Juli 2010: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Neu in Klasse 7: Übungen zur Laplace-Wahrscheinlichkeit) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[bild: 10_07_3.gif|right]] | [[bild: 10_07_3.gif|right]] | ||
Rubrik: '''Laplace-Wahrscheinlichkeit'''<br> | Rubrik: '''Laplace-Wahrscheinlichkeit'''<br> | ||
− | Eine durch Zufall erzeugte Anzahl unterschiedlich farbiger Kugeln befindet sich in einem Gefäß. Eine Kugel wird blind gezogen. Die Schüler sollen die Wahrscheinlichkeit eines vorgegebenen | + | Eine durch Zufall erzeugte Anzahl unterschiedlich farbiger Kugeln befindet sich in einem Gefäß. Eine Kugel wird blind gezogen. Die Schüler sollen die Wahrscheinlichkeit eines vorgegebenen Laplace-Ereignisses als Bruch angeben. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die korrekte Wahrscheinlichkleit des Ereignisses als Bruchteil angegeben. <br> |
[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/kugelnziehen.html Link zum Arbeitsblatt] | [http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/kugelnziehen.html Link zum Arbeitsblatt] | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | [[bild: 10_07_4.gif|right]] | ||
+ | Rubrik: '''Laplace-Wahrscheinlichkeit'''<br> | ||
+ | Wieder befindet sich eine durch Zufall erzeugte Anzahl unterschiedlich farbiger Kugeln in einem Gefäß. Eine Kugel wird blind gezogen. Die Schüler sollen die Wahrscheinlichkeit eines vorgegebenen Laplace-Ereignisses nun sowohl als Bruch als auch in Prozent angeben. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die korrekte Wahrscheinlichkleit des Ereignisses als Bruchteil und in Prozent angegeben. <br> | ||
+ | [http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/kugelnziehen2.html Link zum Arbeitsblatt] | ||
<br> | <br> |
Version vom 10:54, 31. Jul 2010
Jahrgangsstufe -7-
Thema: Daten und Zufall
Rubrik: Laplace-Wahrscheinlichkeit
Eine durch Zufall erzeugte Anzahl unterschiedlich farbiger Kugeln befindet sich in einem Gefäß. Eine Kugel wird blind gezogen. Die Schüler sollen die Wahrscheinlichkeit eines vorgegebenen Laplace-Ereignisses als Bruch angeben. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die korrekte Wahrscheinlichkleit des Ereignisses als Bruchteil angegeben.
Link zum Arbeitsblatt
Rubrik: Laplace-Wahrscheinlichkeit
Wieder befindet sich eine durch Zufall erzeugte Anzahl unterschiedlich farbiger Kugeln in einem Gefäß. Eine Kugel wird blind gezogen. Die Schüler sollen die Wahrscheinlichkeit eines vorgegebenen Laplace-Ereignisses nun sowohl als Bruch als auch in Prozent angeben. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die korrekte Wahrscheinlichkleit des Ereignisses als Bruchteil und in Prozent angegeben.
Link zum Arbeitsblatt