Höhen im Parallelogramm
Jedes Parallelogramm hat zwei Höhen.
Diese werden mit
h
a
und
h
b
bezeichnet.
(Benutze die Buttons
ha ein/aus
und
hb ein/aus
)
Bewege so dann die roten Punkte, um die Höhen in verschiedener Lage einzuzeichnen)
Höhen können auch außerhalb des Parallelogramms liegen.
(Zeichne eine Höhe und bewege die Punkte
A
,
C
und
D
.)
Ist das Parallelogramm ein Rechteck, so sind die Seiten gleichzeitig Höhen.
(Erstelle eine entsprechende Zeichnung)
© Andreas Meier, Weiden i.d.OPf
Thema:
Höhen
Höhen im Parallelogramm