html Geschicktes Addieren] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/addinatvar.html Was ist x für eine Zahl] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/addiermal.html Ergänze was fehlt] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/vergleich.html Summen vergleichen] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/sternaddnat.html Zahlenstern] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/additionstabelle.html Additiontabelle] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden01.html Rechengesetze anwenden I] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden.html Rechengesetze anwenden II] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlenaddieren03.html schriftliches Addieren (Level 1)] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlenaddieren04.html schriftliches Addieren (Profi)] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ---- | ||
− | === | + | ===Subtraktion=== |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | ====Subtraktion mit dem Zahlenstrahl==== |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/zahlenpfeil_sub.html Zahlenstrahl - Erklärung des Modells] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subpfeile00.html Subtraktion erstellen (Level 1)] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subpfeile01.html Subtraktion erstellen (Level 2)] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subpfeile.html Subtraktion erstellen (Level 3)] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subablesen00.html Subtraktion ablesen (Level 1)] |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subablesen01.html Subtraktion ablesen (Level 2)] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subablesen.html Subtraktion ablesen (Level 3)] | ||
+ | ====Subtraktion==== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/rechneschlau02.html Geschicktes Subtrahieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subinatvar.html Was ist x für eine Zahl?] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subtrahiermal.html Ergänze, was fehlt] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlensubtrahieren00.html Schriftliches Subtrahieren I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlensubtrahieren03.html Schriftliches Subtrahieren II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlensubtrahieren02.html Schriftliches Subtrahieren III] | ||
− | + | ---- | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
+ | ===Runden und Überschläge=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/zahlenrunden.html Zahlen runden] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/zahlenrunden01.html Zahlen runden für Profis] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/richtigaufrunden.html Wurde richtig gerundet) I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/richtigabrunden.html Wurde richtig gerundet? II] | ||
+ | *[http://www.schule-w.de/unterricht/faecher/mathematik/3material/sek1/arithmetik/grundrechnen/hotpot_grundrechnen/kl_5_grundrechnen/kl5_ueberschlag/ Überschlagsrechnen] | ||
+ | ---- | ||
+ | ---- | ||
+ | ===Multiplikation=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/multiplizieren/multitabelle.html Multiplikationstabelle] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/multiplizieren/zahlmauermult.html Zahlenmauer vervollständigen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/multiplizieren/textmult2.html Wir sprechen mathematisch (Level 1)] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/multiplizieren/textmult.html Wir sprechen mathematisch (Level 2)] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlenmultiplizieren01.html schriftliches Multiplizieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/textaufgabe2.html Wir sprechen mathematisch (Level 3)] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/textaufgabe3.html Wir sprechen mathematisch (Level 4)] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden02.html Verteilungsgesetz anwenden (Level 1)] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden03.html Verteilungsgesetz anwenden (Level 2)] | ||
− | + | ---- | |
− | === | + | ===Division=== |
− | *[http://www. | + | *[http://www.youtube.com/watch?v=JGGHMMpdPFY Video schriftliches Dividieren ohne Rest] |
− | *[http://www. | + | *[http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=bkvQu7pTjZE Video schriftliches Dividieren mit Rest] |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ---- | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | === | + | ===Potenzen=== |
− | *[http://www. | + | *[http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=53r1DFziz_U Potenzen Grundbegriffe Video] |
− | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/basis/begriff.html Potenzwert bestimmen] | |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/basis/exponentfehlt.html Exponent finden] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/basis/grosklein.html Potenzen vergleichen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/basis/textnr1.html Wir sprechen mathematisch (Potenzen) (Level I)] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/basis/textnr2.html Wir sprechen mathematisch (Potenzen) (Level II)] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/basis/quadrat1.html Quadratzahlen angeben] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/basis/quadrat2.html Was wurde quadriert] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ---- | |
+ | ---- | ||
− | === | + | ===Größen=== |
− | *[http://www. | + | *[http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/einheitenueben.htm Umwandeln von Einheiten] |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ---- | ||
+ | ---- | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | *[http:// | + | ===Daten=== |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkendiagramm.html Balkendiagramm zeichnen] |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkendiagramm2.html Balkendiagramm lesen] |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/balkdiagramm.html Diagramme auswerten] |
− | *[http:// | + | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/saeulendiagramm01.html Werte aus Diagrammen lesen] |
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/saeulendiagramm3.html Falsches Diagramm erkennen] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/saeulendiagramm.html Werte aus Diagrammen lesen (Profi)] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/saeulendiagramm02.html Werte in Diagramm setzen] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/saeulendiagramm2.html Werte in Diagramm setzen (Profi)] | ||
− | + | ---- | |
− | + | ---- | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
+ | ===Zeichentechniken=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geometrie/gittternetzlesen.html Punkte ablesen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geometrie/gittternetzzeichnen.html Punkte eintragen (Level I)] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geometrie/gittternetzvar.html Punkte eintragen (Level II)] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geometrie/gittternetzvar2.html Punkte eintragen (Level III)] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geogrund/senkrecht02.html Senkrechte errichten] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geogrund/senkrecht01.html Senkrechte einzeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geogrund/parazeich01.html Parallele zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/geogrund/senkparvar.html Parallele / Senkrechte zeichnen] | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ---- | ||
− | ==Klasse 6. | + | ==Klasse 6.1== |
*[http://wiki.zum.de/Mathematik-digital Lernpfade] | *[http://wiki.zum.de/Mathematik-digital Lernpfade] | ||
Zeile 231: | Zeile 189: | ||
---- | ---- | ||
---- | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Brüche multiplizieren und dividieren=== | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/zahlmalbruch01.html Brüche vervielfachen I] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/zahlmalbruch02.html Brüche vervielfachen II] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/zahlmalbruch.html Brüche vervielfachen III] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/bruchdiv/saftteilen01.html Brüche teilen I] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/bruchdiv/saftteilen.html Brüche teilen II] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/erweitern/bruchdivision.html Brüche teilen III] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
===Winkel=== | ===Winkel=== | ||
Zeile 304: | Zeile 276: | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/proportion/fahrrad.html Graphen erstellen] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/proportion/fahrrad.html Graphen erstellen] | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/proportion/mitdreisatz01d.html Textaufgabe mit Dreisatz] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/proportion/mitdreisatz01d.html Textaufgabe mit Dreisatz] | ||
− | |||
---- | ---- | ||
Zeile 310: | Zeile 281: | ||
---- | ---- | ||
+ | ==7.1/4 E-Kurs== | ||
− | == | + | ===Dreieckskonstruktionen=== |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/nebenwinkel/nebenwinkelaufg3a.html Nebenwinkel - Scheitelwinkel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/wechselwinkel/winparauf10.html Winkel an Parallelen - Stufenwinkel - Wechselwinkel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/winkelsumme/winkelaufgabe0.html Winkelsumme im Dreieck] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/winkelsumme/gleichschenkaufg.html Winkelsumme im gleichschenkligen Dreieck] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/kongruenz/kongruenzsatzsws.html Dreieckskonstruktion SWS] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/kongruenz/kongruenzsatzwsw.html Dreieckskonstruktion WSW] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/kongruenz/kongruenzsatzSsw.html Dreieckskonstruktion SSW] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/kongruenz/kongruenzsatzsss.html Dreieckskonstruktion SSS] | ||
− | |||
− | |||
+ | ===Brüche=== | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/multiplizieren00.html Brüche multiplizieren I] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/multiplizieren01.html Brüche multiplizieren II] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/multiplizieren02.html Brüche multiplizieren III] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/multiplizieren.html Brüche multiplizieren IV] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/doppelbruch/bruchdivision00.html Brüche dividieren I] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/doppelbruch/bruchdivision01.html Brüche dividieren II] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/doppelbruch/bruchdivision02.html Brüche dividieren III] | ||
+ | *[http://realmath.de/Neues/Klasse6/doppelbruch/bruchdivision.html Brüche dividieren IV] | ||
− | |||
− | |||
+ | ===Prozentrechnung=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentkombi.html Zahl als Bruch, Dezimalzahl und Prozentzahl angeben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/grundbegriffe.html Grundbegriffe üben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentwert.html Dreisatz: Prozentwert berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/grundwert.html Dreisatz: Grundwert berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/prozentsatz.html Dreisatz: Prozentsatz berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentneu/formelprozentwert.html Formel: Prozentwert berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentneu/formelgrundwert.html Formel: Grundwert berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentneu/formelprozentsatz.html Formel: Prozentsatz berechnen] | ||
− | === | + | ===Rationale Zahlen=== |
− | *[http://realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalezahlen/vergleicheninz.html Größer oder Kleiner I] |
− | *[http://realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalezahlen/dezvergleicheninz.html Größer oder Kleiner II] |
− | *[http://realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/addundsubzahl1.html Addition und Subtraktion I] |
− | *[http://realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/addundsubzahl.html Addition und Subtraktion II] |
− | *[http://realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/addundsubzahl2.html Addition und Subtraktion III] |
− | *[http://realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/zahlenmauerinq.html Addition und Subtraktion IV] |
− | *[http://realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/pyramideaddrat.html Addition und Subtraktion V] |
− | *[http://realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/berechneinq.html Addition und Subtraktion VI] |
+ | -------------------- | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/multrational.html Multiplikation I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/ratmultrati.html Multiplikation II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/multirat01.html Multiplikation III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/pyramidemultrat.html Multiplikation IV] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/division01.html Division I] | ||
+ | -------------------- | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/berechneinq.html Klammern I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/berechneinq2.html Klammern II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/berechneinq3.html Klammern III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechneinqneu00.html + - * I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechnenq01.html + - * II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/rechneninq.html + - * III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/rechneninq01.html + - * IV] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechnenq02.html + - : I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/rechneninq2.html + - : II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/rechneninq202.html + - : III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechnenq03.html Kreuz und Quer I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechnenq04.html Kreuz und Quer II] | ||
− | + | ===Terme und Gleichungen=== | |
− | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung.html Terme zusammenfassen I] | |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung2.html Terme zusammenfassen II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termergaenzen.html Terme ergänzen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalrechnung/textdezi2.html Text in Term umwandeln I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/textterm/textterm.html Text in Terme umwandeln II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/gleichungen/gleichmauer01.html Termpyramide I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/gleichungen/gleichmauer02.html Termpyramide II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/pyramidesum.html Termpyramide III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/suterm01.html Terme addieren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/suterm02.html Terme subtrahieren] | ||
+ | |||
+ | *[http://www.fisme.science.uu.nl/toepassingen/02061/toepassing_wisweb.xml.language=de.html Gleichungen lösen I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/gleichungen/fehlerfinden.html Fehler in Umformungen finden] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/gleichungen/gleichung.html Gleichungen lösen II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/gleichungen/gleichung2.html Gleichungen lösen III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/gleichungen/jgsttest2004.html Abschlusstest] | ||
+ | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ---- | ||
+ | ---- | ||
---- | ---- | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ==10.2/3 E-Kurs== | ||
− | + | === Quadratische Funktionen=== | |
− | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelzeichnen01.html Parabel zeichnen] | |
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelquiz.html Parabel ablesen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelquiz2.html Parabeln erkennen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelscheitel01.html Scheitelpunkt bestimmen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/Parabel/scheitelform.php Parabeln beschreiben] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/parabelablesen.html Gleichung aufstellen I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/profiparabel.html Gleichung aufstellen II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/liegtqaufp.html Punktprobe] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | === Quadratische Gleichung === | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/quagleich01.html Quadratische Gleichung lösen I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/quagleich02.html Quadratische Gleichung lösen II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/quagleich03.html Quadratische Gleichung lösen III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/quagleich04.html Quadratische Gleichung lösen IV] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/quagleich05.html Quadratische Gleichung lösen V] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/pqformel0.html PQ-Formel I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/pqformel1.html PQ-Formel II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/pqformel2.html PQ-Formel III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/quadgleich/pqformel3.html PQ-Formel IV] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ==9.2/3 E-Kurs== | ||
+ | |||
+ | ===Gleichungssysteme=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/loesunggraph.php Grafisches Lösen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/gleichsetzungsverfahren.html Das Gleichsetzungsverfahren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/additionsverfahren01.html Einführung Additionsverfahren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/additionsverfahren3.html Video 1 Additionsverfahren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/additionsverfahren3a.html Video 2 Additionsverfahren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/additionsverfahren3b.html Video 3 Additionsverfahren] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/additionsverfahren01.html Das Additionsverfahren - Herleitung] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/gleichungssysteme/addverueb.html Das Additionsverfahren-Übungen] | ||
---- | ---- | ||
− | === | + | ===Strahlensätze=== |
− | *[http://www. | + | *[http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmss01.htm Strahlensätze I] |
− | + | *[http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmss02.htm Strahlensätze II] | |
− | *[http://www. | + | *[http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmss03.htm Strahlensätze III] |
− | *[http://www. | + | *[http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmss04.htm Strahlensätze IV] |
− | + | *[http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmss05.htm Strahlensätze V] | |
− | + | ||
− | *[http://www. | + | |
− | *[http://www. | + | |
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===Kreise=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisteile.html Begriffe zuordnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisberech.html Umfang und Fläche berechnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisbogen2.html Radius berechnen I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreissektor2.html Radius berechnen II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreisbogen3.html Winkel berechnen I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/kreis/kreissektor3.html Winkel berechnen II] | ||
---- | ---- | ||
− | === | + | ===Körper=== |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zylinder/zylindervolumen.html Volumen Zylinder] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zylinder/zylindermantel.html Mantelfläche Zylinder] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/zylinder/zylinderober.html Oberfläche Zylinder] |
− | + | ||
− | + | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===Quadratische Funktion=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabzeichnen/parabeleigen.html Normalparabel] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/Parabel/parabel.php ax²] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/liegtqaufp.html Punktprobe] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parabueb/koordrechnen.html Punkt berechnen] | ||
+ | ---- | ||
---- | ---- | ||
---- | ---- | ||
− | === | + | ==8.2/3 E-Kurs== |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
+ | ===Terme=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung.html Terme zusammenfassen I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung001.html Terme zusammenfassen II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung002.html Terme zusammenfassen III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung03.html Terme zusammenfassen IV] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung3.html Terme zusammenfassen V] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung04.html Terme zusammenfassen VI] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/termumformung4.html Terme zusammenfassen VII] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/produktterme/produktterm.html Terme zusammenfassen (Produkt) VIII] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/suterm01.html Terme zusammenfassen (Klammern) IX] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/suterm01.html Terme zusammenfassen (Klammern) X] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/suterm.html Terme zusammenfassen (Klammern) XI] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv.html Terme zusammenfassen (Klammern) XII] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv02.html Terme zusammenfassen (Klammern) XIII] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv03.html Terme zusammenfassen (Klammern) XIV] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/summenterme/distributiv2.html Terme zusammenfassen (Klammern rückwärts) XV] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/multterm2.html Terme zusammenfassen (Klammern multiplizieren) XVI] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/multterm3.html Terme zusammenfassen (Klammern multiplizieren) XVII] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/terme/multterm.html Terme zusammenfassen (Alles) XVIII] | ||
---- | ---- | ||
− | + | ||
+ | ====Binomische Formel==== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Mathematik/Mathepage/binomei01.html Binomische Formel I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Mathematik/Mathepage/binomei02.html Binomische Formel II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar01.html Binomische Formel III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02.html Binomische Formel IV] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar01a.html Binomische Formel V] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02a.html Binomische Formel VI] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar02b.html Binomische Formel VII] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/binome/binomevar.html Binomische Formel VIII] | ||
+ | |||
---- | ---- | ||
− | + | ===Lineare Funktion=== | |
− | === | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/steigung/steigung.html Steigungsdreick zeichnen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/geradeablesen.html Geradengleichung ablesen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/geradezeichnen.php Geraden zeichnen I] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/geradezeichnenneu.php Geraden zeichnen II] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/pusteig.html Gerade zeichnen III] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/kartbahn.html Anwendung I] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/linearefunktion/koordberechnen.html fehlende Koordinate (x oder y) berechnen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/relation/zuordnung.html Wertetabelle vervollständigen] |
− | *[http://www.realmath.de/Neues/ | + | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/relation/gleichungfinden.html Funktionsgleichung aufstellen] |
+ | ---- | ||
+ | ===Vierecke und Dreiecke=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/dreieck/dreieckuebung.html Flächeninhalt Dreieck] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/dreieck/dreiecksflaeche.html Dreiecke zeichnen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/vierecke/vierquiz.html Eigenschaften Vierecke Teil 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/vierecke/viereckfinden.html Eigenschaften Vierecke Teil 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/parallelogramm/paralluebung.html Flächeninhalt Parallelogramm] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/trapez/trapezuebung.html fehlende Größe eines Trapezes Teil 1] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/trapez/trapezuebung2.html fehlende Größe eines Trapezes Teil 2] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/drachenviereck/drachenuebung.html fehlende Größe von einem Drachen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse9/viereck/flaecheaufgabe.html Flächenberechnung Dreiecke und Vierecke] | ||
− | + | ---- | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
+ | ===Wahrscheinlichkeit=== | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/kugelnziehen.html Urnenmodell] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh.html Zweimal Ziehen mit Zurücklegen] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh3.html Zweimal ziehen mit Zurücklegen II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh4.html Zweimal Ziehen ohne Zurücklegen] | ||
− | |||
− | |||
− | + | ---- | |
− | + | ---- | |
− | + | ---- | |
− | + | ||
− | + |
Aktuelle Version vom 4. November 2019, 18:48 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Klasse 5.1[bearbeiten]
Addition[bearbeiten]
Addition mit dem Zahlenstrahl[bearbeiten]
- Zahlenstrahl - Erklärung des Modells
- Addition erstellen (Level 1)
- Addition erstellen (Level 2)
- Addition erstellen (Profi)
- Addition ablesen (Level 1)
- Addition ablesen (Level 2)
- Addition ablesen (Profi)
Addition[bearbeiten]
- Zahlen ergänzen I
- Zahlen ergänzen II
- Geschicktes Addieren
- Was ist x für eine Zahl
- Ergänze was fehlt
- Summen vergleichen
- Zahlenstern
- Additiontabelle
- Rechengesetze anwenden I
- Rechengesetze anwenden II
- schriftliches Addieren (Level 1)
- schriftliches Addieren (Profi)
Subtraktion[bearbeiten]
Subtraktion mit dem Zahlenstrahl[bearbeiten]
- Zahlenstrahl - Erklärung des Modells
- Subtraktion erstellen (Level 1)
- Subtraktion erstellen (Level 2)
- Subtraktion erstellen (Level 3)
- Subtraktion ablesen (Level 1)
- Subtraktion ablesen (Level 2)
- Subtraktion ablesen (Level 3)
Subtraktion[bearbeiten]
- Geschicktes Subtrahieren
- Was ist x für eine Zahl?
- Ergänze, was fehlt
- Schriftliches Subtrahieren I
- Schriftliches Subtrahieren II
- Schriftliches Subtrahieren III
Runden und Überschläge[bearbeiten]
- Zahlen runden
- Zahlen runden für Profis
- Wurde richtig gerundet) I
- Wurde richtig gerundet? II
- Überschlagsrechnen
Multiplikation[bearbeiten]
- Multiplikationstabelle
- Zahlenmauer vervollständigen
- Wir sprechen mathematisch (Level 1)
- Wir sprechen mathematisch (Level 2)
- schriftliches Multiplizieren
- Wir sprechen mathematisch (Level 3)
- Wir sprechen mathematisch (Level 4)
- Verteilungsgesetz anwenden (Level 1)
- Verteilungsgesetz anwenden (Level 2)
Division[bearbeiten]
Potenzen[bearbeiten]
- Potenzen Grundbegriffe Video
- Potenzwert bestimmen
- Exponent finden
- Potenzen vergleichen
- Wir sprechen mathematisch (Potenzen) (Level I)
- Wir sprechen mathematisch (Potenzen) (Level II)
- Quadratzahlen angeben
- Was wurde quadriert
Größen[bearbeiten]
Daten[bearbeiten]
- Balkendiagramm zeichnen
- Balkendiagramm lesen
- Diagramme auswerten
- Werte aus Diagrammen lesen
- Falsches Diagramm erkennen
- Werte aus Diagrammen lesen (Profi)
- Werte in Diagramm setzen
- Werte in Diagramm setzen (Profi)
Zeichentechniken[bearbeiten]
- Punkte ablesen
- Punkte eintragen (Level I)
- Punkte eintragen (Level II)
- Punkte eintragen (Level III)
- Senkrechte errichten
- Senkrechte einzeichnen
- Parallele zeichnen
- Parallele / Senkrechte zeichnen
Klasse 6.1[bearbeiten]
Teilbarkeit[bearbeiten]
- Teilermenge (Level I)
- Teilermenge (Level II)
- Teilermenge (Level III)
- durch 3 teilbar?
- durch 9 teilbar?
- durch 4 teilbar?
- durch 2, 4 oder 5 teilbar?
- durch 6 teilbar?
Brüche[bearbeiten]
- Brüche erkennen
- Brüche zeichnen
- Brüche erweitern
- Brüche kürzen
- auf Zahlenstrahl ablesen
- auf Zahlenstrahl eintragen
- gleichen Nenner finden I
- gleichen Nenner finden II
- größer oder kleiner?
- gemischte Zahl
- unechter Bruch
- Brüche ordnen I
- Brüche ordnen II
- Anwendung Brüche ordnen I
- Anwendung Brüche ordnen II
Brüche addieren und subtrahieren[bearbeiten]
- Brüche addieren I
- Brüche addieren II
- Brüche addieren III
- Brüche addieren IV
- Brüche subtrahieren I
- Brüche subtrahieren II
- Brüche subtrahieren III
- Brüche addieren und subtrahieren
- gemischte Zahlen addieren I
- gemischte Zahlen addieren II
- gemischte Zahlen subtrahieren I
- gemischte Zahlen subtrahieren II
- gemischte Zahlen addieren und subtrahieren I
- gemischte Zahlen addieren und subtrahieren II
Brüche multiplizieren und dividieren[bearbeiten]
- Brüche vervielfachen I
- Brüche vervielfachen II
- Brüche vervielfachen III
- Brüche teilen I
- Brüche teilen II
- Brüche teilen III
Winkel[bearbeiten]
- Winkel messen I
- Winkel messen II
- überstumpfe Winkel messen
- Winkel antragen
- Winkelarten erkennen
- Winkel berechnen I
- Winkel berechnen II
- Winkel berechnen IIIa
- Winkel berechnen IIIb
Fläche und Volumen[bearbeiten]
- Einheiten umrechnen
- schriftliches Multiplizieren Wiederholung
- Fläche und Umfang
- Figurenfläche ermitteln
- Figurenumfang ermitteln
Dezimalzahlen[bearbeiten]
- Bruch zu Dezimalzahl
- Dezimalzahl zu Bruch
- größer oder kleiner
- periodische Zahlen - größer oder kleiner
- Dezimalzahlen addieren
- Subtraktion von Dezimalzahlen
- Addition von Dezimalzahlen - Zahlenpyramide
- Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen - Rechenbaum
- Diagramme auswerten und Dezimalzahlen bestimmen
- Diagramme auswerten und Dezimalzahlen addieren
- Deimalzahlen multiplizieren - Komma richtig setzen
- Dezimalzahlen multiplizieren
- Dezimalzahlen multiplizieren 2
- Zwei Dezimalzahlen dividieren
- Zwei Dezimalzahlen dividieren 2
Daten[bearbeiten]
- Arithemtisches Mittel
- Durchschnittstemperatur ermitteln
- Fehlende Temperatur bestimmen
- Spannweite
- Zentralwert
- Vermischte Übungen zu Daten
- Relative Häufigkeiten
Zuordnung[bearbeiten]
- Tanken
- fehlenden Wert ermitteln
- Faktor berechnen
- komplexe Aufgabe
- Graphen erstellen
- Textaufgabe mit Dreisatz
7.1/4 E-Kurs[bearbeiten]
Dreieckskonstruktionen[bearbeiten]
- Nebenwinkel - Scheitelwinkel
- Winkel an Parallelen - Stufenwinkel - Wechselwinkel
- Winkelsumme im Dreieck
- Winkelsumme im gleichschenkligen Dreieck
- Dreieckskonstruktion SWS
- Dreieckskonstruktion WSW
- Dreieckskonstruktion SSW
- Dreieckskonstruktion SSS
Brüche[bearbeiten]
- Brüche multiplizieren I
- Brüche multiplizieren II
- Brüche multiplizieren III
- Brüche multiplizieren IV
- Brüche dividieren I
- Brüche dividieren II
- Brüche dividieren III
- Brüche dividieren IV
Prozentrechnung[bearbeiten]
- Zahl als Bruch, Dezimalzahl und Prozentzahl angeben
- Grundbegriffe üben
- Dreisatz: Prozentwert berechnen
- Dreisatz: Grundwert berechnen
- Dreisatz: Prozentsatz berechnen
- Formel: Prozentwert berechnen
- Formel: Grundwert berechnen
- Formel: Prozentsatz berechnen
Rationale Zahlen[bearbeiten]
- Größer oder Kleiner I
- Größer oder Kleiner II
- Addition und Subtraktion I
- Addition und Subtraktion II
- Addition und Subtraktion III
- Addition und Subtraktion IV
- Addition und Subtraktion V
- Addition und Subtraktion VI
- Klammern I
- Klammern II
- Klammern III
- + - * I
- + - * II
- + - * III
- + - * IV
- + - : I
- + - : II
- + - : III
- Kreuz und Quer I
- Kreuz und Quer II
Terme und Gleichungen[bearbeiten]
- Terme zusammenfassen I
- Terme zusammenfassen II
- Terme ergänzen
- Text in Term umwandeln I
- Text in Terme umwandeln II
- Termpyramide I
- Termpyramide II
- Termpyramide III
- Terme addieren
- Terme subtrahieren
- Gleichungen lösen I
- Fehler in Umformungen finden
- Gleichungen lösen II
- Gleichungen lösen III
- Abschlusstest
10.2/3 E-Kurs[bearbeiten]
Quadratische Funktionen[bearbeiten]
- Parabel zeichnen
- Parabel ablesen
- Parabeln erkennen
- Scheitelpunkt bestimmen
- Parabeln beschreiben
- Gleichung aufstellen I
- Gleichung aufstellen II
- Punktprobe
Quadratische Gleichung[bearbeiten]
- Quadratische Gleichung lösen I
- Quadratische Gleichung lösen II
- Quadratische Gleichung lösen III
- Quadratische Gleichung lösen IV
- Quadratische Gleichung lösen V
- PQ-Formel I
- PQ-Formel II
- PQ-Formel III
- PQ-Formel IV
9.2/3 E-Kurs[bearbeiten]
Gleichungssysteme[bearbeiten]
- Grafisches Lösen
- Das Gleichsetzungsverfahren
- Einführung Additionsverfahren
- Video 1 Additionsverfahren
- Video 2 Additionsverfahren
- Video 3 Additionsverfahren
- Das Additionsverfahren - Herleitung
- Das Additionsverfahren-Übungen
Strahlensätze[bearbeiten]
Kreise[bearbeiten]
- Begriffe zuordnen
- Umfang und Fläche berechnen
- Radius berechnen I
- Radius berechnen II
- Winkel berechnen I
- Winkel berechnen II
Körper[bearbeiten]
Quadratische Funktion[bearbeiten]
8.2/3 E-Kurs[bearbeiten]
Terme[bearbeiten]
- Terme zusammenfassen I
- Terme zusammenfassen II
- Terme zusammenfassen III
- Terme zusammenfassen IV
- Terme zusammenfassen V
- Terme zusammenfassen VI
- Terme zusammenfassen VII
- Terme zusammenfassen (Produkt) VIII
- Terme zusammenfassen (Klammern) IX
- Terme zusammenfassen (Klammern) X
- Terme zusammenfassen (Klammern) XI
- Terme zusammenfassen (Klammern) XII
- Terme zusammenfassen (Klammern) XIII
- Terme zusammenfassen (Klammern) XIV
- Terme zusammenfassen (Klammern rückwärts) XV
- Terme zusammenfassen (Klammern multiplizieren) XVI
- Terme zusammenfassen (Klammern multiplizieren) XVII
- Terme zusammenfassen (Alles) XVIII
Binomische Formel[bearbeiten]
- Binomische Formel I
- Binomische Formel II
- Binomische Formel III
- Binomische Formel IV
- Binomische Formel V
- Binomische Formel VI
- Binomische Formel VII
- Binomische Formel VIII
Lineare Funktion[bearbeiten]
- Steigungsdreick zeichnen
- Geradengleichung ablesen
- Geraden zeichnen I
- Geraden zeichnen II
- Gerade zeichnen III
- Anwendung I
- fehlende Koordinate (x oder y) berechnen
- Wertetabelle vervollständigen
- Funktionsgleichung aufstellen
Vierecke und Dreiecke[bearbeiten]
- Flächeninhalt Dreieck
- Dreiecke zeichnen
- Eigenschaften Vierecke Teil 1
- Eigenschaften Vierecke Teil 2
- Flächeninhalt Parallelogramm
- fehlende Größe eines Trapezes Teil 1
- fehlende Größe eines Trapezes Teil 2
- fehlende Größe von einem Drachen
- Flächenberechnung Dreiecke und Vierecke
Wahrscheinlichkeit[bearbeiten]
- Urnenmodell
- Zweimal Ziehen mit Zurücklegen
- Zweimal ziehen mit Zurücklegen II
- Zweimal Ziehen ohne Zurücklegen