7. Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus realmath-wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
==Potenzen & Potenzgesetze (LB 1)==
==Potenzen & Potenzgesetze (LB 1)==


===Wiederholung aus der 5./6. Klasse (0)===
===Wiederholung aus der 5./6. Klasse (LB 0)===


'''Grundrechenarten (für die anstehenden Themen)'''
'''Grundrechenarten (für die anstehenden Themen)'''
Zeile 38: Zeile 38:
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/potenzen/potenzdiv2.php Potenzen dividieren (mittel)]
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/potenzen/potenzdiv2.php Potenzen dividieren (mittel)]
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/potenzen/potenzdiv3.php Potenzen dividieren (mittel - Platzhalter suchen)]
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/potenzen/potenzdiv3.php Potenzen dividieren (mittel - Platzhalter suchen)]
==Parallelverschiebung (LB 2)==
Drückt zu Beginn einer jeden Übung zunächst auf 'neu'!
===Vektoren berechnen (LB 2)===
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/vektor/vektordefgg20.php Berechnung von Vektoren]
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/vektor/vektoraufg21a.php Berechnung der Spitze]
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/vektor/vektoraufg21b.php Berechnung des Fußpunktes]
* [https://realmath.de/Neues/Klasse7/vektor/vektoraufg23a.php Vermischte Übungen (z.B. x-Koordinate der Spitze; y- Koordinate des Fußes etc. ]
===Determinanten berechnen (LB 2)===
* [https://realmath.de/Neues/Klasse9/determinante/berechnedet.php Determinanten berechnen]
===Flächeninhalte von Dreiecken mit Hilfe von Determinanten berechnen (LB 2)===
* [http://realmath.de/Neues/Klasse9/determinante/detueb1.php Flächeninhalt eines Dreiecks mit Hilfe von Vektoren berechnen]

Aktuelle Version vom 20. Januar 2025, 12:40 Uhr

Liebe 7b,

die nachfolgende Seite dient als übersichtliche Linksammlung für zusätzliche Online-Übungen.

Viel Spaß beim Üben ;-)


Bitte überprüft eure Pop-Up-Einstellungen, wenn ihr einen Highscore abgegeben wollt.


Potenzen & Potenzgesetze (LB 1)

Wiederholung aus der 5./6. Klasse (LB 0)

Grundrechenarten (für die anstehenden Themen)

Rechnen mit Potenzen (Natürliche als Basis)

Rechnen mit Potenzen (Bruch als Basis) (Grundlagen)

Potenzgesetze (LB 1)

1. & 2. Potenzgesetz (Potenzen mit gleicher Basis)

Parallelverschiebung (LB 2)

Drückt zu Beginn einer jeden Übung zunächst auf 'neu'!

Vektoren berechnen (LB 2)

Determinanten berechnen (LB 2)

Flächeninhalte von Dreiecken mit Hilfe von Determinanten berechnen (LB 2)