Tobias Bollerott: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RealmathWiki
(→Prozentrechnung) |
(→Rationale Zahlen) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/pyramideaddrat.html Addition und Subtraktion V] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/pyramideaddrat.html Addition und Subtraktion V] | ||
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/berechneinq.html Addition und Subtraktion VI] | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/berechneinq.html Addition und Subtraktion VI] | ||
+ | -------------------- | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/multrational.html Multiplikation I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/ratmultrati.html Multiplikation II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/multirat01.html Multiplikation III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/pyramidemultrat.html Multiplikation IV] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/division01.html Division I] | ||
+ | -------------------- | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/berechneinq.html Klammern I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/berechneinq2.html Klammern II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/berechneinq3.html Klammern III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechneinqneu00.html + - * I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechnenq01.html + - * II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/rechneninq.html + - * III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/rechneninq01.html + - * IV] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechnenq02.html + - : I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/rechneninq2.html + - : II] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalzahl/rechneninq202.html + - : III] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechnenq03.html Kreuz und Quer I] | ||
+ | *[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/rationalrech/rechnenq04.html Kreuz und Quer II] | ||
==Klasse 6.2== | ==Klasse 6.2== |
Version vom 21:38, 13. Feb 2014
Inhaltsverzeichnis
7.2/3 E-Kurs
Prozentrechnung
- Zahl als Bruch, Dezimalzahl und Prozentzahl angeben
- Grundbegriffe üben
- Dreisatz: Prozentwert berechnen
- Dreisatz: Grundwert berechnen
- Dreisatz: Prozentsatz berechnen
- Formel: Prozentwert berechnen
- Formel: Grundwert berechnen
- Formel: Prozentsatz berechnen
Rationale Zahlen
- Größer oder Kleiner I
- Größer oder Kleiner II
- Addition und Subtraktion I
- Addition und Subtraktion II
- Addition und Subtraktion III
- Addition und Subtraktion IV
- Addition und Subtraktion V
- Addition und Subtraktion VI
- Klammern I
- Klammern II
- Klammern III
- + - * I
- + - * II
- + - * III
- + - * IV
- + - : I
- + - : II
- + - : III
- Kreuz und Quer I
- Kreuz und Quer II
Klasse 6.2
Teilbarkeit
- Teilermenge (Level I)
- Teilermenge (Level II)
- Teilermenge (Level III)
- durch 3 teilbar?
- durch 9 teilbar?
- durch 4 teilbar?
- durch 2, 4 oder 5 teilbar?
- durch 6 teilbar?
Brüche
- Brüche erkennen
- Brüche zeichnen
- Brüche erweitern
- Brüche kürzen
- auf Zahlenstrahl ablesen
- auf Zahlenstrahl eintragen
- gleichen Nenner finden I
- gleichen Nenner finden II
- größer oder kleiner?
- gemischte Zahl
- unechter Bruch
- Brüche ordnen I
- Brüche ordnen II
- Anwendung Brüche ordnen I
- Anwendung Brüche ordnen II
Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche addieren I
- Brüche addieren II
- Brüche addieren III
- Brüche addieren IV
- Brüche subtrahieren I
- Brüche subtrahieren II
- Brüche subtrahieren III
- Brüche addieren und subtrahieren
- gemischte Zahlen addieren I
- gemischte Zahlen addieren II
- gemischte Zahlen subtrahieren I
- gemischte Zahlen subtrahieren II
- gemischte Zahlen addieren und subtrahieren I
- gemischte Zahlen addieren und subtrahieren II
Winkel
- Winkel messen I
- Winkel messen II
- überstumpfe Winkel messen
- Winkel antragen
- Winkelarten erkennen
- Winkel berechnen I
- Winkel berechnen II
- Winkel berechnen IIIa
- Winkel berechnen IIIb
Fläche und Volumen
- Einheiten umrechnen
- schriftliches Multiplizieren Wiederholung
- Fläche und Umfang
- Figurenfläche ermitteln
- Figurenumfang ermitteln
Dezimalzahlen
- Bruch zu Dezimalzahl
- Dezimalzahl zu Bruch
- größer oder kleiner
- periodische Zahlen - größer oder kleiner
- Dezimalzahlen addieren
- Subtraktion von Dezimalzahlen
- Addition von Dezimalzahlen - Zahlenpyramide
- Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen - Rechenbaum
- Diagramme auswerten und Dezimalzahlen bestimmen
- Diagramme auswerten und Dezimalzahlen addieren
- Deimalzahlen multiplizieren - Komma richtig setzen
- Dezimalzahlen multiplizieren
- Dezimalzahlen multiplizieren 2
- Zwei Dezimalzahlen dividieren
- Zwei Dezimalzahlen dividieren 2
Daten
- Arithemtisches Mittel
- Durchschnittstemperatur ermitteln
- Fehlende Temperatur bestimmen
- Spannweite
- Zentralwert
- Vermischte Übungen zu Daten
- Relative Häufigkeiten
Zuordnung
- Tanken
- fehlenden Wert ermitteln
- Faktor berechnen
- komplexe Aufgabe
- Graphen erstellen
- Textaufgabe mit Dreisatz
Klasse 5.2
Größen
Daten
- Balkendiagramm zeichnen
- Balkendiagramm lesen
- Diagramme auswerten
- Werte aus Diagrammen lesen
- Falsches Diagramm erkennen
- Werte aus Diagrammen lesen (Profi)
- Werte in Diagramm setzen
- Werte in Diagramm setzen (Profi)
Addition
Addition mit dem Zahlenstrahl
- Zahlenstrahl - Erklärung des Modells
- Addition erstellen (Level 1)
- Addition erstellen (Level 2)
- Addition erstellen (Profi)
- Addition ablesen (Level 1)
- Addition ablesen (Level 2)
- Addition ablesen (Profi)
Addition
- Zahlen ergänzen I
- Zahlen ergänzen II
- Geschicktes Addieren
- Was ist x für eine Zahl
- Ergänze was fehlt
- Summen vergleichen
- Zahlenstern
- Additiontabelle
- Rechengesetze anwenden I
- Rechengesetze anwenden II
- schriftliches Addieren (Level 1)
- schriftliches Addieren (Profi)
Subtraktion
Subtraktion mit dem Zahlenstrahl
- Zahlenstrahl - Erklärung des Modells
- Subtraktion erstellen (Level 1)
- Subtraktion erstellen (Level 2)
- Subtraktion erstellen (Level 3)
- Subtraktion ablesen (Level 1)
- Subtraktion ablesen (Level 2)
- Subtraktion ablesen (Level 3)
Subtraktion
- Geschicktes Subtrahieren
- Was ist x für eine Zahl?
- Ergänze, was fehlt
- Schriftliches Subtrahieren I
- Schriftliches Subtrahieren II
- Schriftliches Subtrahieren III
Multiplikation
- Multiplikationstabelle
- Zahlenmauer vervollständigen
- Wir sprechen mathematisch (Level 1)
- Wir sprechen mathematisch (Level 2)
- schriftliches Multiplizieren
- Wir sprechen mathematisch (Level 3)
- Wir sprechen mathematisch (Level 4)
- Verteilungsgesetz anwenden (Level 1)
- Verteilungsgesetz anwenden (Level 2)
Division
Potenzen
- Potenzen Grundbegriffe Video
- Potenzwert bestimmen
- Exponent finden
- Potenzen vergleichen
- Wir sprechen mathematisch (Potenzen) (Level I)
- Wir sprechen mathematisch (Potenzen) (Level II)
- Quadratzahlen angeben
- Was wurde quadriert
Runden und Überschläge
- Zahlen runden
- Zahlen runden für Profis
- Wurde richtig gerundet) I
- Wurde richtig gerundet? II
- Überschlagsrechnen
Zeichentechniken
- Punkte ablesen
- Punkte eintragen (Level I)
- Punkte eintragen (Level II)
- Punkte eintragen (Level III)
- Senkrechte errichten
- Senkrechte einzeichnen
- Parallele zeichnen
- Parallele / Senkrechte zeichnen