Herr Löw
Aus RealmathWiki
Inhaltsverzeichnis
Klasse 6b
Grundwissen
- Diagramme
- Rechengesetze anwenden 1
- Addieren u. subtrahieren mit Klammern
- Potenzen vergleichen
- Potenzen angeben
- Rechenarten verknüpfen
- Distributivgesetz anwenden
- Division großer Zahlen
- Division mit Rest
- Textaufgaben mit Dreisatz
- Rechnen mit Zeit
- Rechnen mit Längen
- Rechnen mit Massen
- Dreisatz mit Längen
- Wie viel Zeit ist vergangen?
- Punkte ablesen
- Punkte eintragen
- Senkrechten
- Parallelen
- Gleichungen
- Ungleichung
- ggT
- kgV]
- Umfang des Rechtecks
- Rechtecksfläche
- Umfang einer Figur
- Fläche einer Figur
- Figuren für 5b Profis
- Flächeneinheiten umwandeln
- Winkel messen
- Winkel messen 2
- Überstumpfe Winkel messen
- Winkelmessung für Profis
- Winkel zeichnen
- Winkel zeichnen 2
- Neben- und Scheitelwinkel 1
- Neben- und Scheitelwinkel 2
- Neben- und Scheitelwinkel 3
- Knobelaufgabe 1
- Knobelaufgabe 2
- Knobelaufgabe 3
- Knobelaufgabe 4
- Knobelaufgabe 5
Brüche
- Bruchteile erkennen
- Bruchteile zeichnen
- Bruchteile finden
- Bruchteile berechnen 1
- Tankinhalt
- Bruchteil 2
- Bruchteil 3
- Das Ganze bestimmen
- Das Ganze bestimmen 2
- Gemischte Zahlen
- Unechter Bruch
- Gemischte Zahlen 2
- Erweitern
- Richtig erweitert
- Kürzen
- Richtig gekürzt
- Brüche ordnen
- Brüche ordnen 2
- Wer wirft besser?
- Ganzes oder Bruchteil bestimmen
- Ganzes oder Bruchteil als Textaufgabe
- Zwischen zwei Brüchen
- gleichnamige Brüche addieren
- Ungleichnamige Brüche addieren 1
- Ungleichnamige Brüche addieren 2
- Ungleichnamige Brüche addieren 3
- Bruchpyramide Addition
- Bruchpyramide Addition Profis
- Magisches Bruchquadrat
- Gemischte Zahlen addieren
- Gemischte Zahlen addieren 2
- Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche addieren und subtrahieren 2
- Brüche subtrahieren 3
- Brüche subtrahieren 4
- Gemischte Zahlen subtrahieren
- Gemischte Zahlen subtrahieren 2
- Gemischte Zahlen subtrahieren und addieren
- Gemischte Zahlen subtrahieren und addieren 2
- Brüche multiplizieren 1
- Brüche multiplizieren 2
- Texte in eine Rechnung umsetzen
- Pyramide zum multiplizieren
- Drei Brüche multiplizieren
- Brüche dividieren 1
- Brüche dividieren 2
- Unechte Brüche dividieren
- Punktrechnungspyramide
- Verbindung der Grundrechenarten 1
- Verbindung der Grundrechenarten 2
- Grundrechenarten verbinden 3
- Grundrechenarten verbinden 4
Dezimalbrüche
- Dezimalbrüche schreiben
- Stellenwerte angeben
- Viertel und Achtel als Dezimalbruch
- Viertel und Fünftel als Dezimalbruch
- Bruch als Dezimalbruch schreiben
- Dezimalbruch zu Bruch
- Dezimalbrüche anordnen
- Zwischen zwei Zahlen
- Dezimalbrüche runden
- Text in Dezimalbruch umschreiben
- Zahlen ordnen
- Dezimalzahl finden
- Dezimalzahl finden 2
- Dezimalzahl ablesen
- Zwischen zwei Zahlen
- Additionstabelle
- Knobeltabelle
- Pyramide der Addition
- Zahlen subtrahieren
- Finde die Zahl x
- Zeichen entschlüsseln
- Rechenbaum
- Längen umrechnen
- Flächen umrechnen
- Flächen umrechnen 2
- Flächen umrechnen 3
Brüche gemischt
- Gleiche Ergebnisse 1
- Gleiche Ergebnisse 2
- Gleiche Ergebnisse Profi
- Rechnung aus einem Text erstellen
Prozentangaben
- Bruch als Prozentangabe
- Flächen und Prozentangaben
- Prozentwerte abtragen
- Dezimalbruch als Prozentangabe
- Verschiedene Schreibweisen
- Profiaufgabe zu Prozentwerten
Daten und Zufall
- Diagramme auswerten 1
- Diagramme auswerten 2
- Arithmetisches Mittel
- Spannweite
- Zentralwert (auch Median genannt
- Modalwert
- Variable Übung zu den statistischen Kenngrößen
- Temperaturen
- Temperatur ergänzen
- Absolute und realtive Häufigkeiten
Gleichungen
- Eisenbahn
- Termwerte - Eisenbahn
- Gaaaaaaanz einfache Gleichungen
- Gleichung ergänzen
- Gleichungen 2
- Gleichungen 3
- Gleichungen 4
- Gleichungen in Bruchform
- Gleichungen in Bruchform 2
- Gleichnungen querbeet
- Gleichungen querbeet 2
- Intervalle angeben
- Intervalle 2
Achsensymmetrie
- Bildpunkt konstruieren
- Achse finden
- Mittelsenkrechte konstruieren
- Winkelhalbierende konstruieren
- Lot fällen
- Senkrechte errichten
- Billard
- Minigolf
Direkte Proportionalität
- Tanken
- Fehlende Werte ermitteln
- Proportionalitätsfaktor finden
- Graph und Faktor
- Zahlenpaare ergänzen
- Zahlenpaare ergänzen 2
- Gemischte Übung
- Graphen erstellen
- Einfache Textaufgaben
- Uhrzeiger
- Grundbegriffe der Prozentrechnung
- Prozentwert berechnen
- Grundwert berechnen
- Prozentsatz berechnen
- Variable Übung
- Textaufgaben Prozentrechnung
- Prozentrechnung mit Formel
- Prozentuale Anteile darstellen
- Kreisdiagramm
- Kreisdiagramm zeichnen
Ganze Zahlen
- Betrag einer Zahl
- Betrag 2
- Vorgänger Nachfolger
- Zahlen vergleichen
- Zahlen ordnen
- Zahlenreihen
- Temperaturen
- Höhe und Temperatur
- Zahlenmauer
- Was ist x?
- Zahlenmauer 2
- Pyramide
- Rechnen mit Hinweisen
Klasse 9h (II/III)
Grundwissen
- Potenzgesetze anwenden
- Vektor berechnen
- Vektorkette
- Vektorkette 2
- Prozentrechnugen für Profis
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Extremwerte mit Wertetabelle
- Extremwerte ablesen
- Term zum Extremwert auswählen
- Term zum Extremwert selbst angeben
- Quadratische Ergänzung Herleitung 1
- Quadratische Ergänzung Herleitung 2
- Quadratische Ergänzung Herleitung 3
- Extremwerte mit quadratischer Ergänzung bestimmen Einsteiger
- Extremwerte mit quadratischer Ergänzung bestimmen Profi
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
Lineare Funktionen
- Punkte auf der Gerade
- Verkehrszeichen
- Ursprungsgeraden ablesen
- Ursprungsgeraden zeichnen
- Ursprungsgeraden bestimmen
- Koordinaten berechnen
- Liegt der Punkt auf der Geraden?
- Senkrechte Geraden
- Geradengleichung ablesen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen bei y = mx + t
- Geraden zeichnen 2
- Geraden analysieren
- Geraden umformen u. zeichnen
- Steigung berechnen
- Punkt-Steigungs-Form
- Nullstellen bestimmen
- Gleichung berechnen-Veranschaulichung
- Senkrechte Geraden der Form y = mx +t
- Steigung berechnen
- m oder t berechnen
- Querbeet
- Gerade ermitteln
- Handykosten
- Kartbahn
- Wie ändert sich . . .?
- Wie ändert sich . . .? 2
- Wie ändert sich . . .? 3
Flächeninhalte
- Dreieck
- Dreieck mit Formel zeichnen
- Anwendungsaufgabe Dreieck
- Parallelogramm
- Parallelogramm mit Formel zeichnen
- Trapez 1
- Trapez 2
- Trapez 3
- Trapez mit Formel zeichnen
- Drachenvierecke
- Drachenvierecke mit Formel zeichnen
- Querbeet
- Flächeninhalt im KOS
Schnittpunkte berechnen -lineare Gleichungssysteme
Reelle Zahlen (Wurzeln)
- Wurzel ziehen
- Als Wurzel schreiben
- Kombiübung
- Wurzeln multiplizieren
- Wurzeln dividieren
- Teilweise radizieren
- Unter die Wurzel schreiben
- Kombiübung 2
- Anwendungsaufgabe
Zentrische Streckung
- Streckungsfaktor bestimmen
- Bildpunkt bestimmen
- Erklärung d. Vierstreckensatzes
- Übung 1 Vierstreckensatz
- Übung 2 Vierstreckensatz
Flächensätze
- Bestimmungsstücke zuordnen
- Bestimmungsstücke zuordnen 2
- Dreiecke zeichnen
- Dreiecke zeichnen 2
- FEHLENDE WERTE BERECHNEN
- Gleichschenkliges Dreieck
- Gleichschenkliges Trapez
- Drachenviereck
- Flächensätze gemischt
Klasse 10g (II/III)
Grundwissen
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Extremwerte zuordnen
- Extremwerte-Terme angeben
- Estremwerte bestimmen
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
- Flächeninhalte
- Lineare Gleichungssysteme
- Lineare Gleichungssysteme 2
- Steigungsdreieck
- Senkrechte Geraden
- Geraden zeichnen
- Steigung einer Geraden berechnen
- Punkt-Steigungsform
- Punktkoordinaten berechnen
- Vierstreckensatz V-Figur
- Vierstreckensatz X-Figur
- Pythagoras Beziehungen zuordnen 1
- Pythagoras Beziehungen zuordnen 2
- Pythagoras Übung 1
- Pythagoras Übung 2
- Pythagoras Übung 3
- Pythagoras Übung 4
- Pythagoras Übung 5
- Pythagoras Übung 6
- Pythagoras Übung 7
- Pythagoras Übung 8
- Pythagoras Übung 9
- Pythagoras Übung 10
- Pythagoras Übung 11
Quadratische Funktionen
Quadratische Gleichungen
Exponentialfunktionen und Hyperbeln
Prüfungen Funktionen
Trigonometrie
- Achtung Jasmin man muss Einheiten angeben
- Achtung Jasmin man muss Einheiten angeben Teil 2
- Ja Jasmin, auch Winkel haben Einheiten
- Alle drei durcheinander
- Wie is des mit den Bezeichnungen gleich nochmal?
- Nehm ich jetzt sin, cos oder tan her?
- Ansätze üben
- Auf gehts!!
- Auf gehts!! 2
- Auf gehts!! 3
- Christinas leichteste Übung
- Übung zum "Tangens vom Winkel gleich Steigung Trick"
- Flächenberechnung im Dreieck
- Sinussatz 1
- Sinussatz 2
- Sinussatz 3
- Mit dem Kosinussatz Längen berechnen
- Mit dem Kosinussatz Winkel berechnen
- Alte AP zu ebene Geomnetrie
- Alte AP zu ebene Geometrie 2
- Alte AP zu ebene Geometrie 3
- Alte AP zu ebene Geometrie 4
Raumgeometrie
- gerades Prisma
- Pyramide
- Zylinder
- Volumen der Pyramide
- Volumen Zylinder
- Mantel Zylinder
- Oberfläche Zylinder
- Volumen Kegel
- Mantel Kegel
- Oberfläche Kegel
- Alte AP zu Raumgeometrie
- Alte AP zu Raumgeometrie 2
- Alte AP zu Raumgeometrie 3
- Alte AP zu Raumgeometrie 4
- Alte AP zu Raumgeometrie 5