Herr Löw
Aus RealmathWiki
Inhaltsverzeichnis
Klasse 7d I
Grundwissen
- Brüche erweitern
- Brüche kürzen
- Brüche addieren
- Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche multiplizieren und dividieren
- Gleichungen 1
- Gleichungen 2
- Winkel berechnen
- Prozentrechnung 1
- Prozentrechnung 2
- Prozentrechnung 3
- Achsenspiegelung 1
- Achsenspiegelung 2
- Rechnen mit ganzen Zahlen
- Rechnen mit ganzen Zahlen 2
- Rechnen mit ganzen Zahlen 3
- Daten u. Zufall
Punktrechnungen mit ganzen Zahlen
- 1. Übung Multiplikation
- 1. Übung Division
- Zahlenmauer Multiplikation (leicht)
- Zahlenmauer Multiplikation (schwieriger)
- Tabelle multiplizieren
- Tabelle dividieren
- Punkt vor Strich 1
- Punkt vor Strich 2
Rechnen mit rationalen Zahlen
- Größenvergleich
- Zahlen eintragen
- Zahlen ablesen
- Rechenbaum Addition u. Subtraktion
- Zahlenpyramide 1
- Zahlenpyramide 2
- Pyramide mit Brüchen
- Klammern auflösen 1
- Klammern auflösen 2
- Klammern auflösen 3
- Rechnen mit Beträgen
- Rechnen mit Beträgen 2
- Multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Division
- Division mit Brüchen
- Gemischte Übung 1
- Gemischte Übung 2
- Gemischte Übung 3
- Distributivgesetz anwenden
- Termwerte berechnen
Potenzgesetze
- Potenzwerte berechnen
- Multiplizieren
- Potenzieren
- Dividieren
- Zehnerpotenzen
- Zehnerpotenzen vergleichen
- Brüche
- Querbeet
Parallelverschiebung
- Erste Übung
- Zweite Übung
- Vektor ablesen
- Bilddreieck zeichnen
- Vektor berechnen
- P`berechnen
- P berechnen
- Aufgabe zu Vektor und Gegenvektor
- Vektoraddition
- Vektoraddition 2
- Vektoraddition 3
- Vektoraddition 4
- Pfeilkette
- Pfeilkette 2
Winkelberechnungen
- Winkel an Parallelen 1
- Winkel an Parallelen 2
- Winkel an Parallelen 3
- Winkel an Parallelen 4
- Winkel im Dreieck 1
- Winkel im Dreieck 2
- Winkel im Dreieck 3
- Kombiaufgabe
- Winkel im Dreieck 4
- Profiaufgabe 1
- Profiaufgabe 2
- Profiaufgabe 3
- Profiaufgabe 4
- Profiaufgabe 5
- Profiaufgabe 6
- Knobelaufgabe
- Winkelsumme im Viereck
- Winkelsumme im Viereck 2
- Winkelsumme im Viereck 3
Terme
Gleichungen
Proportionalitäten
- Urlaubsgeld einteilen
- Behälter umfüllen
- Textaufgaben
- Textaufgaben 2
- Textaufgaben 3
- Textaufgaben 4
- Faktorberechnung bei direkten Proportionalitäten
- Preiserhöhung
- Die Aktienbörse
- Rechnungen vervollständigen - Wichtig für jeden angehenden Handwerker
- Rechnungen 2
- Rechnungen 3
- Rechnungen 4
- Rechnungen 5
- Rechnungen - Chefniveau
- Rechnungen BIGBOSSNIVEAU
Der Kreis
- Umfang u. Flächeninhalt
- Rohrleitung
- Rohrleitung 2
- Profirohrleitung
- Profirohrleitung 2
- Profirohrleitung 3
Klasse 7f
Grundwissen
- Brüche erweitern
- Brüche kürzen
- Brüche addieren
- Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche multiplizieren und dividieren
- Gleichungen 1
- Gleichungen 2
- Winkel berechnen
- Prozentrechnung 1
- Prozentrechnung 2
- Prozentrechnung 3
- Achsenspiegelung 1
- Achsenspiegelung 2
- Rechnen mit ganzen Zahlen
- Rechnen mit ganzen Zahlen 2
- Rechnen mit ganzen Zahlen 3
- Daten u. Zufall
Punktrechnungen mit ganzen Zahlen
- 1. Übung Multiplikation
- 1. Übung Division
- Zahlenmauer Multiplikation (leicht)
- Zahlenmauer Multiplikation (schwieriger)
- Tabelle multiplizieren
- Tabelle dividieren
- Punkt vor Strich 1
- Punkt vor Strich 2
Rechnen mit rationalen Zahlen
- Größenvergleich
- Zahlen eintragen
- Zahlen ablesen
- Rechenbaum Addition u. Subtraktion
- Zahlenpyramide 1
- Zahlenpyramide 2
- Pyramide mit Brüchen
- Klammern auflösen 1
- Klammern auflösen 2
- Klammern auflösen 3
- Rechnen mit Beträgen
- Rechnen mit Beträgen 2
- Multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Division
- Division mit Brüchen
- Gemischte Übung 1
- Gemischte Übung 2
- Gemischte Übung 3
- Distributivgesetz anwenden
- Termwerte berechnen
Potenzgesetze
- Potenzwerte berechnen
- Multiplizieren
- Potenzieren
- Dividieren
- Zehnerpotenzen
- Zehnerpotenzen vergleichen
- Brüche
- Querbeet
Parallelverschiebung
- Erste Übung
- Zweite Übung
- Vektor ablesen
- Bilddreieck zeichnen
- Vektor berechnen
- P`berechnen
- P berechnen
- Aufgabe zu Vektor und Gegenvektor
- Vektoraddition
- Vektoraddition 2
- Vektoraddition 3
- Vektoraddition 4
- Pfeilkette
- Pfeilkette 2
Winkelberechnungen
- Winkel an Parallelen 1
- Winkel an Parallelen 2
- Winkel an Parallelen 3
- Winkel im Dreieck 1
- Winkel im Dreieck 2
- Winkel im Dreieck 3
- Kombiaufgabe
- Winkel im Dreieck 4
- Profiaufgabe 1
- Profiaufgabe 2
- Profiaufgabe 3
- Profiaufgabe 4
Terme
Gleichungen
Klasse 8c (II/III)
Grundwissen
- Punkt vor Strich 1
- Punkt vor Strich 2
- Distributivgesetz
- Potenzgesetze anwenden
- Vektoraddition
- Vektoraddition 2
- Vektorkette
- Vektorkette 2
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
- Prozentrechnugen für Profis
- Zinsrechnung
- Umfang und Flächeninhalt
Termumformungen
- Terme zusammenfassen
- Terme zusammenfassen 2
- Terme zusammenfassen 3
- Terme zusammenfassen 4
- Terme ergänzen
- Terme ergänzen 2
- Profiübung Terme zusammenfassen
- Klammern auslösen und zusammenfassen
- Termpyramide
- Termpyramide mal anders
- Distributivgesetz anwenden
- Distributivgesetz rückwärts-ausklammern
- Distributivgesetz rückwärts-ausklammern 2
- Klammern ausmultiplizieren 1
- Klammern ausmultiplizieren 2
- Klammern ausmultiplizieren 3
- Querbeet
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Binome 4
- Binome 5
Extremwerte
- Extremwerte ablesen
- Extremwerte ablesen 2
- Extremwerte ablesen 3
- Extremwerte ablesen 4
- Terme finden
- Terme finden 2
- Terme finden 3
- Quadratische Ergänzung
- Quadratische Ergänzung 2
- Quadratische Ergänzung 3
- Quadratische Ergänzung 4
- Rechtecksfläche
- Zaunproblem
Gleichungen
- Erste einfache Übung
- Stufe 1 Gleichungen
- Stufe 2 Gleichungen
- Stufe 3 Gleichungen
- Rechtecksparkettierung
Klasse 10c (II/III)
Grundwissen
- Termumformung 1
- Termumformung 2
- Binome 1
- Binome 2
- Binome 3
- Extremwerte zuordnen
- Extremwerte-Terme angeben
- Estremwerte bestimmen
- Gleichungen lösen 1
- Gleichungen lösen 2
- Flächeninhalte
- Lineare Gleichungssysteme
- Lineare Gleichungssysteme 2
- Steigungsdreieck
- Senkrechte Geraden
- Geraden zeichnen
- Steigung einer Geraden berechnen
- Punkt-Steigungsform
- Punktkoordinaten berechnen
- Vierstreckensatz V-Figur
- Vierstreckensatz X-Figur
- Pythagoras Beziehungen zuordnen 1
- Pythagoras Beziehungen zuordnen 2
- Pythagoras Übung 1
- Pythagoras Übung 2
- Pythagoras Übung 3
- Pythagoras Übung 4
- Pythagoras Übung 5
- Pythagoras Übung 6
- Pythagoras Übung 7
- Pythagoras Übung 8
- Pythagoras Übung 9
- Pythagoras Übung 10
- Pythagoras Übung 11
Quadratische Funktionen
Quadratische Gleichungen
Exponentialfunktionen und Hyperbeln
Prüfungen Funktionen
Trigonometrie
- Achtung Jasmin man muss Einheiten angeben
- Achtung Jasmin man muss Einheiten angeben Teil 2
- Ja Jasmin, auch Winkel haben Einheiten
- Alle drei durcheinander
- Wie is des mit den Bezeichnungen gleich nochmal?
- Nehm ich jetzt sin, cos oder tan her?
- Ansätze üben
- Auf gehts!!
- Auf gehts!! 2
- Auf gehts!! 3
- Christinas leichteste Übung
- Übung zum "Tangens vom Winkel gleich Steigung Trick"
- Flächenberechnung im Dreieck
- Sinussatz 1
- Sinussatz 2
- Sinussatz 3
- Mit dem Kosinussatz Längen berechnen
- Mit dem Kosinussatz Winkel berechnen
- Alte AP zu ebene Geomnetrie
- Alte AP zu ebene Geometrie 2
- Alte AP zu ebene Geometrie 3
- Alte AP zu ebene Geometrie 4
Raumgeometrie
- Volumen der Pyramide
- Volumen Zylinder
- Mantel Zylinder
- Oberfläche Zylinder
- Volumen Kegel
- Mantel Kegel
- Oberfläche Kegel
- Alte AP zu Raumgeometrie
- Alte AP zu Raumgeometrie 2
- Alte AP zu Raumgeometrie 3
- Alte AP zu Raumgeometrie 4
- Alte AP zu Raumgeometrie 5