Juli 2010: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RealmathWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu in Klasse 7: Winkelberechnung und Randwinkelsatz)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 44: Zeile 44:
 
Ferner gibt es zu diesem interaktiven dynamischen Arbeitsblatt zusätzlich eine Lehrerseite mit Hinweisen zum Unterricht und der Möglichkeit, ein pdf-Arbeitsblatt herunter zu laden.<br>  
 
Ferner gibt es zu diesem interaktiven dynamischen Arbeitsblatt zusätzlich eine Lehrerseite mit Hinweisen zum Unterricht und der Möglichkeit, ein pdf-Arbeitsblatt herunter zu laden.<br>  
 
[http://www.realmath.de/lehrer/klasse7neu/randwinkthales.html Link zur Lehrerseite]
 
[http://www.realmath.de/lehrer/klasse7neu/randwinkthales.html Link zur Lehrerseite]
 +
<br>
 +
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
Zeile 57: Zeile 59:
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
 +
 +
=== Thema: Ganze Zahlen ===
 +
 +
[[bild: 10_07_6.gif|right]]
 +
Rubrik: '''Multiplikation'''<br>
 +
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine erste Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei eine Zahlenmauer ergänzen, bei der die unterste Reihe gegeben ist. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können so den gemachten Fehler lokalisieren und einordnen. <br>
 +
[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/ganzzahl/zahlenmauermult1.html Link zum Arbeitsblatt]
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
 +
 +
[[bild: 10_07_7.gif|right]]
 +
Rubrik: '''Multiplikation'''<br>
 +
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine weitere Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei wieder eine Zahlenmauer ergänzen, bei der zwei Steine in der untersten und ein Stein in der zweiten Reihe gegeben sind. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können auch hier ihren Fehler lokalisieren und einordnen. <br>
 +
[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/ganzzahl/zahlenmauermult2.html Link zum Arbeitsblatt]
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
 +
[[bild: 10_07_8.gif|right]]
 +
Rubrik: '''Multiplikation'''<br>
 +
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine weitere Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei wieder eine Zahlenmauer ergänzen, bei der in jeder Reihe jeweils ein Stein gegeben ist. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können auch hier ihren Fehler lokalisieren und einordnen. <br>
 +
[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/ganzzahl/zahlenmauermult3.html Link zum Arbeitsblatt]
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
 +
[[bild: 10_07_9.gif|right]]
 +
Rubrik: '''Multiplikation'''<br>
 +
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine weitere Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei wieder eine Zahlenmauer ergänzen, bei der zwei Steine in der untersten und ein Stein in der dritten Reihe gegeben sind. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können auch hier ihren Fehler lokalisieren und einordnen. <br>
 +
[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/ganzzahl/zahlenmauermult4.html Link zum Arbeitsblatt]
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
 +
[[bild: 10_07_10.gif|right]]
 +
Rubrik: '''Multiplikation'''<br>
 +
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine abschließende Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei wieder eine Zahlenmauer ergänzen, bei der drei Steine gegeben sind. Dabei werden die mit Zahlen versehenen Steine zufällig ausgewählt. Diese Übung kann im Rahmen einer unterrichtlichen Differenzierung verwendet werden.  Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können auch hier ihren Fehler lokalisieren und einordnen. <br>
 +
[http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/ganzzahl/zahlenmauermult5.html Link zum Arbeitsblatt]
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
 +
 +
== Jahrgangsstufe -5- ==
 +
 +
=== Thema: Addieren und Subtrahieren ===
 +
 +
[[bild: 10_07_11.gif|right]]
 +
Rubrik: '''Vermischte Aufgaben'''<br>
 +
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine Übung zur Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen. Die Schüler sollen eine Zahlenpyramide ergänzen, bei der drei Steine in der untersten Reihe und der oberste Stein gegeben sind. Die Rückmeldung bei fehlerhafter Bearbeitung liefert lediglich ein richtig (r) oder falsch (f) in Form einer Pyramide. Die Schüler können so ihren Fehler lokalisieren und mit der eigenständigen Verbesserung beginnen. <br>
 +
[http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/pyramide04.html Link zum Arbeitsblatt]

Aktuelle Version vom 21. August 2010, 11:16 Uhr

Jahrgangsstufe -7-

Thema: Daten und Zufall

10 07 3.gif

Rubrik: Laplace-Wahrscheinlichkeit
Eine durch Zufall erzeugte Anzahl unterschiedlich farbiger Kugeln befindet sich in einem Gefäß. Eine Kugel wird blind gezogen. Die Schüler sollen die Wahrscheinlichkeit eines vorgegebenen Laplace-Ereignisses als Bruch angeben. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die korrekte Wahrscheinlichkleit des Ereignisses als Bruchteil angegeben.
Link zum Arbeitsblatt





10 07 4.gif

Rubrik: Laplace-Wahrscheinlichkeit
Wieder befindet sich eine durch Zufall erzeugte Anzahl unterschiedlich farbiger Kugeln in einem Gefäß. Eine Kugel wird blind gezogen. Die Schüler sollen die Wahrscheinlichkeit eines vorgegebenen Laplace-Ereignisses nun sowohl als Bruch als auch in Prozent angeben. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die korrekte Wahrscheinlichkleit des Ereignisses als Bruchteil und in Prozent angegeben.
Link zum Arbeitsblatt






10 07 5.gif

Rubrik: Laplace-Wahrscheinlichkeit
Wieder befindet sich eine durch Zufall erzeugte Anzahl unterschiedlich farbiger Kugeln in einem Gefäß. Eine Kugel wird blind gezogen. Die Schüler sollen die Wahrscheinlichkeit eines vorgegebenen Laplace-Ereignisses nun nur noch in Prozent angeben. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die korrekte Wahrscheinlichkleit des Ereignisses als Bruchteil und in Prozent angegeben.
Link zum Arbeitsblatt





Thema: Geometrische Ortslinien

10 07 1.gif

Rubrik: Thaleskreis
Das interaktive dynamische Arbeitsblatt beinhaltet eine Übung zur Winkelberechnung in Verbindung mit dem Kreis des Thales. Die Schüler sollen dabei fehlende Winkelmaße berechnen. Dabei steht es ihnen frei, sich Lösungshinweise geben zu lassen.
Link zum Arbeitsblatt

Ferner gibt es zu diesem interaktiven dynamischen Arbeitsblatt zusätzlich eine Lehrerseite mit Hinweisen zum Unterricht und der Möglichkeit, ein pdf-Arbeitsblatt herunter zu laden.
Link zur Lehrerseite



10 07 2.gif

Rubrik: Randwinkelsatz
Das interaktive dynamische Arbeitsblatt beinhaltet eine Übung zur Winkelberechnung in Verbindung mit dem Randwinkelsatz. Die Schüler sollen dabei fehlende Winkelmaße berechnen. Dabei gibt es wieder die Möglichkeit für die Schüler, sich Lösungshinweise geben zu lassen.
Link zum Arbeitsblatt

Auch hier gibt es zun interaktiven dynamischen Arbeitsblatt zusätzlich eine Lehrerseite mit Hinweisen zum Unterricht und der Möglichkeit, ein pdf-Arbeitsblatt herunter zu laden.
Link zur Lehrerseite




Thema: Ganze Zahlen

10 07 6.gif

Rubrik: Multiplikation
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine erste Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei eine Zahlenmauer ergänzen, bei der die unterste Reihe gegeben ist. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können so den gemachten Fehler lokalisieren und einordnen.
Link zum Arbeitsblatt




10 07 7.gif

Rubrik: Multiplikation
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine weitere Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei wieder eine Zahlenmauer ergänzen, bei der zwei Steine in der untersten und ein Stein in der zweiten Reihe gegeben sind. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können auch hier ihren Fehler lokalisieren und einordnen.
Link zum Arbeitsblatt



10 07 8.gif

Rubrik: Multiplikation
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine weitere Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei wieder eine Zahlenmauer ergänzen, bei der in jeder Reihe jeweils ein Stein gegeben ist. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können auch hier ihren Fehler lokalisieren und einordnen.
Link zum Arbeitsblatt



10 07 9.gif

Rubrik: Multiplikation
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine weitere Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei wieder eine Zahlenmauer ergänzen, bei der zwei Steine in der untersten und ein Stein in der dritten Reihe gegeben sind. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können auch hier ihren Fehler lokalisieren und einordnen.
Link zum Arbeitsblatt



10 07 10.gif

Rubrik: Multiplikation
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine abschließende Übung zur Multiplikation ganzer Zahlen. Die Schüler sollen dabei wieder eine Zahlenmauer ergänzen, bei der drei Steine gegeben sind. Dabei werden die mit Zahlen versehenen Steine zufällig ausgewählt. Diese Übung kann im Rahmen einer unterrichtlichen Differenzierung verwendet werden. Bei fehlerhafter Bearbeitung wird die richtige Zahlenmauer eingeblendet. Die Schüler können auch hier ihren Fehler lokalisieren und einordnen.
Link zum Arbeitsblatt




Jahrgangsstufe -5-

Thema: Addieren und Subtrahieren

10 07 11.gif

Rubrik: Vermischte Aufgaben
Das interaktive Arbeitsblatt beinhaltet eine Übung zur Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen. Die Schüler sollen eine Zahlenpyramide ergänzen, bei der drei Steine in der untersten Reihe und der oberste Stein gegeben sind. Die Rückmeldung bei fehlerhafter Bearbeitung liefert lediglich ein richtig (r) oder falsch (f) in Form einer Pyramide. Die Schüler können so ihren Fehler lokalisieren und mit der eigenständigen Verbesserung beginnen.
Link zum Arbeitsblatt